Lebensmittel Weiterbildung, die passt!
Wissen und Erfahrungen austauschen, erweitern, vernetzen, aus neuen Perspektiven betrachten und verarbeiten.

Schärfen Sie Ihr Profil!
Weiterbildungsstudiengang MAS (Master of Advanced Studies)
Der Weiterbildungsstudiengang «Master of Advanced Studies» ist das umfangreichste Weiterbildungsprogramm am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI). Ein Masterstudiengang umfasst 60 ECTS Credits, ist berufsbegleitend, mehrjährig, meist modular aus verschiedenen Teilabschlüssen (CAS) aufgebaut und schliesst mit einer Masterarbeit ab. Der MAS «Excellence in Food» wird gemeinsam mit dem IUNR und in Kooperation mit dem Verein foodward und der BFH/HAFL angeboten.
Diplomlehrgang DAS (Diploma of Advanced Studies)
Ein Weiterbildungslehrgang «Diploma of Advanced Studies» umfasst mindestens 30 ECTS Credits, ist ebenfalls wie der MAS berufsbegleitend, mehrjährig, meist modular aus verschiedenen Teilabschlüssen (CAS) aufgebaut. Der DAS «Excellence in Food» wird gemeinsam mit dem IUNR und in Kooperation mit dem Verein foodward und der BFH/HAFL angeboten.
Zertifikatslehrgänge CAS und WBK (Certificate of Advanced Studies und Weiterbildungskurse)
Ein Weiterbildungslehrgang «Certificate of Advanced Studies» umfasst mindestens 10 ECTS Credits. Das ILGI bietet zwei CAS an, den CAS Lebensmittelrecht und den CAS Sensorik. Acht weitere CAS im Rahmen des Weiterbildungsprogramms Excellence in Food werden gemeinsam mit dem IUNR und in Kooperation mit dem Verein foodward und der BFH/HAFL angeboten.
Weiterbildungskurse sind ein- oder mehrtägige Kurse und schliessen mit einer Teilnahmebestätigung und teilweise mit einer zusätzlichen Prüfung ab.
Excellence in Food
-
01.09.22
CAS Food Product and Sales Management
-
03.11.22
CAS Digital Food Competencies
-
23.03.23
CAS Food Quality Insight
-
24.08.23
CAS International Food Business
-
laufend
CAS Food Business Management
-
laufend
DAS Excellence in Food
-
laufend
MAS Excellence in Food
-
laufend
CAS Food Responsibility
-
laufend
CAS Food Finance and Supply Chain Management
-
laufend
CAS Food Sociology and Nutrition
Kaffee / Wein / Getränke
-
30.06.22
Sensorik-Lizenz Wein: Prüfung zur Lizenzerneuerung mit Trainingsprogramm
-
13.09.22
Grundlagen der Weinsensorik
-
03.10.22
CAS in Coffee Excellence
-
02.11.22
Sensorik-Lizenz Bier
-
auf Anfrage
Degustationskurs Tee
-
auf Anfrage
Sensorik-Lizenz Wein
-
auf Anfrage
Sensorischer Fitnesstest Wein
-
auf Anfrage
Sensorisches Schaumweinseminar: Typenspektrum und die Rolle der Kohlensäure als Strukturgeberin
-
auf Anfrage
Sensorik-Lizenz Kaffee
-
auf Anfrage
Degustationskurs Kaffee
-
auf Anfrage
CAS The Science and Art of Coffee
Kosmetik
Lebensmittelmikrobiologie
-
09.06.22
Mikrobiologische Arbeitstechniken, mikrobielle Lebensmittelanalytik und Labororganisation
-
12.07.22
Mikrobielle Lebensmittelsicherheit und -qualität: Wie werden sie beurteilt?
-
08.09.22
Nachernteprozess von Kakaobohnen: Herstellung des Rohstoffes für Schokolade in den Ursprungsländern
-
auf Anfrage
Mikrobiologische Lebensmittelanalytik nach validierten kulturellen Methoden
Lebensmittelrecht
-
31.05.22
Einführung ins Schweizer Lebensmittelrecht / ONLINE
-
23.08.22
CAS Lebensmittelrecht
-
25.10.22
Einführung: Anforderungen an die Konformität von Lebensmittelverpackungen
-
24.11.22
Einführung: Kennzeichnung von Lebensmitteln
-
01.12.22
Einführung ins EU-Lebensmittelrecht / ONLINE
-
auf Anfrage
Introduction to US Food Law
-
auf Anfrage
Massgeschneiderte firmeninterne Schulungen Lebensmittelrecht und Qualitätsmanagement
-
auf Anfrage
Einführung in die gesetzlich geforderte Selbstkontrolle
Lebensmittelsensorik
-
30.06.22
Sensorik-Lizenz Wein: Prüfung zur Lizenzerneuerung mit Trainingsprogramm
-
13.09.22
Grundlagen der Weinsensorik
-
05.10.22
Kosmetiksensorik: Einführungskurs mit Zusatzmodul Duftsensorik
-
24.10.22
Sensorik-Lizenz Schokolade
-
02.11.22
Sensorik-Lizenz Bier
-
auf Anfrage
CAS Food Sensory and Consumer Research
-
auf Anfrage
Degustationskurs Brot
-
auf Anfrage
Degustationskurs Tee
-
auf Anfrage
Inhouse-Schulungen Sensorik
-
auf Anfrage
Kosmetiksensorik: «Atelier sensoriel» – betriebsinterner Kurs
-
auf Anfrage
Lebensmittelsensorik in der Praxis
-
auf Anfrage
ScharfSINNig – Lebensmittelsensorik für Einsteiger
-
auf Anfrage
Schnellmethoden in der Sensorik
-
auf Anfrage
Sensorik-Lizenz Wein
-
auf Anfrage
Sensorischer Fitnesstest Wein
-
auf Anfrage
Sensorik-Lizenz Kaffee
-
auf Anfrage
Sensorik-Lizenz Olivenöl
-
auf Anfrage
Degustationskurs Kaffee
-
auf Anfrage
Panelausbildung und -monitoring
-
auf Anfrage
Degustationskurs Schokolade
-
auf Anfrage
Degustationskurs Olivenöl
Lebensmittelverpackung
Qualitätsmanagement
-
28.06.22
Grundkurs: HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Point) mit Praxistag
-
06.09.22
Validierung und Verifizierung in Lebensmittelsicherheits-Managementsystemen
-
07.09.22
Auditmethodik für interne Audits und Lieferantenaudits
-
25.10.22
Einführung: Anforderungen an die Konformität von Lebensmittelverpackungen
-
07.11.22
Grundkurs: Lean Management in der Lebensmittelindustrie
-
24.11.22
Einführung: Kennzeichnung von Lebensmitteln
-
auf Anfrage
Einführung: Chemische Gefahren in HACCP
-
auf Anfrage
Massgeschneiderte firmeninterne Schulungen Lebensmittelrecht und Qualitätsmanagement
-
auf Anfrage
Panelausbildung und -monitoring
-
auf Anfrage
Einführung in die gesetzlich geforderte Selbstkontrolle
Download Weiterbildungsflyer
Sensoriklizenz-Inhaberinnen und -inhaber
Fachtagungen
Mehrmals jährlich laden wir Fachpublikum und Interessierte ein zum austauschen und netzwerken.
Das könnte Sie auch interessieren
Lebensmittel Tagung
Namhafte Expertinnen und Experten stellen Trends und Zukunftstechnologien vor.
Für Foodprofis
Broschüre mit allen Weiterbildungsangeboten am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation.
Lebensmittelrecht-Tagung
Aktuelle lebensmittelrechtliche Themen werden beleuchtet und diskutiert.
Lebensmittel Tagung
Für Foodprofis
Lebensmittelrecht-Tagung
Namhafte Expertinnen und Experten stellen Trends und Zukunftstechnologien vor.
Broschüre mit allen Weiterbildungsangeboten am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation.
Aktuelle lebensmittelrechtliche Themen werden beleuchtet und diskutiert.