Projekte der Forschungsgruppe Bodenökologie
-
Phytoremediation of contaminated soil
Im Rahmen eines Doktorats soll die Phyto- und Mycoremedation von schwachbelastetem Boden erforscht werden.
-
Auswirkungen von Bau und Betrieb auf betroffenem Boden der EKZ PV-Anlagen in Spanien
Die EKZ Renewables AG hat im Jahr 2020 in Murica (Spanien) auf 86 ha Landwirtschaftsfläche PV-Anlagen in Betrieb genommen. Die ZHAW möchte im Rahmen dieses Projektes untersuchen, welche Auswirkungen der Bau und der Betrieb der PV-Anlagen auf den betroffenen Boden hat. Weiter soll untersucht werden, ob die Art der ...
-
Mandat vom Bundesamt für Umwelt zum chemischen Bodenschutz
Die geplanten Aufgaben des Mandats umfasst die Unterstützung bei Beratungs-, Beurteilungs- und Koordinationsaufgaben zum chemischen Bodenschutz. Dazu kommt die Unterstützung und/oder Vertretung des BAFU in verschiedenen Arbeitsgruppen und Gremien, die Teilnahme an Tagungen und der Aufbau einer Dokumentationssammlung ...
-
Sekretariatsführung einer Arbeits- und Fachgruppe bei Cercle Sol
Die ZHAW führt das Sekretariat der Arbeitsgruppe "Interventionswerte und Risikobeurteilung" (AGIR) und der Fachgruppe "Vollzug Bodenphysik" (VBPhy). Es finden periodische Fachsitzungen statt. Das AGIR ist eine Fachgruppe des Cercle Sol, der Vereinigung der Bodenschutz-Fachleute der Kantone, des Bundes und des ...
-
Wissenschaftliche Begleitung von Projekten im Bereich des chemischen Bodenschutzes
Die geplanten Aufgaben umfassen die wissenschaftliche Begleitung von Projekten im Bereich des chemischen Bodenschutzes. Dazu gehört insbesondere die Entwicklung von Konzepten und Richtlinien, die Mitarbeit bei schadstoffspezifischen Projekten und die Konzeption und fachliche Bearbeitung von BAFU Publikationen, ...