Über uns
Das Institut für Physiotherapie der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist schweizweit die grösste Institution für Lehre und Forschung in der Physiotherapie.
Institut für Physiotherapie: Auf einen Blick
Anzahl Mitarbeitende: 81 (insgesamt 55 Vollzeitäquivalent)
Anzahl immatrikulierter BSc-Studierende: 150 pro Jahrgang
Anzahl immatrikulierter MSc-Studierende: 35 pro Jahrgang
Weiterbildungsangebote: 4 MAS / 1 DAS / 26 CAS / diverse Weiterbildungskurse
Laufende Forschungsprojekte: 20
Praktikumsinstitutionen: 85
Ziele und Vision
Das Institut für Physiotherapie der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist schweizweit die grösste Institution für Lehre und Forschung in der Physiotherapie. Wir setzen uns sowohl mit den Bachelor- und Masterstudiengängen als auch mittels Forschung und Entwicklung sowie akademischer Weiterbildung für eine nachhaltige Professionalisierung ein.
Mit dem 4-fachen Leistungsauftrag Lehre in Bachelor und Master of Science, Forschung und Entwicklung sowie Weiterbildung und Dienstleistung folgt das Institut für Physiotherapie der Prämisse der «research and teaching University». Das «neue», in der Forschung entwickelte Wissen der Physiotherapie kann durch die ideale Verknüpfung von Lehre und Forschung die Studierenden unter einem Dach optimal auf eine praktische, forschende oder lehrende Funktion vorbereiten.
Die am Institut ausgebildeten Fachpersonen sind in der Berufswelt gefragt: Sie sind fähig ihr breites, theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen im Berufsfeld in den Bereichen Rehabilitation, Prävention, Gesundheitsförderung und Forschung umzusetzen. Dank hoher Fachkompetenz übernehmen sie Verantwortung sowie fachliche Führung. Dies kommt unmittelbar dem Wohle der PatientInnen und Patienten sowie anderen Anspruchsgruppen zugute.
Exzellenz in der Lehre, nationale und europäische Harmonisierung sowie Interprofessionalität und Internationalität sind für uns selbstverständlich. Hierzu trägt der hohe Vernetzungsgrad mit nationalen und internationalen Organisationen wie Verbänden, Forschungseinrichtungen, Industriepartnern, Lehr- und Praxisinstitutionen sowie gesundheits-, bildungs- und berufspolitischen Gremien bei. Alle Aus- und Weiterbildungen erfüllen die internationalen Standards der Bologna-Reform. Mitarbeitende und Studierende werden gefördert, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und entsprechende Kompetenzen zu erwerben.
Team
Leitung Institut für Physiotherapie
Person | Funktion | ||
---|---|---|---|
Markus Wirz | Leiter Institut | ||
Cécile Ledergerber | Leiterin Studiengang BSc | ||
Karin Niedermann | Leiterin Studiengang MSc | ||
Thomas Benz | Fachlicher Leiter Weiterbildung und Dienstleistung | ||
Markus Wirz | Leiter Forschung und Entwicklung |
Stab
Person | Funktion |
---|---|
Ursula Appert | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Jolanta Boganski | Assistentin Projekte & Events |
Maria-Magdalena Freystätter | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Helga Mühlberg | Administration, Finanzassistentin |
Cordula Stegen | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Studiengang Bachelor of Science in Physiotherapie (BSc)
Person | Funktion |
---|---|
Cécile Ledergerber | Leiterin Studiengang BSc |
Judith Tobler-Harzenmoser | Stv. Leiterin Studiengang BSc, Verantwortliche Biomedizinische Grundlagen |
Monika Bodmer-Matter | Leiterin muskuloskelettale Module, Dozentin |
Iris Hauser | Leiterin Qualität Lehre |
Barbara Laube | Leiterin Praktika |
Barbara Regula Lüscher | Leiterin Innere Organe und Gefässe, Dozentin |
Manuela Züger | Leiterin Neuromotorik und Sensorik, Dozentin |
Olivia Aebischer | Assistentin |
Ramona Righini | Assistentin |
Luciana Caduff | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Sara Tomovic | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Andrea Camenisch | Verantwortliche eLearning, Dozentin |
Brigitte Fiechter Lienert | Verantwortliche Internationale Beziehungen BSc, Dozentin |
Christine Therese Heinzmann Stettler | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachstelle Hindernisfreies Studieren und Arbeiten |
Anne Christine Wälchli-Hinderling | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachstelle Hindernisfreies Studieren und Arbeiten |
Monique Berger Dittli | Dozentin |
Rainer Brakemeier | Dozent |
Tiziana Grillo | Dozentin |
Annette Haas | Dozentin |
Martin Huber | Dozent |
Corinne Hugelshofer | Dozentin |
Stefan Jan | Dozent |
Simone Kaufmann Gernet | Dozentin |
Muriel Keller | Dozentin |
Antje Kruse | Dozentin |
Nadia Künzli | Dozentin |
Karin Lutz Keller | Dozentin |
Yolanda Mohr-Häller | Dozentin |
Daniela Pernici | Dozentin |
Sandra Schneider | Dozentin |
Carole Sirianni | Dozentin |
Patrizia Sonderer | Dozentin |
Julia Suter | wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Arjen van Duijn | Dozent |
Agnès Verbay | Dozentin |
Eva Wenker-Bosshart | Dozentin |
Christoph Wiesand | Dozent |
Studiengang Master of Science in Physiotherapie (MScPT)
Person | Funktion |
---|---|
Karin Niedermann | Leiterin Studiengang MSc |
Susann Bechter | Stv. Leiterin Studiengang MSc |
Pia Meier | Assistentin |
Schirin Akhbari Ziegler | Leiterin Schwerpunkt Pädiatrische Physiotherapie im MSc, Leiterin Weiterbildungskurs COPCA® |
Marina Bruderer-Hofstetter | Leiterin Schwerpunkt Professionsentwicklung, wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Lydia Bucher | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dozentin Schwerpunkt Muskuloskelettale Physiotherapie im MSc |
Silvia Careddu | Dozentin Schwerpunkt Muskuloskelettale Physiotherapie im MSc, Leiterin MAS Interprofessionelles Schmerzmanagement, Dozentin MAS Muskuloskelettale Physiotherapie |
Jürgen Degenfellner | Methodenvertiefung im MSc, Dozent Quantitative Methoden 1 und 2, Statistikberatung, Leiter Modul Gesundheitswissenschaften |
Anja Hegewald | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Lea Hegglin | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Verantwortliche Transfermodule |
Hannu Luomajoki | Dozent Schwerpunkt Muskuloskelettale Physiotherapie im MSc, Stv. Leiter Weiterbildung und Dienstleistung |
Florence Messerli | Dozentin Schwerpunkt Pädiatrische Physiotherapie im MSc |
Fabian Pfeiffer | Leiter Schwerpunkt Muskuloskelettale Physiotherapie im MSc, Leiter MAS Muskuloskelettale Physiotherapie, Leiter Modul Praxistransfer, Leiter CAS Klinische Expertise in Muskuloskelettaler Physiotherapie, Dozent Muskuloskelettale Physiotherapie |
Anne-Kathrin Rausch | Leiterin Schwerpunkt Physical Activity im MSc, wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Silke Scheufele | Physiotherapeutin MSc ZHAW, Verantwortliche Bereich Pädiatrie, Thetriz |
Patrizia Sonderer | Dozentin Schwerpunkt Pädiatrische Physiotherapie im MSc, Leiterin CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie, Leiterin DAS Pädiatrische Physiotherapie, Leiterin Current Clinical Topics Pädiatrische Physiotherapie |
Andrea Stehrenberger | Dozentin Schwerpunkt Muskuloskelettale Physiotherapie im MSc, Fachverantwortliche Physiotherapie Lehrpraxis Thetriz, wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Katrin Tschupp | Dozentin Schwerpunkt Muskuloskelettale Physiotherapie im MSc, Leiterin Current Clinical Topics Muskuloskelettale Physiotherapie, Dozentin MAS Muskuloskelettale Physiotherapie, Leiterin Weiterbildungskurs Screening und Differentialdiagnostik in der Physiotherapie |
Arjen van Duijn | Leiter Schwerpunkt Sportphysiotherapie im MSc, Leiter CAS Sportphysiotherapie |
Weiterbildung und Dienstleistung Physiotherapie
Person | Funktion |
---|---|
Thomas Benz | Fachlicher Leiter Weiterbildung und Dienstleistung, Leiter MAS Management in Physiotherapie, Leiter CAS Gesundheitswissenschaften und Professional Leadership |
Hannu Luomajoki | Stv. Fachlicher Leiter Weiterbildung und Dienstleistung, Dozent Schwerpunkt Muskuloskelettale Physiotherapie im MSc |
Iris Bernasconi | Koordinatorin Weiterbildung |
Christa Schmid | Koordinatorin Weiterbildung |
Schirin Akhbari Ziegler | Leiterin Weiterbildungskurs COPCA®, Leiterin Schwerpunkt Pädiatrische Physiotherapie im MSc |
Silvia Careddu | Leiterin MAS Interprofessionelles Schmerzmanagement, Dozentin MAS Muskuloskelettale Physiotherapie, Dozentin Schwerpunkt Muskuloskelettale Physiotherapie im MSc |
Jürgen Degenfellner | Leiter Modul Gesundheitswissenschaften, Dozent Quantitative Methoden 1 und 2, Statistikberatung, Methodenvertiefung im MSc |
Markus Ernst | MPtSc Physiotherapeut, wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Emiel Eijwoudt | Leiter CAS Chronic / Palliativ Care - Fokus Therapie, Leiter CAS Klinische Expertise in Geriatrischer Physiotherapie |
Tiziana Grillo | Leiterin CAS Hippotherapie, Leiterin Modul Beratung - Fokus Coaching |
Carolin Heitz | Leiterin CAS Betriebliche Ergonomie |
Fabian Pfeiffer | Leiter MAS Muskuloskelettale Physiotherapie, Leiter Modul Praxistransfer, Leiter CAS Klinische Expertise in Muskuloskelettaler Physiotherapie, Dozent MAS Muskuloskelettale Physiotherapie, Leiter Schwerpunkt Muskuloskelettale Physiotherapie im MSc |
Patrizia Sonderer | Leiterin CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie, Leiterin DAS Pädiatrische Physiotherapie, Leiterin Current Clinical Topics Pädiatrische Physiotherapie, Dozentin Schwerpunkt Pädiatrische Physiotherapie im MSc |
Katrin Tschupp | Leiterin Current Clinical Topics Muskuloskelettale Physiotherapie, Leiterin Weiterbildungskurs Screening und Differentialdiagnostik in der Physiotherapie, Dozentin MAS Muskuloskelettale Physiotherapie, Dozentin Schwerpunkt Muskuloskelettale Physiotherapie im MSc |
Arjen van Duijn | Leiter CAS Sportphysiotherapie, Leiter Schwerpunkt Sportphysiotherapie im MSc |
Forschungsstelle Physiotherapiewissenschaft
Person | Funktion | ||
---|---|---|---|
Markus Wirz | Leiter Forschung und Entwicklung, Leiter Institut | ||
Christa Wachter Oberli | Assistentin | ||
Schirin Akhbari Ziegler | Leiterin Schwerpunkt Pädiatrische Physiotherapie im MSc, Leiterin Weiterbildungskurs COPCA® | ||
Marina Bruderer-Hofstetter | MSc Physiotherapeutin, wissenschaftliche Mitarbeiterin | ||
Jürgen Degenfellner | Dozent Quantitative Methoden 1 und 2, Statistikberatung, Leiter Modul Gesundheitswissenschaften, Methodenvertiefung im MSc | ||
Markus Ernst | MPtSc Physiotherapeut, wissenschaftlicher Mitarbeiter | ||
Eveline Graf | Bewegungswissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Verantwortliche Bewegungslabor | ||
Michelle Haas | Bewegungswissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin | ||
Sabina Hotz Boendermaker | Physiotherapeutin, Schmerzpsychologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin | ||
Hannu Luomajoki | Dozent Schwerpunkt Muskuloskelettale Physiotherapie im MSc, Stv. Leiter Weiterbildung und Dienstleistung | ||
Rita Morf | MSc Physiotherapeutin, wissenschaftliche Assistierende, Doktorandin | ||
Céline Mötteli | MSc Physiotherapeutin, wissenschaftliche Assistierende, Doktorandin | ||
Irina Nast | Sozial- und Gesundheitspsychologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin | ||
Karin Niedermann | Leiterin Studiengang MSc | ||
Fabian Pfeiffer | Leiter Schwerpunkt Muskuloskelettale Physiotherapie im MSc, Leiter MAS Muskuloskelettale Physiotherapie, Leiter Modul Praxistransfer, Leiter CAS Klinische Expertise in Muskuloskelettaler Physiotherapie, Dozent MAS Muskuloskelettale Physiotherapie, Doktorand | ||
Anne-Kathrin Rausch | MSc Physiotherapeutin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leiterin Schwerpunkt Physical Activity im MSc | ||
Leah Reicherzer | MSc Public Health, wissenschaftliche Mitarbeiterin | ||
Mandy Scheermesser | Diplom Sozialwissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin | ||
Bettina Sommer | Bewegungswissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin | ||
Annika Zind | MSc Physiotherapeutin, wissenschaftliche Assistierende |