Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Forschung Hebammen

«Mit den Erkenntnissen unserer Forschungsprojekte verbessern wir die Qualität der Betreuung rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett und fördern die reproduktive Gesundheit. Wir unterstützen damit die Weiterentwicklung unserer Profession.»

Prof. Dr. Susanne Grylka, Leiterin Forschung Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit

Die Forschung am Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit engagiert sich für die Gesundheitsförderung sowie die Chancengleichheit in der Versorgung von Frauen und ihren Familien.

Forschungsschwerpunkte

  • Midwifery, Geburtshilfe
  • Frauen- und Familiengesundheit
  • Gesundheitliche Ungleichheiten
  • Bildung und Professionalisierung

Unser Angebot

Unser Forschungsteam bietet für Auftraggeber und Praxispartner folgende Dienstleistungen:

  • Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten mit Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens
  • Erstellung von Übersichtsarbeiten und systematische Literaturreviews inkl. Metaanalysen
  • Erhebung und Analyse qualitativer und quantitativer geburtshilflicher Daten
  • Evaluationen und Gutachten
  • Übersetzung und Validierung von Assessment-Instrumenten

Projekte und Publikationen

Im Vordergrund der Forschung des Instituts für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit steht die Betreuung von Frauen, Kindern und Familien während Schwangerschaft und Geburt, im Wochenbett und während der Stillzeit. Zu den Schwerpunkten zählen die evidenzbasierte Praxis in der Geburtshilfe, die Qualitätssicherung und -entwicklung der Hebammentätigkeit und die Versorgungsforschung.

In der Projekt- und der Publikationsdatenbank der ZHAW sind alle Projekte und Publikationen unseres Forschungsteams nach Startdatum bzw. Publikationsdatum aufgelistet.

Auftraggeber und Forschungspartner

Für unsere Praxispartner und Auftraggeber entwickeln wir auf ihre Bedürfnisse und Fragestellungen ausgerichtete Angebote. Dazu steht uns ein breites Spektrum von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden sowie andere Instrumente zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen eine moderne Infrastruktur und eine breite Palette von Kompetenzen, welche durch die interdisziplinäre Vernetzung innerhalb der ZHAW sowie durch unsere enge Zusammenarbeit mit internationalen Expertinnen und Experten in verschiedenen Fachgebieten ergänzt wird.

In interdisziplinären Projekten arbeiten wir mit den Forschungsgruppen der Ergotherapie, Pflege, Physiotherapie und Gesundheitswissenschaften im Departement Gesundheit zusammen.

Unser Forschungsteam

Unser Forschungsteam setzt sich zusammen aus Forscher:innen der Disziplinen Hebammenwissenschaft, Pflegewissenschaft, Soziologie und Statistik. Die Mitarbeiter:innen sind mit der Erfassung, Auswertung und Dissemination qualitativer und quantitativer Daten ebenso vertraut wie mit systematischen Literaturreviews oder Gutachten.

Forschung Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit

Person Funktion
Susanne Grylka Leiterin Forschung Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
Michael Gemperle Dozent Forschung Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
Jonathan Dominguez Hernandez Dozent, PhD Student
Anouk Joliat Wissenschaftliche Assistentin
Antonia Müller Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Jessica Pehlke-Milde Dozentin Forschung Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit, Co-Leiterin Institut
Irina Radu Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Piroska Zsindely Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Forschungsbericht zum Thema «Altern»