Forschung und Entwicklung Gesundheit
Fünf Forschungsstellen für die Gesundheitsversorgung
Unter einem Dach sind fünf berufsspezifische Forschungsstellen vereint und leisten einen wichtigen Beitrag für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung.
News aus der Forschung
-
Wie gelingt inklusive Bildung in der Schweiz?
-
Das neue «Vitamin G» widmet sich dem Thema «Besser vorbeugen»
-
«Jugendliche aus dem autistischen Spektrum müssen am sozialen Leben teilhaben können»
-
Drei neue Professor:innen am Departement Gesundheit
-
«An der wissenschaftlichen Arbeit gefällt mir die Abwechslung»
Veranstaltungen im Bereich Forschung
Neuste Projekte
-
Electronic PerSon-cENtred care and Specialized Palliative Care for people with dementla: lmproving the quality of life with Outcome guided Recognition and assessment of relevant Symptoms, neeDs and care issues (eSENIORS)
Hintergrund Viele Personen mit Demenz werden ambulant von Spitexbetrieben versorgt. Betroffene leiden im fortgeschrittenen Demenz-Stadium an einer Vielzahl von Symptomen, deren frühzeitige Erkennung häufig nicht gewährleistet ist, was zu einer hohen Belastung der Person selbst, ihrer Angehörigen sowie des ...
-
wellguides.ch - Junge Menschen informieren über psychische Gesundheit und Angebote
Hintergrund Viele psychische Störungen treten schon früh im Leben auf. 10 - 20 % der Kinder und Jugendlichen sind von einer psychischen Störung betroffen. Die COVID-19 Pandemie hat die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zusätzlich belastet. Unbehandelte psychische Störungen können langfristige Folgen ...
-
IMAgiNE EURO (Improving MAternal Newborn carE In the EURO Region)
IMAgiNE EURO (Improving MAternal Newborn carE In the EURO Region), das vom WHO-Kollaborationszentrum des Child Referral Hospital and Research Institute (IRCCS) Burlo Garofolo Trieste koordiniert wird, ist ein Projekt, das auf einem Netzwerk von derzeit 20 Ländern basiert. Es umfasst zwei Online-Befragungen (eine für ...
-
Mobile Inclusion Lab
Wir schaffen ein Real-Lab (Mobile Inlcusion Lab "MobILe"), das die experimentelle Entwicklung nachhaltiger Rehabilitations- und Hilfstechnologien (R&A) für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung ermöglicht. Durch die Bereitstellung eines Toolkits (Hardware und Software, z. B. 3D-Druck, Sensoren, Motoren, ...
-
Eine globale Brücke in den Gesundheitsberufen bauen
Motivation/Rational Angesichts des raschen Wandels der Kapazitäten und der Nachfrage im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt, ist die internationale Zusammenarbeit in der Ausbildung von Gesundheitsfachpersonen der Schlüssel zum Erfolg. Die ZHAW engagiert sich seit über 10 Jahren im Bereich Advanced Practice Nursing ...
Das könnte Sie auch interessieren
Projektdatenbank
Alle Projekte des ZHAW Departements Gesundheit in chronologischer Reihenfolge.
ZHAW Forschung
Die Forschung und Entwicklung der ZHAW umfasst die Forschungsstellen der acht Departemente.
ZHAW Jahresbericht
Das war das letzte Jahr an der ZHAW: Highlights, Berichte und Facts and Figures.
Projektdatenbank
ZHAW Forschung
ZHAW Jahresbericht
Alle Projekte des ZHAW Departements Gesundheit in chronologischer Reihenfolge.
Die Forschung und Entwicklung der ZHAW umfasst die Forschungsstellen der acht Departemente.
Das war das letzte Jahr an der ZHAW: Highlights, Berichte und Facts and Figures.