Medienmitteilungen
Medienmitteilungen des ZHAW Departements Gesundheit
-
Erste Hebammen mit Master-Abschluss: Pionierinnen für die Geburtshilfe
-
Sterbefasten: Viele Hausärztinnen und -ärzte haben schon einen Fall begleitet
-
«Adeline Favre hätte hier gerne studiert»
-
Ein neues Zuhause für die ZHAW-Gesundheitsausbildung
-
Die Psyche von Kindern und Jugendlichen stärken
-
Tausende Arbeitstage für Corona-Kranke: Lernende und Studierende in den Gesundheitsberufen stehen bereit
-
Flexibilisierung des Rentenalters ist kein Allerheilmittel
-
Betreuende Angehörige stossen oft an ihre Grenzen
-
Gelähmte Kinder profitieren von Elektro-Rollstuhltraining
-
Nackenschmerzen mit Computerspiel behandeln
-
Eltern verunsichert im Umgang mit Dr. Google
-
Energieeffiziente Hightech-Leggins für Menschen mit Gehbehinderung
-
Schweizweit erste interprofessionelle klinische Ausbildungsstation startet im Herbst
-
ADHS-Behandlung: Nicht das Kind, sondern sein Umfeld ändern
-
Hebammennetzwerk entlastet Spitäler
-
Hebammen immer öfter mit Armut und sozialer Not konfrontiert
-
Fitnesstracker und -Apps schützen persönliche Daten unzureichend
-
Akademischer Anschluss für die Gesundheitsberufe
-
Wenn Worte und Verständnis fehlen – Dolmetschen als interkulturelle Brücke in der geburtshilflichen Versorgung
-
Katharina Fierz übernimmt Leitung am ZHAW-Institut für Pflege
-
Alltag bewältigen trotz Hör- und Sehbeeinträchtigung
-
Games für Senioren: Im Alter spielend fitter werden
-
Neuer Masterstudiengang für Hebammen
-
Arbeiten im Alter: Software macht verborgene Talente sichtbar
-
10 Jahre Gesundheitsberufe auf Fachhochschulstufe
-
Call for Abstracts: 4. Winterthurer Hebammensymposium "Better Birth - eine Frage der Perspektive?"
-
Stabübergabe am ZHAW-Departement Gesundheit
-
ZHAW-Forschende entwickeln intelligente Leggins
-
Alternativen zur IV für psychisch kranke junge Menschen
-
Neuer Direktor des Departements Gesundheit ernannt
-
ZHAW exportiert Pflegeweiterbildung nach China
-
Schmerzen koordiniert behandeln
-
Mehr Zusammenarbeit ist gefragt – Dreiländertagung zum Thema «Health Universities»
-
Sterben am Lebensanfang: Eltern sind mit der schwierigsten Entscheidung alleingelassen
-
Junge Pflegende sind langfristig motiviert, wenn Lohn und Arbeitszeiten stimmen
-
Zufriedener dank Teamarbeit der Gesundheitsfachleute
-
Einzug ins Pflegeheim besser begleiten
-
Neuer ZHAW-Studiengang in Gesundheitsförderung und Prävention
-
Endlich eine Weiterbildung zum Schularzt
-
Kinder mit ADHS bekunden Schwierigkeiten mit alltäglichen Aktivitäten
-
Auszeichnung für Förderung der Kompetenzen und Verantwortung des Pflegepersonals
-
EU-Projekt «ExpAct» lanciert: Potenziale älterer Menschen besser nutzbar machen
-
Neues Diagnoseverfahren erlaubt gezieltere Rückenoperationen
-
Kooperationsstudiengang Master of Science in Pflege für die nächsten fünf Jahre akkreditiert
-
Erstes Zentrum für Gesundheitswissenschaften an Schweizer Fachhochschule
-
Die Nebenwirkungen des Alters spielerisch abfedern
-
Schmerzhaft wird es, wenn ausländische Gesundheitsfachleute ausbleiben
-
ZHAW entwickelt dynamischen Bürostuhl für gesünderes Arbeiten
-
Kraftakt im Helikoptercockpit
-
Welche Ausbildungsalternativen wählen abgewiesene Medizinstudenten?
-
Mobiler dank Pflege am Boden
-
Erste Physiotherapie-Experten sind gefragt
-
Schmerzen durch Verhaltensänderungen erkennen
-
Bund bewilligt Masterstudiengang in Ergotherapie
-
Sprachbarrieren erfolgreich überwinden
-
Einzug in ein Heim – ein kritischer Schritt wird untersucht
-
TA-SWISS-Studie: Roboter in der Gesundheitsversorgung (nur) als Gehilfen erwünscht
-
Helpline «FamilyStart» beider Basel
-
Premiere am Institut für Pflege
-
Demenzkranken ein würdevolles Sterben ermöglichen
-
Erste ZHAW-diplomierte Hebammen
-
Pflanzen unterstützen die Pflege von alten Menschen in Pflegeheimen
-
Roboter von morgen - Radiointerview
-
Das Spital gut vorbereitet verlassen
-
Tag der offenen Tür: Gesundheitsberufe sorgten für eindrückliche Erlebnisse
-
Physiobus hielt in Winterthur
-
Ergotherapie und Pflege: Erfolgreicher Bachelor-Abschluss
-
Internationaler Hebammentag: «Die Welt braucht Hebammen – mehr denn je!»
-
Das Wochenbett der Zukunft – Chancen und Herausforderungen
-
Bessere Versorgung dank mehr Kompetenzen in der Pflege - Podiumsgespräch mit Professorin Ann Hamric, University of Virginia, USA
-
Zehn Jahre Europäischer Master of Science in Ergotherapie
-
Mut zur Brücke: 221 neue Bachelor in FH-Gesundheitsberufen
-
Gelungener Start der ersten Studiengänge Master of Science in Pflege und Physiotherapie an Deutschschweizer Fachhochschulen
-
Innovative Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention
-
Beweglichkeit gefordert, um Beweglichkeit zu fördern
-
Bund bewilligt Masterstudiengänge in Pflege und Physiotherapie
-
Praxisnah und hoch qualifiziert – Gesundheitsfachkräfte für die Zukunft
-
Die Mittel in der Rehabilitation gerechter verteilen
-
Wir bringen Ihre Fitness ins Rollen - Bus gegen Bewegungsmangel: Infos, Tests und Beratung auf dem Neumarktplatz in Winterthur
-
ZHAW beteiligt sich neu am europäischen Master in Ergotherapie
-
Hilfe zur Selbsthilfe für Patienten senkt die Gesundheitskosten
-
Neuer Alumni-Verein für FH-Gesundheitsberufe
-
Mehr Selbstständigkeit für Menschen über 80
-
100 Tage Bachelorstudiengang Hebamme
-
Schwerbehinderte im Spital: Ohne Angehörige geht nichts
-
Hebammenforschung zum Kaiserschnitt
-
Zweitägiges Ergotherapie-Symposium mit Gary Kielhofner und Renée R. Taylor
-
Sicht von Patientinnen und Patienten wird zu wenig berücksichtigt
-
Mehr Lebensqualität für Epilepsie-Betroffene und Angehörige
-
ZHAW Gesundheit: Über 1000 Personen am Tag der offenen Tür
-
ZHAW Departement Gesundheit: Neu unter einem Dach
-
Eröffnung Eulachpassage – FH-Gesundheitsberufe entdecken und erleben
-
Forschungspreis 2008 geht an Hannu Luomajoki vom Institut für Physiotherapie
-
Neue Berufsbilder im Gesundheitswesen
-
Pflege im neuen DRG-Modell zu wenig berücksichtigt
-
Pflegende sind für Patienten überlebenswichtig
Das könnte Sie auch interessieren
Medienspiegel
Was sagen andere über das Departement Gesundheit. Im Medienspiegel finden Sie eine Auswahl von Medienberichten.
Medienspiegel
Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter des Departements Gesundheit oder lesen Sie die aktuelle Ausgabe.
Infobroschüren bestellen
Interessieren Sie sich für einen Beruf im Gesundheitsbereich oder möchten Sie mehr über das Departement Gesundheit erfahren?
Medienspiegel
Newsletter
Infobroschüren bestellen
Was sagen andere über das Departement Gesundheit. Im Medienspiegel finden Sie eine Auswahl von Medienberichten.
Abonnieren Sie den Newsletter des Departements Gesundheit oder lesen Sie die aktuelle Ausgabe.
Interessieren Sie sich für einen Beruf im Gesundheitsbereich oder möchten Sie mehr über das Departement Gesundheit erfahren?