Weiterbildung in Life Sciences und Facility Management schafft Perspektiven
Ob Sie einen Hochschulabschluss und einige Jahre Berufserfahrung oder erprobtes Fachwissen aus der Praxis haben: Unsere praxisorientierte Weiterbildung macht Sie fit für die Anforderungen und Bedürfnisse des Marktes.
Hinweise Präsenzunterricht
Die ZHAW setzt bis auf weiteres in der Weiterbildung auf online Unterricht, mit Ausnahme des Laborunterrichts und Skills-Trainings, die vor Ort durchgeführt werden können. Dabei kommt das jeweils gültige Schutzkonzept der ZHAW zur Geltung und alle Teilnehmenden inkl. Dozierende und Lehrende müssen eine Maske tragen.
Dieser Beschluss und die dazugehörigen Massnahmen werden laufend evaluiert und gegebenenfalls angepasst.
Forschung, Wissenschaft und Praxis
Lebenslanges Lernen ist mehr als ein Slogan. Der gesellschaftliche Wandel, wirtschaftliche Veränderungen und neues Wissen erfordern eine individuelle berufliche Entwicklung. Wir begleiten Sie auf diesem Weg.
Weiterbildung die passt!
Unser Weiterbildungsangebot kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse, Fachwissen und praxisnahes Know-how. Die Angebote in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Gesellschaft und Umwelt zeichnen sich durch hohen Praxisbezug aus und sind auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkes zugeschnitten.
- Erweitern oder vertiefen Sie Ihr Fachwissen.
- Erwerben Sie neue Kompetenzen.
- Bauen Sie Ihr berufliches und persönliches Netzwerk aus.
- Entwickeln Sie innovative Problemlösungskompetenzen.
- Vertiefen Sie analytische und kommunikative Fähigkeiten.
In allen Studien- und Lehrgängen unterrichten qualifizierte, engagierte Dozierende. Sie garantieren Praxisbezug und sorgen für die wissenschaftliche Verankerung.
Zulassungs- und Teilnahmebedingungen (AZTB) und Rahmenstudienordnungen
Allgemeine AZTB Kurse und Lehrgänge
Deutsch
Englisch
Allgemeine AZTB Veranstaltungen und Tagungen
Deutsch
Englisch
Rahmenstudienordnungen
Rahmenstudienordnung MAS/EMBA
Rahmenstudienordnung MAS/EMBA in Englisch
Rahmenstudienordnung DAS/CAS
Finden Sie Ihr Angebot
Unser Angebot umfasst Weiterbildungsstudiengänge (CAS, DAS, MAS), ein- bis mehrtägige Kurse sowie nationale und internationale Fachtagungen. Für Firmen oder Organisation bieten wir spezifische, massgeschneiderte Kurse - ob in Ihrem Unternehmen oder bei uns an der ZHAW.
- nach Thema und/oder Abschluss (alle Programme und Kurse)
- am Institut für Chemie und Biotechnologie
- am Institut für Facility Management
- am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation
- am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
- am Institut für Angewandte Simulation
- in der Abteilung Transversalis
In fünf Schritten zur passenden Weiterbildung
- Standort: Wo stehe ich, was macht mich aus? Gegebenenfalls eine Laufbahnberatung, Standortbestimmung oder ein Coaching machen.
- Ziel, basierend auf der Standortbestimmung: Was will ich mit der Weiterbildung erreichen? Neues lernen, eine andere Richtung einschlagen oder in der Karriereleiter aufsteigen? Besserqualifizierung, fachspezifische Spezialisierung, Kompetenzen erweitern?
- Ressourcen: Wie viel Zeit kann ich aufwenden? Ist eine Weiterbildung mit den beruflichen, familiären wie auch finanziellen Verpflichtungen vereinbar?
- Angebote: Welche Angebote passen zu meinen Zielen und Ressourcen? Sind die Veranstaltungsorte zeitlich gut erreichbar?
- Persönliche Abklärungen: Mit entsprechenden Weiterbildungsverantwortlichen, an Infoveranstaltungen - aber auch mit Vorgesetzten über zeitliche und finanzielle Aufwände sprechen.
Alex: «Nach vielen Jahren Berufserfahrung in einem sehr spezifischen Lebensmittelbereich wollte ich mein Fachwissen vertiefen und auf andere Bereiche erweitern. Im CAS «Food Quality Insight» konnte ich mir viel Grundlagenwissen in den unterschiedlichsten Themengebieten aneignen. Die praktische und theoretische Auseinandersetzung mit Themen im Bereich Herstellung, Qualitätsprüfung und sensorische Beurteilung von Lebensmitteln hat mich wirklich weitergebracht.»