Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Aktivitäten und Veranstaltungen der Forschungsgruppe Vegetationsökologie

Kolloquium «Ecosystems and Biodiversity»

Einblick in aktuelle Themen des Forschungsfeldes mit Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland. Vortragsreihe des Forschungskolloquiums Ökosysteme und Biodiversität. Studierende, Mitarbeitende und Gäste sind willkommen.

Beginnend am 23. Februar findet jeden zweiten Donnerstag um 16-17 Uhr eine Präsentation auf Englisch statt, mit anschliessendem informellen Austausch und Apero. Wir würden uns freuen, viele von Ihnen an den Donnerstagnachmittagen im Schloss Wädenswil zu sehen!

Ort: ZHAW, Campus Grüental, Gebäude GS, Raum GS c7

Campus-Tag der Biodiversität

Das IUNR hat das Glück, auf dem Campus Grüental eine Vielzahl an unterschiedlichen Lebensräumen zu beherbergen sowie viele leidenschaftliche Fachpersonen für die Biodiversität zu verbinden. Seit 2019 organisiert die Forschungsgruppe Vegetationsökologie zusammen mit dem Grüental Gärten-Team den jährlichen Campus-Tag der Biodiversität in Wädenswil. Jeden Sommer werden an einem Nachmittag die ca. 8 ha des Grüentals zum Schauplatz der Artenvielfalt. Alle Studierende und Mitarbeitende des Departements LSFM sind herzlich eingeladen, zusammen mit Spezialist/innen den Artenreichtum auf dem Campus zu entdecken. Bisher wurden schon knapp 900 wildlebende Arten auf dem Campus erfasst, inkl. Gefässpflanzen, Moose, Flechten, Pilze, Heuschrecken, Vögel, Wildbienen, und Fledermäuse.

Der vierte Campus-Tag der Biodiversität findet am 15. September 2023 statt. Detaillierte Informationen werden zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt.