Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen

Mit dieser Weiterbildung erwerben Berufsfachpersonen im Gesundheitswesen die pädagogischen Grundlagen, um Studierende in Gesundheitsberufen in der Praxis auszubilden und interne und externe Weiterbildungen durchzuführen.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies Ausbilden in Gesundheitsberufen - neu: mit SVEB Anerkennung (15 ECTS)

Start:

laufend

Dauer:

23 Tage

Kosten:

CHF 7'000.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Preisänderungen vorbehalten

Zusätzliche Kosten:

Einschreibegebühr CAS (einmalig): CHF 300.00

Sur Dossier Gebühr / Dossierprüfung bei Pflege: CHF 200.00

Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.

Durchführungsort: 

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Die Weiterbildung richtet sich primär an Berufsfachpersonen im Gesundheitswesen, welche Studierende in der Praxis ausbilden und ihr Wissen durch wissenschaftliche, kommunikative und methodische Kompetenzen weiterentwickeln möchten.

Ziele

Perspektiven
Das CAS „Ausbilden in Gesundheitsberufen“ schafft eine Basis für eine vielseitige Weiterentwicklung im persönlichen Berufsfeld.

Inhalt

In der Funktion als Ausbildnerin und Ausbildner schaffen Sie die Voraussetzungen, in denen Studierende im Praktikum berufliche Handlungskompetenzen erwerben können. Das CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen vermittelt die für diesen Leistungsauftrag erforderlichen methodischen, didaktischen, kommunikativen und führungstheoretischen Kompetenzen.

Zur Erlangung des CAS müssen drei Module, mitsamt einem Leistungsnachweis, erfolgreich absolviert werden. Jedes Modul schliesst in sich mit 5 ECTS Credits ab. Die Module Praxisausbildung 1 und 2 stellen die individuelle Lernbegleitung in den Vordergrund,. Das dritte Modul Methodik/Didaktik vermittelt didaktische und methodische Grundlagen, um Schulungen und Weiterbildungen in Gruppen zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.

Jedes der Module kann auch unabhängig vom gesamten CAS absolviert werden.

Die SVEB Anerkennung Kursleiter/in kann eingereicht werden. Um das SVEB Zertifikat Kursleiter/in zu erlangen, muss ein Nachweis über 150 Stunden Unterricht erbracht werden. Die Anerkennung für das SVEB Zertifikat Kursleiter ist bis Ende 2022 garantiert, wenn die Kurse bis Ende 2022 absolviert wurden. Im Moment wird die Anerkennung für das neue SVEB Zertifikat Praxisausbildner, welches dem Kursleiter gleichgestellt ist, beantragt, so dass ein nahtloser Übergang in die neue SVEB Struktur möglich sein sollte. Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt SVEB Anerkennung unter dem Punkt Downloads.

Modul 1: Praxisausbildung 1

  • Führen von Studierenden
  • Methodik/Didaktik
  • Kommunikation
  • Beurteilung

Modul 2: Praxisausbildung 2

  • Gestalten und Begleiten von Lernprozessen
  • Beurteilung in der Praxis
  • Vertiefung der Themen aus Modul 1

Modul 3: Methodik/Didaktik

  • Unterrichtsplanung
  • Unterrichtsmethoden
  • Lernzielkontrollen
  • Evaluation
  • Gruppenprozesse

Der gesamte Arbeitsaufwand für das CAS beträgt 450 Stunden.

Methodik

Referate, Fallbearbeitungen, Reflexions- und Praxisaufträge, begleitetes und autonomes Selbststudium

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

Anmeldeinformationen

Die Kurstage finden Sie unter dem jeweiligen Modul:

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
laufend Anmeldung

Downloads und Broschüre

Links