Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Türöffner:innen im Quartier
Ursprung dieses Projekts ist die Erfahrung, dass ältere Menschen soziale oder gesundheitsbezogene Angebote oft nicht kennen und/oder von der Werbung nicht erreicht werden. Hier setzt das Projekt «Türöffner:innen im Quartier» an. Dabei entwickeln Forschende der ZHAW ein wissenschaftlich fundiertes, komplexes Konzept ...
-
Electronic PerSon-cENtred care and Specialized Palliative Care for people with dementla: lmproving the quality of life with Outcome guided Recognition and assessment of relevant Symptoms, neeDs and care issues (eSENIORS)
Hintergrund Viele Personen mit Demenz werden ambulant von Spitexbetrieben versorgt. Betroffene leiden im fortgeschrittenen Demenz-Stadium an einer Vielzahl von Symptomen, deren frühzeitige Erkennung häufig nicht gewährleistet ist, was zu einer hohen Belastung der Person selbst, ihrer Angehörigen sowie des ...
-
Gesamtauswertung Altersmonitoring von Pro Senectute Schweiz
Die Stiftung Pro Senectute Schweiz (PS-CH) initiierte 2021/2022 das Schweizer Altersmonitoring, dessen Ziel es ist, in regelmässigen Abständen von rund 2-3 Jahren die Lebensbedingungen der Schweizer Bevölkerung im Pensionsalter zu untersuchen und damit eine Entscheidungs- und Planungsgrundlage für die Schweizer ...
-
Why do some older workers with adverse health conditions remain in the labor force while others exit early?
In our project, we focus on the labor force participation of older workers with adverse health conditions (i.e., chronic conditions, injuries, or illnesses, both in physical and mental terms). Evidence shows that a non-negligible share of workers experiences adverse health conditions at the end of their careers. ...
-
Technologien für die Therapie auf Distanz nach Schlaganfall
Schlaganfall ist weltweit eine der Hauptursachen für andauernde Einschränkungen von Aktivitäten des täglichen Lebens und der Partizipation im Alltag. Ergotherapeut:innen leisten einen bedeutenden Beitrag, Klient:innen nach Schlaganfall dabei zu unterstützen, in ihren Alltag zurückzufinden. Eine hohe Anzahl der ...
-
wellguides.ch - Junge Menschen informieren über psychische Gesundheit und Angebote
Hintergrund Viele psychische Störungen treten schon früh im Leben auf. 10 - 20 % der Kinder und Jugendlichen sind von einer psychischen Störung betroffen. Die COVID-19 Pandemie hat die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zusätzlich belastet. Unbehandelte psychische Störungen können langfristige Folgen ...
-
IMAgiNE EURO (Improving MAternal Newborn carE In the EURO Region)
IMAgiNE EURO (Improving MAternal Newborn carE In the EURO Region), das vom WHO-Kollaborationszentrum des Child Referral Hospital and Research Institute (IRCCS) Burlo Garofolo Trieste koordiniert wird, ist ein Projekt, das auf einem Netzwerk von derzeit 20 Ländern basiert. Es umfasst zwei Online-Befragungen (eine für ...
-
Nutzer:innenzentrierte Entwicklung einer Gruppenschwangerschaftsvorsorge in der Schweiz
Das innovative Schwangerschaftsvorsorgeangebot „zäme schwanger“ wird von Hebamme unterwegs in Kooperation mit dem Thetriz der ZHAW angeboten. Es ist geplant, das Pilotprogramm „zäme schwanger“ durch Hebamme unterwegs und andere Hebammenpraxen schweizweit zu verbreiten und umzusetzen. Aufgrund fehlender ...
-
Erhöhung des Wohlergehens von Bewohnenden in Alters- und Pflegeheimen durch Flexibilisierung der Verpflegungsleistungen mithilfe von Technologie
Aus vorherigen Projekten war bekannt, dass Verpflegungsleistungen in Alters- und Pflegeheimen aktuell stark auf Arbeitszeiten und die Präsenz von Mitarbeitenden ausgerichtet sind. Mit der zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft ist davon auszugehen, dass von zukünftigen Bewohnenden flexiblere ...
-
Mobile Inclusion Lab
Wir schaffen ein Real-Lab (Mobile Inlcusion Lab "MobILe"), das die experimentelle Entwicklung nachhaltiger Rehabilitations- und Hilfstechnologien (R&A) für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung ermöglicht. Durch die Bereitstellung eines Toolkits (Hardware und Software, z. B. 3D-Druck, Sensoren, Motoren, ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden(PDF 2,0 MB)
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025(PDF 4,8 MB)
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen(PDF 1,1 MB)
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice(PDF 789,5 KB)
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen 2022
-
Altwicker-Hámori, Szilvia; Stucki, Michael,
2023.
BMC Health Services Research.
23(246).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12913-023-09221-0
-
Zysset, Annina; Robin, Dominik; Albermann, Kurt; Dratva, Julia; Hotz, Sandra; Wieber, Frank; von Rhein, Michael,
2023.
Diagnosis and management of ADHD : a pediatric perspective on practice and challenges in Switzerland.
BMC Pediatrics.
23(1), S. 103.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12887-023-03873-x
-
Krieger, Beate; Piškur, Barbara; Schulze, Christina; Moser, Albine; Beurskens, Anna,
2023.
In:
Wissenschaftliche Tagung Autismus-Spektrum (WTAS), Freiburg, Deutschland, 16.-17. März 2023.
-
Krieger, Beate; Piškur, Barbara; Beurskens, Anna; Moser, Albine,
2023.
In:
Wissenschaftliche Tagung Autismus-Spektrum (WTAS), Freiburg, Deutschland, 16.-17. März 2023.
-
Faessler, Lukas; Kofler, Sabine; Wenke-Zobler, Juliane; Brunner, Corinne; Schäfer-Keller, Petra; De Geest, Sabina; Schubert, Maria; Regez, Katharina; Schuetz, Philipp; Mueller, Beat; Conca, Antoinette,
2023.
Nursing Open.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/nop2.1637
-
Akhbari Ziegler, Schirin; Suárez, Ximena,
2023.
Physical & Occupational Therapy In Pediatrics.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/01942638.2023.2181724
-
Akhbari Ziegler, Schirin; Hadders-Algra, Mijna,
2023.
Familienzentrierte Frühintervention bei Säuglingen mit motorischen Entwicklungsstörungen (COPCA)
.
In:
Jung, Michael; Hager, Marlene, Hrsg.,
Fallbuch Physiotherape: Pädiatrie.
München:
Elsevier.
S. 237-250.
-
Messerli, Florence; Scheufele, Silke; Akhbari Ziegler, Schirin,
2023.
.
In:
Jung, Michael; Hager, Marlene, Hrsg.,
Fallbuch Physiotherapie: Pädiatrie.
München:
Elesevier.
S. 89-104.
-
Göcking, Beatrix; Biller-Andorno, Nikola; Brandi, Giovanna; Gloeckler, Sophie; Glässel, Andrea,
2023.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
20(4), S. 3187.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph20043187
-
Schuler, Christina; Waldboth, Veronika; Ntow, George Edward; Agbozo, Faith,
2023.
Journal of Advanced Nursing.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/jan.15566
-
Blättler, Nadia; Schaffert, Bianca; Schubert, Maria,
2023.
Pflege.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000932
-
Wilson, Naomi; McDaid, Shari; Wieber, Frank; Lindert, Jutta,
2023.
European public mental health responses to the COVID-19 pandemic.
European Journal of Public Health.
33(1), S. 87-92.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckac169
-
Krieger, Beate,
2023.
In:
FOCUS CP reha Kind Kongress, Dortmund, Deutschland, 1.- 4. Februar 2023.
Verfügbar unter: https://focuscprehakind.de/wp-content/uploads/2023/02/rk-kongressbroschuere-scr-final.pdf
-
Haas, Michelle C.; Martin-Niedecken, Anna; Wild, Larissa; Schneeberger, Leander; Graf, Eveline S.,
2023.
In:
Scandinavian Sports Medicine Congress, Copenhagen, Denmark, 2-4 February 2023.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26952
-
Manigold, Tobias; Gantschnig, Brigitte E.; Streitberger, Konrad,
2023.
Multiprofessioneller Behandlungsansatz bei chronischen Rückenschmerzen.
Zeitschrift für Rheumatologie.
82(1), S. 31-37.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00393-022-01258-6
-
Widmer, Aurelia; Wiegand, Kim; Huber, Evelyn,
2023.
Wenn Abhängigkeit verletzlich macht : Ansprüche von Pflegeheimbewohnenden an eine würdevolle Pflege.
Pflege.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000929
-
Luomajoki, Hannu,
2023.
Musculoskeletal clinical translational framework.
In:
Physioswiss Kantonalverband Aargau, online, 25. Januar 2023.
-
Grylka, Susanne,
2023.
(Glücks)Hormone im Frauenleben.
In:
7. Winterthurer Hebammensymposium, Winterthur, Schweiz, 21. Januar 2023.
-
Müller, Antonia Nathalie; Grylka, Susanne,
2023.
Betreuungsbedarf von gebärenden Frauen in der Latenzphase.
In:
7. Winterthurer Hebammensymposium, Winterthur, Schweiz, 21. Januar 2023.
-
Radu, Irina; Scheermesser, Mandy; Spiess, Martina; Schulze, Christina; Händler-Schuster, Daniela; Pehlke-Milde, Jessica,
2023.
In:
7. Winterthurer Hebammensymposium, Winterthur, Schweiz, 21. Januar 2023.