In der Pädiatrie wirksam behandeln und argumentieren – Leitlinien und Behandlungskonzepte
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung «In der Pädiatrie wirksam behandeln und argumentieren – Leitlinien und Behandlungskonzepte»
Start:
auf Anfrage
Dauer:
2 Tage
Kosten:
CHF 590.00
Durchführungsort:
Der Unterricht findet im Gebäude des Departements Gesundheit, wenige Gehminuten vom Bahnhof Winterthur statt.
ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten
Ziele
Als Absolventinnen und Absolventen
- kennen Sie relevante Leitlinien und Klassifikationen aus der Pädiatrie und wissen, wie sie diese zur Argumentation nutzen können
- kennen Sie Neuerungen in den Diagnosekriterien
- reflektieren Sie die ergotherapeutische Behandlung von Kindern mit Komorbiditäten
- kennen Sie die Relevanz und Evidenzlage von ergotherapeutischen Frühinterventionen und Intensivtrainings und entwickeln Ideen zur Implementation in der eignen Praxis
- setzen Sie sich kritisch mit evidenzbasierten Therapieansätzen und Interventionen auseinander und stellen einen Praxistransfer zur eigenen Arbeit her
Inhalt
- Leitlinien (UEMF, ASS, ADHS, visuelle Wahrnehmungsstörung, CP, Trisomie 21)
- Manual Vertrauensärzte
- DSM 5 / ICD 11
- Klassifikationen CP
- Frühinterventionen und Intensivtraining bei Kindern mit CP
- evidenzbasierte Interventionen bei Kindern mit UEMF und ADHS
Dieser Kurs ist Teil des CAS Best Practice in Ergotherapie Pädiatrie und kann daran angerechnet werden.
Methodik
Um Sie beim Erreichen dieser Ziele zu unterstützen, setzen die Dozierenden unterschiedliche Lehr- und Lernformen ein:
- Vorlesungen
- Fallbeispiele
- Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
Beratung und Kontakt
-
Anika Stoffel
Leiterin Weiterbildung Ergotherapie
E-Mail -
Brigitte Kiss
Services Studierende und Weiterbildung
Tel. +41 58 934 65 27
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
- Dr. phil. Angela Nacke, Ergotherapeutin, Fachexpertin CAS Best Practice in Ergotherapie – Pädiatrie
- Anika Stoffel, Ergotherapeutin MSc, Leiterin Weiterbildung Ergotherapie ZHAW, Fachexpertin CAS Best Practice in Ergotherapie – Pädiatrie
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Bachelor of Science (BSc) in Ergotherapie, nachträglicher Titelerwerb (NTE) oder «Sur Dossier»-Aufnahme für ausländische Berufsangehörige
- Berufstätigkeit in der Pädiatrie
- Englischkenntnisse von Vorteil
Anmeldeinformationen
2 Tage à 7 Lektionen Präsenzunterricht. Zusätzlich müssen rund 3 Stunden für das Selbststudium eingerechnet werden.
Kursdaten werden aufgeschaltet sobald bekannt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |