Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Wädenswil «Lake Week»

An der «Lake Week» präsentiert die ZHAW in Wädenswil gesellschaftlich relevante Themen aus den Bereichen Environment, Food und Health. Erleben Sie interessante Tagungen und lehrreiche Workshops, spannende Ausstellungen und interaktive Präsentationen. Get inspired, learn, experience and connect!

Lake Week 2024 mit Fokus «Future of Food»

Tauchen Sie ein in die Welt der Lebensmittel, der Ernährung und der Agro-Food-Systeme von morgen.

Die erste «Lake Week» stellt die Zukunft der Lebensmittel in den Mittelpunkt. Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Tagungen und Workshops, Ausstellungen und Präsentationen.

Die «Lake Week» heisst alle Interessierten willkommen. Einige Anlässe sind frei zugänglich, für andere wird es infolge Platzbeschränkung eine Anmeldepflicht geben.

Save the date!

29.1. bis 3.2.2024

­

Bleiben Sie informiert!

Sie möchten mehr erfahren zum Thema «Future of Food» und den Angeboten der Lake Week 2024?
Melden Sie sich an für unseren Newsletter - so bleiben Sie am Ball.

Montag, 29. Januar 2024

INTERNATIONAL DAY: PLANETARY HEALTH - FROM VISIONS TO LOCAL ACTIONS

Format: Vorträge, Panel-Diskussion, Workshops

Arbeiten Sie mit an Lösungen rund um Klimawandel, wachsende Weltbevölkerung und begrenzte Ressourcen. Verfolgen sie die Vision der regenerativen Lebensmittelherstellung für eine planetare Gesundheit und Ernährung.

GUIDED TOURS AND TOUCHPOINTS

Format: Führung

Einblick in spannende Forschungsexperimente, die die Meilensteine von relevanten Prozessen in der Lebensmittelindustrie sowie die Qualitätskontrolle erklären.

EXPERIENCE FOOD

Format: tbd

Kommen Sie mit auf eine aussergewöhnliche Reise durch die Welt der Sinne. Aktuelle Themen rund um Lebensmittel – auf den Teller gebracht.

FOOD – ART– ZHAW

Format: Ausstellung, betreuter Infopoint, Tischmesse zu Bildungsangeboten

Besuchen Sie unsere Ausstellung, die studentische Werke rund um Lebensmittel und Kunst kombiniert. Im Foyer erwartet Sie ein künstlerisches Auftragswerk, das für die Eröffnung konzipiert wurde. Führungen für Gruppen auf Anfrage.

LEARNING AND CAREER OPPORTUNITIES IN FOOD

Format: Ausstellung, betreuter Infopoint, Tischmesse zu Bildungsangeboten

Interessieren Sie sich für eine Karriere im Foodbereich? Wir geben Einblicke in Studium, Weiterbildung und Berufsfelder.

RED COUCH - CONVERSATIONS ABOUT REGENERATIVE FOOD SYSTEMS

Format: Diskussion (evtl. Livestream)

Zuhören, nachfragen, mitreden! Lassen Sie sich von unterschiedlichen Persönlichkeiten zu neuen Ansätzen für zukünftige Ernährungssysteme inspirieren.

DIGIFOOD TECHNOLOGY: WHAT DOES THE FUTURE HOLD?

Format: Betreute Ausstellung, Hands on examples

Blicken Sie mit uns in die Zukunft und erfahren Sie, was Roboter und Künstliche Intelligez in der Food Industrie ermöglichen.

VERTILE GROUND FOR MY START-UP

Format: Offene Panel-Diskussion u.a. mit Jürg Reuter, Food Campus Berlin

Wo hat meine Idee die grösste Wirkung? Bewege ich mich im passenden Markt? Erfahren Sie mehr an der offenen Panel-Diskussion mit internationalen Expert:innen.

Dienstag, 30. Januar 2024

INFOANLASS BERUFSBERATENDE

Format: Speed Calls Studienangebote Food, Guided Campus Tour, Apero & Austausch (begleitet durch Studiengangverantwortliche und Studierende)

Viele junge Menschen sind auf der Suche nach einem sinnvollen Studium für eine nachhaltige Zukunft. Wir zeigen Berufsberater:innen, Laufbahnberater:innen, Coaches und Bildungsbeauftragten mögliche Karrierepfade auf, wie junge Menschen mit ihrem Studium aktiv und handlungsorientiert die Themenfelder Essen, Ernährung und Lebensmittel mitgestalten können.

GUIDED TOURS AND TOUCHPOINTS

Format: Führung

Einblick in spannende Forschungsexperimente, die die Meilensteine von relevanten Prozessen in der Lebensmittelindustrie sowie die Qualitätskontrolle erklären.

EXPERIENCE FOOD

Format: tbd

Kommen Sie mit auf eine aussergewöhnliche Reise durch die Welt der Sinne. Aktuelle Themen rund um Lebensmittel – auf den Teller gebracht.

FOOD – ART– ZHAW

Format: Ausstellung, betreuter Infopoint, Tischmesse zu Bildungsangeboten

Besuchen Sie unsere Ausstellung, die studentische Werke rund um Lebensmittel und Kunst kombiniert. Im Foyer erwartet Sie ein künstlerisches Auftragswerk, das für die Eröffnung konzipiert wurde. Führungen für Gruppen auf Anfrage.

LEARNING AND CAREER OPPORTUNITIES IN FOOD

Format: Ausstellung, betreuter Infopoint, Tischmesse zu Bildungsangeboten

Interessieren Sie sich für eine Karriere im Foodbereich? Wir geben Einblicke in Studium, Weiterbildung und Berufsfelder.

RED COUCH - CONVERSATIONS ABOUT REGENERATIVE FOOD SYSTEMS

Format: Diskussion (evtl. Livestream)

Zuhören, nachfragen, mitreden! Lassen Sie sich von unterschiedlichen Persönlichkeiten zu neuen Ansätzen für zukünftige Ernährungssysteme inspirieren.

DIGIFOOD TECHNOLOGY: WHAT DOES THE FUTURE HOLD?

Format: Betreute Ausstellung, Hands on examples

Blicken Sie mit uns in die Zukunft und erfahren Sie, was Roboter und Künstliche Intelligez in der Food Industrie ermöglichen.

LEBENSMITTEL: GENUSS UND ETHIK

Format: Interview

Diskutieren Sie mit Philosoph:innen und Gästen über die Grundfragen und Werte der Ernährung der Zukunft.

SYMPOSIUM DIGIFOOD - MODELLING AND SIMULATION OF REGENERATIVE FOOD SYSTEMS

Format: Vortrag und Podiumsdiskussion

Wäre eine 100% vegane Welt umweltfreundlicher? Im Symposium erfahren Sie mehr über die Masterarbeit, in der mit digitalen und datengestützten Methoden ein Modell des gobalen Ernährungssystems weiterentwickelt wurde.

Mittwoch, 31. Januar 2024

GUIDED TOURS AND TOUCHPOINTS

Format: Führung

Einblick in spannende Forschungsexperimente, die die Meilensteine von relevanten Prozessen in der Lebensmittelindustrie sowie die Qualitätskontrolle erklären.

PLANETARY HEALTH DIET – WHERE ARE WE?

Format: «Students for Next Generation»

Der nachhaltige Speiseplan (PHD) verlangt von Landwirtschaft, Industrie, Politik und Haushalten grundlegende Veränderungen. Nach 5 Jahren blicken wir zurück und fragen: Wo stehen wir und was kann ich beitragen?

ZWISCHEN NUDGING UND BEVORMUNDUNG

Format: «Students for Next Generation»

Vegetarisches in der Strafanstalt und Tofu-Schnitzel im Spital? Wie viel Fremdbestimmung ist in Pflege-, Straf- und Militäreinrichtungen angebracht? Wir machen ein Gedankenexperiment: Mensa in Bildungseinrichtungen ab sofort 100% vegetarisch!

EXPERIENCE FOOD

Format: tbd

Kommen Sie mit auf eine aussergewöhnliche Reise durch die Welt der Sinne. Aktuelle Themen rund um Lebensmittel – auf den Teller gebracht.

FOOD – ART– ZHAW

Format: Ausstellung, betreuter Infopoint, Tischmesse zu Bildungsangeboten

Besuchen Sie unsere Ausstellung, die studentische Werke rund um Lebensmittel und Kunst kombiniert. Im Foyer erwartet Sie ein künstlerisches Auftragswerk, das für die Eröffnung konzipiert wurde. Führungen für Gruppen auf Anfrage.

LEARNING AND CAREER OPPORTUNITIES IN FOOD

Format: Ausstellung, betreuter Infopoint, Tischmesse zu Bildungsangeboten

Interessieren Sie sich für eine Karriere im Foodbereich? Wir geben Einblicke in Studium, Weiterbildung und Berufsfelder.

RED COUCH - CONVERSATIONS ABOUT REGENERATIVE FOOD SYSTEMS

Format: Diskussion (evtl. Livestream)

Zuhören, nachfragen, mitreden! Lassen Sie sich von unterschiedlichen Persönlichkeiten zu neuen Ansätzen für zukünftige Ernährungssysteme inspirieren.

DIGIFOOD TECHNOLOGY: WHAT DOES THE FUTURE HOLD?

Format: Betreute Ausstellung, Hands on examples

Blicken Sie mit uns in die Zukunft und erfahren Sie, was Roboter und Künstliche Intelligez in der Food Industrie ermöglichen.

REGENERATIVE FOODPROCESSING

Format: Fachtagung mit Vorträgen und Podiumsdiskussion

An der Fachtagung erfahren Sie, wie eine regenerative Lebensmittelverarbeitung Ökosysteme stärken kann und so für eine abwechslungsreiche Ernährung und eine prosperierende globale Gemeinschaft sorgt.

Donnerstag, 1. Februar 2024

ENTDECKE DIE ZUKUNFT DER NAHRUNGSMITTELPRODUKTION

Format: Workshop, ein Angebot für Kantons- und Berufsmaturschulen

Insekten, Zellkulturen, vertikale Gärten, Agrarökologie – was ist dran an neuen Ideen für die Lebensmittelproduktion? Diskutiere in spannenden Workshops mit Expert:innen.

Details und Anmeldung

NETWORKING-EVENT WEITERBILDUNG – «MEET THE FOODWARD GRADUATES»

Format: Networking Event/Weiterbildung

Erleben Sie exklusive Einblicke in die Karrieren unserer Foodward-Absolvent:innen und tauschen Sie sich persönlich mit ihnen aus. Jetzt zum "Meet the Foodward-Graduates"-Event anmelden sich von den Erfolgsgeschichten inspirieren lassen.

GUIDED TOURS AND TOUCHPOINTS

Format: Führung

Einblick in spannende Forschungsexperimente, die die Meilensteine von relevanten Prozessen in der Lebensmittelindustrie sowie die Qualitätskontrolle erklären.

EXPERIENCE FOOD

Format: tbd

Kommen Sie mit auf eine aussergewöhnliche Reise durch die Welt der Sinne. Aktuelle Themen rund um Lebensmittel – auf den Teller gebracht.

FOOD – ART– ZHAW

Format: Ausstellung, betreuter Infopoint, Tischmesse zu Bildungsangeboten

Besuchen Sie unsere Ausstellung, die studentische Werke rund um Lebensmittel und Kunst kombiniert. Im Foyer erwartet Sie ein künstlerisches Auftragswerk, das für die Eröffnung konzipiert wurde. Führungen für Gruppen auf Anfrage.

LEARNING AND CAREER OPPORTUNITIES IN FOOD

Format: Ausstellung, betreuter Infopoint, Tischmesse zu Bildungsangeboten

Interessieren Sie sich für eine Karriere im Foodbereich? Wir geben Einblicke in Studium, Weiterbildung und Berufsfelder.

RED COUCH - CONVERSATIONS ABOUT REGENERATIVE FOOD SYSTEMS

Format: Diskussion (evtl. Livestream)

Zuhören, nachfragen, mitreden! Lassen Sie sich von unterschiedlichen Persönlichkeiten zu neuen Ansätzen für zukünftige Ernährungssysteme inspirieren.

DIGIFOOD TECHNOLOGY: WHAT DOES THE FUTURE HOLD?

Format: Betreute Ausstellung, Hands on examples

Blicken Sie mit uns in die Zukunft und erfahren Sie, was Roboter und Künstliche Intelligez in der Food Industrie ermöglichen.

HOW TO PROMOTE YOUR START-UP

Format: Pitch der Start-up Idee vor Profis in der Foodindustrie

Sie haben eine Idee oder ein bahnbrechendes Forschungsergebnis? Finden Sie den richtigen Coach oder Investor für ihr Start-up.

Freitag, 2. Februar 2024

GUIDED TOURS AND TOUCHPOINTS

Format: Führung

Einblick in spannende Forschungsexperimente, die die Meilensteine von relevanten Prozessen in der Lebensmittelindustrie sowie die Qualitätskontrolle erklären.

EXPERIENCE FOOD

Format: tbd

Kommen Sie mit auf eine aussergewöhnliche Reise durch die Welt der Sinne. Aktuelle Themen rund um Lebensmittel – auf den Teller gebracht.

FOOD – ART– ZHAW

Format: Ausstellung, betreuter Infopoint, Tischmesse zu Bildungsangeboten

Besuchen Sie unsere Ausstellung, die studentische Werke rund um Lebensmittel und Kunst kombiniert. Im Foyer erwartet Sie ein künstlerisches Auftragswerk, das für die Eröffnung konzipiert wurde. Führungen für Gruppen auf Anfrage.

LEARNING AND CAREER OPPORTUNITIES IN FOOD

Format: Ausstellung, betreuter Infopoint, Tischmesse zu Bildungsangeboten

Interessieren Sie sich für eine Karriere im Foodbereich? Wir geben Einblicke in Studium, Weiterbildung und Berufsfelder.

RED COUCH - CONVERSATIONS ABOUT REGENERATIVE FOOD SYSTEMS

Format: Diskussion (evtl. Livestream)

Zuhören, nachfragen, mitreden! Lassen Sie sich von unterschiedlichen Persönlichkeiten zu neuen Ansätzen für zukünftige Ernährungssysteme inspirieren.

DIGIFOOD TECHNOLOGY: WHAT DOES THE FUTURE HOLD?

Format: Betreute Ausstellung, Hands on examples

Blicken Sie mit uns in die Zukunft und erfahren Sie, was Roboter und Künstliche Intelligez in der Food Industrie ermöglichen.

FOOD SERVICE – PERSPEKTIVEN

Format: Fachtagung für den Food Bereich mit IFM Alumni-Netzwerkanlass

Für Macher:innen und Gestalter:innen in der Ausser-Haus-Verpflegung. Es erwartet Sie eine Fachtagung für den Food-Service-Bereich mit aktuellen Themen aus Praxis und Wissenschaft.

FOOD SERVICE START-UP LUNCH

Format: Start-up Lunch mit Marktständen

Wie sieht die Zukunft der grossen Gastronomien aus? Lernen Sie revolutionäre Ideen und Lösungsansätze für Verpflegung und deren Herausforderungen kennen.

Samstag, 3. Februar 2024

GUIDED TOURS AND TOUCHPOINTS

Format: Führung

Einblick in spannende Forschungsexperimente, die die Meilensteine von relevanten Prozessen in der Lebensmittelindustrie sowie die Qualitätskontrolle erklären.

EXPERIENCE FOOD

Format: tbd

Kommen Sie mit auf eine aussergewöhnliche Reise durch die Welt der Sinne. Aktuelle Themen rund um Lebensmittel – auf den Teller gebracht.

FOOD – ART– ZHAW

Format: Ausstellung, betreuter Infopoint, Tischmesse zu Bildungsangeboten

Besuchen Sie unsere Ausstellung, die studentische Werke rund um Lebensmittel und Kunst kombiniert. Im Foyer erwartet Sie ein künstlerisches Auftragswerk, das für die Eröffnung konzipiert wurde. Führungen für Gruppen auf Anfrage.

LEARNING AND CAREER OPPORTUNITIES IN FOOD

Format: Ausstellung, betreuter Infopoint, Tischmesse zu Bildungsangeboten

Interessieren Sie sich für eine Karriere im Foodbereich? Wir geben Einblicke in Studium, Weiterbildung und Berufsfelder.

WELCOME BACK TO A NEW HOME

Format: Netzwerkanlass für Alumni und Verbände

Die gesamte Wertschöpfungskette von Lebensmitteln unter einem Dach - entdecken Sie die neuen Räume und vernetzen Sie sich mit unseren Expert:innen.

VON DER VISION ZUR REALISATION

Format: Panel-Diskussion unter Einbezug der Öffentlichkeit (mit Philipp Kutter, Stadtpräsident Wädensil; Dolf von Loon, Geschäftsführer grow; Sonja Wollkopf, Greater Zurich Area; Urs Hilber, Departementsleiter ZHAW; Christoph Mayr, Mirai Foods)

Food Hub Wädenswil: nationales Kompetenzzentrum und internationaler Knotenpunkt im Bereich Food. Seien Sie live dabei, wenn die Vision umgesetzt wird.

Neuer Campus «Future of Food»

Im ZHAW-Campus Reidbach wird «Future of Food» unter einem Dach vereint. Hier engagieren wir uns für eine Zukunft, in der eine nachhaltige, genussvolle und gesunde Ernährung für alle Menschen möglich ist. Wir arbeiten an Lösungen, um der Klimaveränderung, der wachsenden Weltbevölkerung und den limitierten natürlichen Ressourcen zu begegnen – ganz nach dem Motto «regenerative food for planetary health».

Erfahren Sie mehr

Am Ball bleiben

Newsletter Anmeldung