Über uns
Das Institut für Ergotherapie ist der einzige Anbieter einer akademischen Ausbildung in Ergotherapie in der Deutschschweiz. Neben dem Bachelor- und Masterstudiengang bietet das Institut eine Vielzahl von Weiterbildungen. Zudem fördert das Institut die Ausrichtung der Praxis an wissenschaftlichen Erkenntnissen durch angewandte Forschung und Beratung.
Institut für Ergotherapie: Auf einen Blick
Anzahl Mitarbeitende: 49 (29 Vollzeitäquivalent)
Anzahl immatrikulierte BSc-Studierende: 90 pro Jahrgang
Anzahl in der Schweiz immatrikulierte MSc-Studierende: rund 12 pro Jahrgang
Weiterbildungsangebote: 1 MAS / 15 CAS / diverse Weiterbildungskurse
Laufende Forschungsprojekte: 19
Anzahl Praktika pro Jahr: 234
Ziele und Vision
Innerhalb unserer Leistungsbereiche schaffen wir die Voraussetzungen für eine optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Um dies zu erreichen, arbeiten wir am Institut für Ergotherapie an Themen wie gesellschaftlicher Teilhabe und Optimierung von Lebensqualität.
Wir decken den Bedarf an ergotherapeutischen Ausbildungsplätzen auf Bachelor- und Masterstufe. Unsere Weiterbildungen werden mit dem ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz koordiniert. Wir bieten angewandte Forschung mit hoher nationaler und internationaler Bedeutung an.
In allen Leistungsbereichen stehen wir im Dialog mit unseren Anspruchsgruppen. Dazu gehören zum Beispiel unsere Studierenden (Weiterbildungsteilnehmenden), Hochschul-, Praxis- und Forschungspartner, Kapitalgeber und Verbände.
Das Institut für Ergotherapie geht tragfähige und gewinnbringende nationale und internationale Partnerschaften und Kooperationen mit Gesundheits- und Bildungsinstitutionen, Berufsverbänden und Wirtschaftsinstitutionen ein. Wir beteiligen uns an der Diskussion zu relevanten gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Herausforderungen und legen dabei Wert auf Interprofessionalität und Innovation. Durch die dezidierte Professionalisierung und Weiterentwicklung der Ergotherapie stellen wir uns heutigen und künftigen Herausforderungen in der Gesundheits- und Sozialversorgung.
Werte und Grundsätze
- Respekt
Wir pflegen einen respektvollen und fairen Umgang untereinander und im Kontakt mit Personen der verschiedenen Anspruchsgruppen.
- Engagement
Wir engagieren uns für die fortlaufende Weiterentwicklung des Berufes, des Instituts für Ergotherapie und des Departements Gesundheit.
- Zusammenarbeit
Wir pflegen einen offenen Dialog auf der Grundlage von Respekt und Wertschätzung, klären Bedürfnisse und berücksichtigen diese in transparenten Entscheidungs- und Kommunikationsprozessen.
- Verantwortung
Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln und unsere Arbeitsergebnisse, halten uns an Vereinbarungen und kommen unseren Verpflichtungen gegenüber den Anspruchsgruppen nach.
- Diversity
Wir schaffen und pflegen ein Klima, in welchem kulturelle Vielfalt gelebt wird.
Team
Leitung Institut für Ergotherapie
Person | Funktion |
---|---|
Christiane Mentrup | Leiterin Institut |
Claudia Galli Hudec | Leiterin Studiengang MSc, Stv. Leiterin Institut |
Brigitte Gantschnig | Leiterin Forschungsstelle Ergotherapie |
Maren Kneisner | Leiterin Studiengang BSc |
Anika Stoffel | Leiterin Weiterbildung und Dienstleistung |
Stab
Person | Funktion |
---|---|
Martina Eberhardt | Administrative Assistentin Institutsleitung |
Annina Dinkel | Verantwortliche Kommunikation und Marketing |
Verena Langlotz Kondzic | Dozentin, Verantwortliche Internationale Beziehungen |
Therese Nägelin | Finanzbeauftragte |
Studiengang Bachelor of Science Ergotherapie (BSc)
Person | Funktion |
---|---|
Maren Kneisner | Leiterin Studiengang BSc |
Gabriele Bracher | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Rahel Bühler Nepali | Administrative Assistentin Studiengangleitung |
Jeannette Früh | Administrative Assistentin Studiengangleitung |
Tamara Fuhrimann | Administrative Assistentin Praxiskoordination |
Yvonne Indermühle | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Dozierende Bachelor of Science Ergotherapie (BSc)
Person | Funktion |
---|---|
Maria Auer | Stv. Leiterin Studiengang BSc, Dozentin, Modulverantwortliche |
Josef Adam | Dozent, Mitglied Leitungsteam |
Dietlinde Arbenz | Dozentin, Modulverantwortliche |
Simone Assmann | Dozentin |
Lucette Aubort | Dozentin |
Anja Christopher | Dozentin |
Angelika Echsel | Dozentin |
Michèle Gasser | Dozentin, Organisationsverantwortliche Praktika |
Uta Jakobs | Dozentin, Mitglied Leitungsteam |
Katrin Kalt | Dozentin, Modulverantwortliche |
Cornelia Kocher Stalder | Dozentin |
Beate Krieger | Dozentin |
Cécile Küng | Dozentin, Modulverantwortliche |
Muriel Furrer | Dozentin |
Nicole Markwalder | Dozentin |
Christine Mosimann | Dozentin, Modulverantwortliche |
Frauke Rennhack | Dozentin |
Kim Roos | Dozentin |
Daniela Senn | Dozentin, Modulverantwortliche |
Eva Stamm Sulzer | Dozentin |
Corina Thöny | Dozentin, Modulverantwortliche |
Evelyn Waser Maggetti | Dozentin |
Anita Willi | Dozentin |
Studiengang Master of Science Ergotherapie (MSc)
Person | Funktion |
---|---|
Claudia Galli Hudec | Leiterin MSc Studiengang |
Anders Kottorp | Co-Modulleiter, Dozent MSc |
Weiterbildung Ergotherapie
Person | Funktion |
---|---|
Anika Stoffel | Leiterin Weiterbildung und Dienstleistung, Leiterin MAS in Ergotherapie |
Natalie Roscher | Administrative Assistentin |
Cornelia Struchen | Dozentin, Leiterin CAS Handtherapie |
Andrea Weise | Dozentin, Leiterin CAS Ergotherapie heute und morgen, Leiterin Mastermodul MAS in Ergotherapie |
Forschungsstelle Ergotherapie
Person | Funktion |
---|---|
Brigitte Gantschnig | Leiterin Forschungsstelle Ergotherapie |
Verena Klamroth-Marganska | Stv. Leiterin Forschungsstelle Ergotherapie, Dozentin |
Thomas Ballmer | Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Selina Egger | Wissenschaftliche Assistentin |
Ursula Meidert | Dozentin |
Christina Schulze | Dozentin |
Martina Spiess | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Ines Wenger | Wissenschaftliche Assistentin |
Weitere Informationen
Bachelor in Ergotherapie
Alle Informationen zum Bachelor of Science (BSc) in Ergotherapie.
Weiterbildung Ergotherapie
Das Weiterbildungsangebot des Instituts für Ergotherapie.
Institut für Ergotherapie
Aus-, Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung in der Ergotherapie.
Bachelor in Ergotherapie
Weiterbildung Ergotherapie
Institut für Ergotherapie
Alle Informationen zum Bachelor of Science (BSc) in Ergotherapie.
Das Weiterbildungsangebot des Instituts für Ergotherapie.
Aus-, Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung in der Ergotherapie.