CAS Betriebliche Ergonomie
Mit diesem CAS sprechen wir Berufsfachpersonen aus den Bereichen Physio- / Ergotherapie und Fachleute des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie weitere an betrieblicher Ergonomie interessierte Personen an. Der inhaltliche Fokus richtet sich auf die körperlichen Beschwerden, welche durch Arbeitstätigkeit entstehen können. Sie erlangen die Fähigkeit, nach einer gezielten Analyse relevanter Aspekte von Arbeitssituationen, allgemeine und individuelle Massnahmen zum Gesundheitsschutz und zur Gesundheitsförderung zu definieren, diese umzusetzen und zu evaluieren.
Anschluss
Dieses CAS wird als drittes CAS (interprofessionelle Vertiefungsrichtung) für den MAS Ergotherapie angerechnet, wenn zusätzlich ein ergänzendes Modul im Umfang von 5 ECTS Kreditpunkten absolviert wird.
Auf einen Blick
Abschluss : Certificate of Advanced Studies Betriebliche Ergonomie (10 ECTS)
Start : 16.04.2021
Dauer : 14 Tage
Kosten : CHF 3'980.00
Bemerkung zu den Kosten :
zusätzliche Gebühren:
CHF 300.00 einmalige Einschreibegebühr für erstmalige Anmeldung zu einem MAS / DAS / CAS
CHF 200.00 Gebühr für Dossierprüfung (bei Anmeldung "Aufnahme sur Dossier", unabhängig vom Zulassungsentscheid)
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die Anschaffung weiterer spezifischer Fachliteratur ist fakultativ und geht zu Lasten der Teilnehmenden.
Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort :
Die Kurstage finden in den Gebäuden des Departements Gesundheit statt. Diese erreichen Sie in wenigen Gehminuten vom Bahnhof Winterthur. Lektionen zu einigen Praxisthemen finden an externen Orten in Winterthur oder Zürich statt.
ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Besuchen Sie die nächste Infoveranstaltung der Weiterbildung am Departement Gesundheit für detaillierte Informationen.
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Physiotherapeutinnen und -therapeuten
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten
- Fachleute des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- weitere an betrieblicher Ergonomie interessierte Personen
Ziele
Sie vertiefen und aktualisieren Ihre Kompetenzen in der betrieblichen Ergonomie in den Bereichen Dienstleistung und Verkauf sowie Produktion und Industrie.
Inhalt
Das CAS beinhaltet zwei Module, welche aus je drei Current Clinical Topics (CCT) und einem Integrationstag bestehen. CCT sind zweitägige Weiterbildungskurse zu aktuellen Themen aus der Praxis, welche auch einzeln, ohne Absolvierung des gesamten CAS/Moduls, besucht werden können.
Modul 1 (5 ECTS Kreditpunkte)
Ergonomie in Dienstleistung und Verkauf
- CCT Betriebliche Ergonomie - sitzende Tätigkeiten
- CCT Betriebliche Ergonomie - stehende Tätigkeiten und Arbeitsorganisation
- CCT Betriebliche Ergonomie - repetitive Tätigkeiten und Arbeitsgestaltung
- Integrationstag - Arbeitshygiene
Modul 2 (5 ECTS Kreditpunkte)
Ergonomie in Produktion und Industrie
- CCT Betriebliche Ergonomie - Zwangshaltungen
- CCT Betriebliche Ergonomie - Lasten hantieren
- CCT Betriebliche Ergonomie - Arbeitsplatz der Zukunft
- Integrationstag - Arbeitssicherheit
Methodik
Die Dozierenden sind ausgewiesene Expertinnen und Experten in ihrem Bereich und vermitteln spezialisiertes Fachwissen und Fertigkeiten. Es kommt das Blended Learning zur Anwendung: Präsenzlernen wird mit informations- und kommunikationstechnologiegestütztem Lernen ergänzt.
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Anmeldung
Zulassung
- Physiotherapeutin / -therapeut BSc oder NTE (nachträglicher Titelerwerb)
- Ergotherapeutin / -therapeut BSc oder NTE (nachträglicher Titelerwerb)
- andere Berufsangehörige des betrieblichen Gesundheitsmanagements / Gesundheitswesens mit einem Abschluss auf der Tertiärstufe A
- Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physiotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 ECTS Kreditpunkten oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können sur Dossier aufgenommen werden
- Berufserfahrung ist erwünscht
- Englischkenntnisse sind von Vorteil
Anmeldeinformationen
Kursdaten:
Modul 1
(CAS Einstieg möglich)
Die nächste Durchführung startet voraussichtlich 2022. Die Daten sind in Planung und werden so bald wie möglich aufgeschaltet.
Modul 2
(CAS-Einstieg möglich)
16.04.2021
17.04.2021
zwei weitere Tage in Planung, Juni/Juli 2021
03.09.2021
04.09.2021
ein weiterer Tag in Planung, November 21
Die genauen Daten folgen in Kürze.
Unterrichtszeiten:
In der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr (Ausnahmen sind möglich)
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
16.04.2021 | 16.03.2021 | Anmeldung |