Handtherapie Advanced
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung Handtherapie Advanced (5 ECTS)
Start:
14.03.2024
Dauer:
8 Tage
Kosten:
CHF 2'450.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Unterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Ergotherapeut:innen und Physiotherapeut:innen mit Abschluss CAS Handtherapie oder zertifizierte Handtherapeut:innen
Ziele
Als Absolvent:in
- haben Sie Ihre Kompetenzen und Fertigkeiten in folgenden Bereichen der Handtherapie erweitert und vertieft: evidenzbasierte Praxis, Wundmanagement, manuelle Mobilisation von Gelenken, Lesen von Röntgenbildern und Schienenbau.
- arbeiten Sie gezielt nach interprofessionellen Protokollen im involvierten Team zusammen.
- haben Sie sich aktiv mit neuen Rollen im Bereich der Handtherapie auseinandergesetzt und Entwicklungen in Ihrem persönlichen Arbeitsfeld reflektiert.
Inhalt
Qualifizierte Handtherapeut:innen übernehmen immer komplexere Aufgaben und Fälle und engagieren sich für einen hohen Qualitätsstandard bei der Versorgung ihrer Klient:innen. Im Modul Handtherapie Advanced vertiefen Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen und setzen sich mit neuen Rollen im Arbeitsfeld auseinander. Das Modul baut auf dem CAS Handtherapie auf und kann an die Re-Zertifizierung des Titels «Zertifizierte/r Handtherapeut/in Schweiz» angerechnet werden.
- Evidence-Based Practice: Erarbeiten von Nachbehandlungsprotokollen
- Integration neuer Modelle im klinischen Alltag
- Wundversorgung in der Handtherapie
- Röntgenbilder lesen und interpretieren
- Manuelle Mobilisation der Hand und des Handgelenkes
- Schienenaufbau im Expert:innenbereich
Methodik
Unsere Dozierenden sind ausgewiesene Fachkräfte aus dem In- und Ausland. Sie fördern den Praxistransfer mit vielseitigen Lehr- und Lernformen:
- Vorlesungen, Gruppenarbeiten
- Praktische Übungen (Schienenbau, Manuelle Mobilisation)
- Reflexions- und Praxisaufträge
- Begleitetes und autonomes Selbststudium
- Blended Learning
Der Aufwand für ein Modul beträgt insgesamt rund 150 Stunden. Der Präsenzunterricht an der ZHAW umfasst 8 Tage, das Selbststudium rund 90 Stunden.
Beratung und Kontakt
-
Vera Beckmann-Fries,
Fachexpertin Modul Handtherapie Advanced, Leiterin Handtherapie Universitätsspital Zürich
E-Mail -
Mason Reim
Services Studierende und Weiterbildung
E-Mail
Tel. +41 58 934 40 51
Veranstalter
Dozierende
- Vera Beckmann-Fries, Fachexpertin Modul Handtherapie Advanced, Leiterin Handtherapie Universitätsspital Zürich
- Dr. Inga Besmens, Oberärztin meV sowie Teamleiterin Handchirurgie Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie Universitätsspital Zürich
- Andrea Moser, langjährige Ergotherapeutin im Bereich Orthopädie im Unfallkrankenhaus Klagenfurt sowie in eigener Praxis
- Marie-Ange Schneiders, zertifizierte Handtherapeutin Schweiz, Service de chirurgie plastique et de la main CHUV, Absolventin CAS HES-SO en Prise en charge interdisciplinaire des plaies et cicatrisation
- Dr. phil. Bernadette Tobler-Ammann, Leitung Handtherapie Forschung Insel-Gruppe, Universitätsspital Bern
- Ansgar Winkelmann, Arzt und Physiotherapeut, Dozent des EFZ für Anatomie an den Universitäten Leipzig und Salzburg
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Bachelor of Science (BSc) in Ergo- oder Physiotherapie oder nachträglicher Titelerwerb (NTE)
- Abschluss CAS Handtherapie oder Zertifizierung Handtherpeut:in (im In- oder Ausland)
Anmeldeinformationen
Kursdaten 2024 (Änderungen vorbehalten):
- 14.03.2024
- 15.03.2024
- 16.03.2024
- 11.04.2024
- 12.04.2024
- 13.04.2024 – vormittags
- 30.05.2024 – nachmittags
- 31.05.2024
- 01.06.2024
Die Unterrichtszeiten sind in der Regel von 09:15 – 16.30 Uhr.
Achtung: Dieses Modul ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nur für die Warteliste möglich.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
14.03.2024 | 14.02.2024 | Anmeldung Warteliste |