Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Praxisausbildende Ergotherapie

Alle Informationen, Links und Unterlagen für unsere Praxispartner

Unterlagen

Dokumente zum Bachelorstudium und dessen Lerninhalten, Grundlagen zu den Praktika und den Praxistagen sowie Dokumente für die Beurteilung der Studierenden. 


Für Fragen zu allen Unterlagen stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an praktikum-bsc-er.gesundheit@zhaw.ch.

Veranstaltungen

In unseren Veranstaltungen werden Sie in Ihre Funktion als Praxisausbildende eingeführt, Sie üben Ihre Rolle und tauschen sich aus. Darüber hinaus bieten Ihnen unsere Weiterbildungen die Möglichkeit, Ihre methodischen, didaktischen und führungstheoretischen Kompetenzen weiterzuentwickeln und Ausbildungsverantwortung zu übernehmen.

Einführung für neue Praxisausbildende

Diese Veranstaltung richtet sich an alle neuen Praxisausbildner:innen des Instituts für Ergotherapie und ist für diese Pflicht. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die nächste Einführung für Praxisausbildende findet im Rahmen des Praktikumstags statt. Bitte melden Sie sich dazu an. 

Praktikumstag

Der nächste Praktikumstag findet am 5. September 2023 statt. Bitte melden Sie sich hier über den Link an.

Anmeldeschluss ist der 24. August 2023.

Fokustage

Die Fokustage richten sich an Praxisausbildende der Bachelorstudiengänge Physio- und Ergotherapie, die die Einführung für neue Praxisausbildende besucht haben. Erste Ausbildungserfahrungen sind von Vorteil. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Die diesjährigen Fokustage sind bereits ausgebucht. Die Daten der Fokustage in 2024 werden demnächst kommuniziert.

Weiterbildungen

Das CAS (Certificate of Advanced Studies) «Ausbilden in Gesundheitsberufen» richtet sich an Berufsfachpersonen, welche Studierende und Lernende in der Praxis ausbilden. Der interprofessionell durchgeführte Zertifikatslehrgang besteht aus drei Modulen, die Sie auch einzeln besuchen können:

  • Praxisausbildung 1
  • Praxisausbildung 2
  • Methodik/Didaktik

Das Institut für Ergotherapie bietet eine Vielzahl weiterer Weiterbildungen – so etwa das CAS Ergotherapie heute und morgen oder die CAS Best Practice in Ergotherapie zu den Fachrichtungen Berufliche Integration, Geriatrie, Neurologie, Pädiatrie und Psychiatrie. Hier gelangen Sie zur Übersicht:

Themeneingabe Bachelorarbeiten und Projektwerkstatt

Wir freuen uns über Ihre Eingabe von Themen für Bachelorarbeiten oder die Projektwerkstatt sowie für kombinierte Arbeiten.

Art der Arbeit Beschrieb
Bachelorarbeit Im Rahmen einer Bachelorarbeit können Sie eine spezifische Fragestellung aus Ihrem Berufsalltag mit bestehenden wissenschaftlichen Grundlagen beantworten lassen. Beispiele bisher verfasster Bachelorarbeiten
Projektwerkstatt In der Projektwerkstatt setzen die Studierenden während elf Wochen Projekte in der Praxis um. Dabei steht das Ermöglichen von Betätigung für Klientengruppen oder Gemeinschaften im Fokus, die aus gesundheitlichen oder sozialen Gründen in ihrer Betätigung eingeschränkt sind. Ein weiterer Schwerpunkt kann das Erschliessen neuer Arbeitsfelder sein, um eine adäquate Positionierung der Ergotherapie im Gesundheitswesen sowie eine inklusive und barrierefreie Gesellschaft anzustreben.
Kombination Bachelor- und Projektarbeit Mit einer kombinierten Bachelor- und Projektarbeit können Studierende beispielsweise ein Angebot praktisch umsetzen, welches sie in der Bachelorarbeit literaturbasiert bearbeiten. Oder sie können etwa im Rahmen des Projekts eine Datenerhebung durchführen, welche sie für ihre empirische Bachelorarbeit brauchen können.

Newsletter

Das Institut für Ergotherapie gibt dreimal jährlich einen Newsletter für Praxisausbildende heraus. Abonnieren Sie ihn in untenstehendem Formular.