Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

CAS Betriebliche Ergonomie

In diesem CAS erlangen Sie eine fundierte fachliche Vertiefung im Bereich betriebliche Ergonomie für Arbeitsplätze in Dienstleistung, Verkauf, Produktion und Industrie.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies Betriebliche Ergonomie (10 ECTS)

Start:

auf Anfrage

Dauer:

14 Tage

Kosten:

CHF 3'980.00

Durchführungsort: 

  • ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)
  • Einige praktische Unterrichtseinheiten finden in spezifischen Zentren in Winterthur oder Zürich statt.

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Physiotherapeut:innen
  • Ergotherapeut:innen
  • Fachpersonen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • weitere an betrieblicher Ergonomie interessierte Personen

Ziele

Absolvent:innen

  • erhalten eine fundierte fachliche Vertiefung in betrieblicher Ergonomie für die Bereiche Dienstleistung, Verkauf, Produktion und Industrie
  • können sitzende, stehende und repetitive Tätigkeiten differenziert betrachten, zeitgemässe Analyseinstrumente einsetzen und anhand der Resultate die nötigen Massnahmen einleiten
  • können spezifische Analysen an Produktions- und Industriearbeitsplätzen vornehmen und Massnahmen zum Gesundheitsschutz von Mitarbeitenden ableiten

Inhalt

Der inhaltliche Fokus richtet sich auf körperliche Beschwerden, die durch Arbeitstätigkeit entstehen können. Sie erlangen die Fähigkeit, nach einer gezielten Analyse relevanter Aspekte von Arbeitssituationen, allgemeine und individuelle Massnahmen zum Gesundheitsschutz und zur Gesundheitsförderung zu definieren, diese umzusetzen und zu evaluieren.

Anschluss
Dieses CAS wird als drittes CAS (interprofessionelle Vertiefungsrichtung) für den MAS Ergotherapie angerechnet, wenn zusätzlich ein ergänzendes Modul im Umfang von 5 Credits absolviert wird.

Aufbau
Das CAS umfasst zwei Module, die je drei zweitägige Weiterbildungskurse und einen Integrationstag beinhalten. Sowohl die Module als auch die Zweitageskurse können auch als eigenständige Weiterbildungen besucht werden.

Modul 1 (5 Credits) - Ergonomie in Dienstleistung und Verkauf

Modul 2 (5 Credits)- Ergonomie in Produktion und Industrie

Methodik

Die Dozierenden sind ausgewiesene Expert:innen in ihrem Bereich und vermitteln spezialisiertes Fachwissen und Fertigkeiten. Es kommt das Blended Learning zur Anwendung: Präsenzlernen wird mit informations- und kommunikationstechnologiegestütztem Lernen ergänzt.

Leistungsnachweis

Modul 1 und 2: Schriftliche Theorieprüfungen (online) Multiple Choice (MC)-Fragen, Single Choice (SC)-Fragen, Kurzantwortfragen oder Zuordnungsfragen, Durchführung (fixer Zeitpunkt) ca. einen Monat nach dem letzten Modultag.
Regelung: Die schriftliche Theorieprüfung wird von den CAS-Teilnehmende einmalig nach Abschluss des von ihnen zuerst besuchten Moduls absolviert. Nach Abschluss des von ihnen besuchten zweiten Moduls erstellen sie die schriftliche CAS-Abschlussarbeit.

CAS-Abschluss: Schriftliche Einzelarbeit, Dokumentation einer Arbeitssituationsanalyse inkl. sich daraus ergebenden Empfehlungen. Die Abgabe erfolgt innerhalb von sechs Monaten nach dem letzten Modultag.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Dozierendenliste(PDF 102,7 KB)

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Physiotherapeut:in BSc oder NTE
  • Ergotherapeut:in BSc oder NTE
  • andere Berufsangehörige des betrieblichen Gesundheitsmanagements/Gesundheitswesens mit einem Abschluss auf der Tertiärstufe A
  • Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physio-/Ergotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 Credits oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden
  • Berufserfahrung ist erwünscht
  • gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)

Anmeldeinformationen

  • Nächster CAS-Start: Die Daten für 2025 sind in Planung und werden sobald wie möglich ausgeschrieben.
    Unterrichtstage Modul 1: 2025, Daten folgen
    Unterrichtstage Modul 2: 2026, Daten folgen
  • Unterrichtszeiten: In der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr (geringe Zeitverschiebungen sind möglich)
  • Leistungsnachweis: Die CAS-Arbeit wird nach Abschluss der beiden Module erstellt und die Abgabe erfolgt innerhalb von 6 Monaten nach dem letzten Modultag.
  • Hinweis: Definitive CAS-Durchführung bei genügend grosser Anzahl Anmeldungen

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
auf Anfrage auf Anfrage Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre