Master Ergotherapie

«Der Europäische Master in Ergotherapie ist einzigartig. In der Schweiz bewilligt, bietet er ein echt internationales Angebot. Er führt Sie in sechs Modulen in fünf europäische Länder: Grossbritannien, die Niederlande, die Schweiz, Dänemark und Schweden.»
Claudia Galli, Leiterin MSc in Ergotherapie
Das Institut für Ergotherapie bietet zusammen mit vier renommierten Europäischen Hochschulen den englischsprachigen Europäischen Master in Ergotherapie an.
Drei Gründe für ein Masterstudium in Ergotherapie an der ZHAW
- Der Europäische Master in Ergotherapie ist der einzige MSc in Ergotherapie in der Schweiz. Er wurde 2013 vom Bundesrat, bzw. vom Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF bewilligt.
- Der Europäische Master in Ergotherapie wurde 2004 und 2010 vom Akkreditierungsinstitut der Niederlande mit Bestnoten ausgezeichnet.
- Durch seine internationale Ausrichtung bietet der Europäische Master in Ergotherapie Zugang zu einem einzigartigen internationalen Netzwerk in der Ergotherapie.
Europäischer Master in Ergotherapie
Fünf europäische Hochschulen – ein Masterstudiengang
Der englischsprachige Europäische MSc in Ergotherapie ist ein konsekutiver (auf dem BSc aufbauender) Kooperations-Studiengang von fünf renommierten Hochschulen:
- University of Brighton in Eastbourne (UK)
- University College Absalon in Næstved (DK)
- University of Applied Sciences in Amsterdam (NL)
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur (CH)
- Karolinska Institut in Stockholm (SE)
Zulassungsbedingungen
- Bachelor of Science in Ergotherapie einer WFOT-anerkannten Ausbildungsstätte oder Äquivalent (z.B. NTE).
- Englischkenntnisse: International English Language Testing Service IELTS: Score von mindestens 6.5
Applicants from abroad apply at Hogeschool van Amsterdam. Please refer to: www.ot-euromaster.nl
Aufbau des Studiums
Der Europäische Master of Science in Ergotherapie ist ein berufsbegleitendes Studium. Es dauert zwei Jahre und führt zum Titel Master of Science ZFH in Ergotherapie und European Master of Science in Occupational Therapy.
Die ersten vier Module bestehen aus zwei Wochen Vorbereitungszeit im Selbststudium zu Hause, zwei Wochen Aufenthalt an der entsprechenden Hochschule sowie einer Nachbearbeitungsphase mit einem schriftlichen Leistungsnachweis zu Hause.
Im Modul 5 erarbeiten Sie in der Vorbereitungsphase den Projektplan für Ihre Masterarbeit und präsentieren diesen während der einwöchigen Präsenzzeit vor Studierenden und Dozierenden.
Im sechsten Modul verfassen Sie die Masterarbeit. Dabei handelt es sich um eine quantitative oder qualitative Forschungsarbeit, die unter Supervision durchgeführt und evaluiert wird.
Team
Person | Funktion |
---|---|
Claudia Galli Hudec | Studiengangleiterin MSc in Ergotherapie |
Anders Kottorp | Co-Modulleiter, Dozent |
Brigitte Gantschnig | Leiterin Forschungsstelle Ergotherapie, Dozentin |
Christina Schulze | Dozentin |

«Noch selten habe ich ein so gut integriertes Programm gesehen, das es gleichzeitig schafft, Struktur, Leitlinien und Kriterien über alle Module hinweg aufrechtzuerhalten.»
Anders Kottorp, Hauptdozierender im Schweizer Modul des Europäischen Masters of Science, Dekan der Fakultät für Gesundheit und Gesellschaft an der Universität Malmö
Berufsbild und Ausbildungsziele
Chronische Krankheiten und die Nachfrage nach wissenschaftlich begründeten Therapiemassnahmen nehmen zu. Die komplexer werdenden Gesundheits- und Sozialsysteme verlangen nach erweiterten Blickwinkeln für die Ergotherapie in Praxis, Lehre und Forschung.
Mit dem Europäischen MSc in Ergotherapie verfügen Sie über die Fähigkeit, ergotherapeutische Konzepte, Methoden, Assessments, Guidelines und Versorgungsmodelle evidenzbasiert zu evaluieren und weiterzuentwickeln sowie wissenschaftliche Projekte durchzuführen.
Damit sind Sie bereit, neue Funktionen zu übernehmen, wie z.B.
- Therapieexpertin/-experte
- Aufgaben in der Forschung
- Aufgaben in der Lehre
- Fachliche Leitung
Der erfolgreiche Abschluss des Studiums ebnet den Weg zu einer Promotion.
Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen
Als Studierende...
- ...vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Forschungsmethoden, beurteilen Forschungsergebnisse, übertragen Erkenntnisse in die Praxis, führen eigene Forschungsprojekte durch und kommunizieren deren Ergebnisse;
- ...evaluieren, begründen und entwickeln Sie ergotherapeutische Behandlungsmethoden und -konzepte;
- ...erweitern Sie Ihr Fachwissen über die menschliche Betätigung im kulturellen Kontext und deren gesellschaftliche Relevanz
- ...lernen Sie, den rechtlichen Kontext in europäischen Ländern und dessen Einfluss auf die berufliche Praxis einzuschätzen.
Die erworbenen Kompetenzen sind in allen Fachbereichen der Ergotherapie anwendbar.
Broschüre Europäischer Master of Science in Ergotherapie
Auf einen Blick
Abschluss: Master of Science ZFH in Ergotherapie und European Master of Science in Occupational Therapy
Arbeitsaufwand: 90 ECTS-Credits
Dauer: 4 Semester (24 Monate)
Organisationsform: Berufsbegleitend
Studienbeginn: jeweils im August
Anmeldeschluss: jeweils 1. Mai
Unterrichtsort: Eastbourne (Grossbritannien), Amsterdam (Niederlande), Winterthur (Schweiz), Naestved (Dänemark) und Stockholm (Schweden)
Unterrichtssprache: Englisch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Das könnte Sie auch interessieren
Infoveranstaltungen BSc/MSc
Alle Infoveranstaltungen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen auf einen Blick.
In der Schweiz studieren
Die Schweiz unterstützt Studierende aus dem europäischen Ausland an der ZHAW.
Internationales Studium
Ein Studiensemester oder Praktikum im Ausland ist eine wertvolle Erfahrung und zeigt, wie Berufe in anderen Ländern gelernt und ausgeübt werden.
Infoveranstaltungen BSc/MSc
In der Schweiz studieren
Internationales Studium
Alle Infoveranstaltungen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen auf einen Blick.
Die Schweiz unterstützt Studierende aus dem europäischen Ausland an der ZHAW.
Ein Studiensemester oder Praktikum im Ausland ist eine wertvolle Erfahrung und zeigt, wie Berufe in anderen Ländern gelernt und ausgeübt werden.