Forschung Pflege

«In enger Zusammenarbeit mit Institutionen des Gesundheitswesens entwickeln wir Forschungsprojekte die Fragestellungen des Pflegealltags beantworten. Mit unserer klinischen Forschung tragen wir zur Professionalisierung der Pflegepraxis bei.»
Prof. Dr. André Fringer und Prof. Dr. Maria Schubert, Co-Leitende MSc Pflege und Forschungsstelle Pflegewissenschaft
Das Forschungsteam des Instituts für Pflege fördert die klinische Pflegepraxis durch angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Im Vordergrund steht die optimale pflegerische Versorgung in Heimen, Spitälern und den Gemeinden.
Die Forschungsstelle Pflegewissenschaft engagiert sich für die klinische Pflegepraxis mit Forschungsprojekten, Beratung und Schulung. Dabei bestimmen Fragestellungen des Pflegealltags die Zielrichtung der wissenschaftlichen Tätigkeit. Hauptziel ist es, pflegerisches Wissen zu sichern, neu zu bündeln und mit der Praxis zu vernetzen.
Forschungsschwerpunkte
- Pflege in der Akutversorgung - Acute Critical Care
Pflegebezogene Patientenergebnisse und arbeitsbezogene Ergebnisse Pflegepersonal - Pflege im Heimbereich - Long-term Care
Im Fokus steht das Altern in klinischen, interprofessionellen sowie patienten- und familienorientierten Settings - Familienzentrierte Pflege - Family Nursing
Transfer und Transition informeller und formeller Pflege in unterschiedlichen Settings und Versorgungssituationen - Gemeindenahe, integrierte Pflege - Community Nursing
Im Fokus: Das Leben chronisch Kranker zu Hause stärken, einen gelingenden Alltag unterstützen
Unser Angebot
Wir beraten, begleiten und unterstützten Praxispartner, Auftraggeber und externe Institutionen. Unser Forschungsteam bietet folgende Dienstleistungen an:
- Durchführung von institutionsinternen Forschungsprojekten
- Entwicklung, Implementierung, Evaluation von Betreuungs- und Dienstleistungsangeboten
- Monitoring und Evaluationen im Rahmen der Qualitätsentwicklung
- Erarbeitung, Implementierung und Evaluation von evidenzbasierten Konzepten und / oder handlungsleitenden Dokumenten
- Entwicklung, Implementierung und Evaluierung von erweiterten Pflegerollen und Angeboten (Advanced Nursing Praxis)
- Moderation, Coaching und Beratung bei kommunikativen Prozessen z.B. auf der Gemeindeebene
- Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen: Veranstaltungen zu Themen, die wir mit unserer Expertise abdecken, z.B. Sterbefasten, Delirmanagement
- Lehraufträge, Lehrveranstaltungen: Veranstaltungen zu Themen, die wir mit unserer Expertise abdecken, z.B. Methoden der qualitativen oder quantitativen Forschung
Projekte und Publikationen
In der Projekt- und der Publikationsdatenbank der ZHAW sind alle Projekte und Publikationen der Forschungsstelle Pflegewissenschaft nach Startdatum bzw. Publikationsdatum aufgelistet.
Auftraggeber und Forschungspartner
Für unsere Auftraggeber entwickeln wir auf ihre Bedürfnisse und Fragestellungen ausgerichtete Angebote. Dazu steht uns ein breites Spektrum von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden sowie andere Instrumente zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen eine moderne Infrastruktur und eine breite Palette von Kompetenzen, welche durch die interdisziplinäre Vernetzung innerhalb der ZHAW sowie durch unsere enge Zusammenarbeit mit internationalen Expertinnen und Experten in verschiedenen Fachgebieten ergänzt wird.
In interdisziplinären Projekten arbeiten wir mit den Forschungsgruppen der Ergotherapie, Pflege, Physiotherapie und Gesundheitswissenschaften im Departement Gesundheit zusammen.
Unser Forschungsteam
In unserem Forschungsteam arbeiten promovierte Fachpersonen der Pflegewissenschaft, wissenschaftliche Mitarbeitende und Assistierende mit Praxis- und Forschungserfahrung im In- und Ausland.
Forschungsstelle Pflegewissenschaft
Person | Funktion |
---|---|
André Fringer | Co-Leiter MSc Pflege und Forschungsstelle Pflegewissenschaft |
Maria Schubert | Co-Leiterin MSc Pflege und Forschungsstelle Pflegewissenschaft |
Diana Schmidli | Administrative Assistentin |
Susanne de Wolf-Linder | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Daniela Händler Schuster | Dozentin |
Olivia Blumenfeld Arens | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Astrid Braun | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Franzisca Domeisen Benedetti | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Hannele Hediger | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Iris Kramer | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Mirjam Mezger | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Margarete Reisinger | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Sabrina Stängle | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Veronika Waldboth | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Nicole Zigan | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Broschüre Forschung und Entwicklung 2019
Das könnte Sie auch interessieren
Projekte Pflegewissenschaft
Alle Forschungsprojekte des Instituts für Pflege in chronologischer Reihenfolge.
Institut für Pflege
Aus-, Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung des Instituts für Pflege.
Forschungsbericht 2019
Die Forschungsbroschüre zum Schwerpunkt «Neue Technologien im Gesundheitswesen»
Projekte Pflegewissenschaft
Institut für Pflege
Forschungsbericht 2019
Alle Forschungsprojekte des Instituts für Pflege in chronologischer Reihenfolge.
Aus-, Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung des Instituts für Pflege.
Die Forschungsbroschüre zum Schwerpunkt «Neue Technologien im Gesundheitswesen»