Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Double-Degree Programm mit der Universität Witten/Herdecke (UW/H)

Das Double-Degree-Programm bietet Studierenden beider Hochschulen die Möglichkeit zeitgleich den Masterabschluss des ZHAW-Departements Gesundheit (ZHAW) und der Universität Witten/Herdecke (UW/H) zu erlangen.

Das Double-Degree-Programm bietet Studierenden beider Hochschulen die Möglichkeit, zeitgleich den Masterabschluss der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und der ZHAW zu erlangen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Double Degree-Programms werden die folgenden Abschlüsse von den beiden Partnerhochschulen verliehen:

Die Studierenden der ZHAW belegen Seminare im dritten und vierten oder im fünften und sechsten Semester an der UW/H.

Über den Double Degree-Partner – Universität Witten/Herdecke (UW/H)

Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2'700 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung. Als erste Universität in Deutschland führte die UW/H bereits 1996 einen Masterstudiengang Pflegewissenschaft (MScN) ein, der seitdem kontinuierlich weiterentwickelt wurde.

Am Department für Pflegewissenschaft der UW/H wurde der Masterstudiengang Community Health Nursing entwickelt. Community Health Nurses übernehmen präventive und beratende Aufgaben im Quartier und begleiten Menschen mit chronischen Erkrankungen und/oder Behinderung. Zudem können sie medizinische Leistungen übernehmen, die aktuell noch im ärztlichen Aufgabenbereich liegen. Der Masterstudiengang bereitet Studierende auf vielfältige Aufgaben in der primären und lokalen Gesundheitsversorgung von Menschen in allen Lebensphasen vor.

Community Health Nursing kurz erklärt

Programmstruktur

Der Studienumfang der beiden Studiengänge beträgt 120 ECTS an der UW/H, und 90 ECTS an der ZHAW.

Durch das Double-Degree-Programm erwerben die ZHAW Studierenden an der Partneruniversität zusätzlich 40 ECTS mit einem Arbeitsumfang von 1200 Stunden. Studierende der Universität Witten/Herdecke (UW/H) erwerben an der ZHAW 30 ECTS was einem Arbeitsumfang von 900 Stunden entspricht, die in einem oder mehreren Semestern absolviert werden. Die Masterthesis wird durch Dozent:innen und Professor:innen beider Partnerhochschulen betreut.

Beim Double-Degree-Programm verbringen Studierende der UW/H die ersten vier Semester an der Heimathochschule und belegen Seminare in einem fünften Semester an der ZHAW. Die Studierenden der ZHAW belegen Seminare im dritten und vierten oder im fünften und sechsten Semester an der UW/H.

Die Double-Degree-Studierenden haben Zugang zu den Kursen der Gasthochschule und genießen dieselben Rechte und Privilegien wie die regulären Studierenden des entsprechenden Masterstudiengangs der Gasthochschule. Während des Studiums an der Gasthochschule werden die Double-Degree-Studierenden als ordentliche Studierende an der Partnerhochschule immatrikuliert.

Zulassungsbedingungen und Auswahlverfahren

Die Heimathochschule bestimmt die Kandidat:innen für das Double-Degree-Programm gemäss den gemeinschaftlich von ZHAW und UW/H festgelegten Auswahlkriterien. Da beim Double Degree-Programm, verglichen mit dem regulären Masterstudium, ein höherer Studienaufwand besteht, sollten die Studierenden eine hohe Qualifikation und Leistungsbereitschaft aufweisen. Jede der beiden Hochschulen hat das Recht, maximal fünf Studierende pro Jahr für das Double-Degree-Programm zu benennen. An den Hochschulen koordiniert jeweils ein:e Double-Degree-Beauftragte:r das Bewerbungsverfahren und ist Ansprechpartner:in für die Studierenden und für Interessierte.

Auswahlkriterien

Als Auswahlkriterien gelten:

Dokumente zur Bewerbung

  • Motivationsschreiben
  • Qualifikationsnachweise, entsprechend der Zulassungsvoraussetzungen des jeweiligen Studiengangs
  • Immatrikulationsbestätigung des Studiums an der Heimathochschule

Gebühren

Die Studierenden des Double-Degree-Programms, die im Rahmen einer bilateralen Regelung zugelassen sind, registrieren sich an ihrer Heimathochschule (ZHAW) und zahlen dort Studiengebühren und andere anfallende Gebühren.

Die Gasthochschule UW/H erhebt für die Teilnahme am Double-Degree-Programm einen einmaligen Studienbeitrag von Euro 4'152.-  sowie einen Semestergebühr von aktuell Euro 271.88 pro Semester. Für Studierende, die zur ZHAW kommen, beträgt der Semesterbeitrag derzeit CHF 720.-.

Für Semesteraufenthalte im Rahmen des Studiums oder Praktika kann unter bestimmten Voraussetzungen beim International Office der jeweiligen Hochschule des Heimatlandes um finanzielle Unterstützung angefragt werden.