Weiterbildung in Life Sciences und Facility Management schafft Perspektiven
Weiterbilden - vernetzen - vorankommen. Eine praxisbezogene Weiterbildung in Life Sciences oder Facility Management bringt frischen Schwung in Ihre Karriere. Bei uns finden Sie Weiterbildung, die passt!
Die Weiterbildungsangebote in Life Sciences oder Facility Management kombinieren wissenschaftliche Erkenntnisse, Fachwissen und praxisnahes Know-how. Sie profitieren von hohem Praxisbezug in Weiterbildungen, die passend auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkes zugeschnitten sind.
- Sie möchten sich als Fach-, Führungs- oder Lehrperson weiterbilden?
- Sie suchen einen Quer- oder Neueinstieg?
- Sie wollen Ihr berufliches Netzwerk erweitern?
Wählen Sie aus einer breiten Themenpalette den Umfang und das Format und investieren Sie in Ihre Karriere.
Worin möchten Sie sich weiterbilden? Sie können mehrere Begriffe ins Suchfeld eingeben.
-
Digital Transformation
Informatik / Data Science /...Applied Reinforcement Learning
WBK
Dieser Kurs wird in englischer Sprache durchgeführt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer englischen...
-
Informatik / Data Science /...
Digital TransformationNatural Language Processing Fundamentals
WBK (2 ECTS)
Dieser Kurs wird in englischer Sprache durchgeführt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer englischen...
-
Informatik / Data Science /...
Digital TransformationMachine Learning Fundamentals in Python
WBK (2 ECTS)
Dieser Kurs wird in englischer Sprache durchgeführt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer englischen...
-
Lebensmittel / Umwelt / Lif...
Marketing / Kommunikation /...CAS Food Product and Sales Management
CAS (12 ECTS)
Der CAS richtet sich an alle, die umfassende Kompetenzen erwerben wollen, um bedürfnisorientierte Food-Produkte und -...
-
Lebensmittel / Umwelt / Lif...
Management / Wirtschaft / V...Advanced training course: Cell expansion and protein expression in standard and single-use bioreactors
WBK (3 ECTS)
The course provides students from the ZHAW, students from partner schools in Switzerland as well as students from abr...
-
Architektur / Städtebau / B...
Lebensmittel / Umwelt / Lif...Lehrgang Naturnaher Garten- und Landschaftsbau
WBK
Ein Weiterbildungsangebot für Fachpersonen aus dem Gartenbau und der «Grünen» Branche mit einer abgeschlossenen Beruf...
-
Lebensmittel / Umwelt / Lif...
RechtEinführung: Anforderungen an die Konformität von Lebensmittelverpackungen
WBK
Der Weiterbildungskurs richtet sich an Personen, die bei Lebensmittel- und Verpackungsfirmen tätig sind z. B. aus den...
-
Lebensmittel / Umwelt / Lif...
Sensorik-Lizenz Schokolade
WBK
Der Kurs richtet sich an Akteure des gesamten Wertschöpfungsnetzwerks der Kakao- und Schokoladenverarbeitung, weiterv...
-
Lebensmittel / Umwelt / Lif...
Sensorik-Lizenz Olivenöl
WBK
Qualitätsverantwortliche für Olivenöl aus Produktions- und Importbetrieben sowie dem Handel (QS, Entwicklung, Marketi...
-
Lebensmittel / Umwelt / Lif...
Sensorik-Lizenz Bier
WBK
Brauereifachleute sowie Verantwortliche aus dem Handel (QS, Entwicklung, Marketing, Einkauf/Verkauf) und der Gastrono...
-
Lebensmittel / Umwelt / Lif...
Schnellmethoden in der Sensorik
WBK
Mitarbeitende aus den Bereichen Produktentwicklung, F&E, Qualitätssicherung, Sensorik, Produktion und Marketing, die ...
-
Lebensmittel / Umwelt / Lif...
ScharfSINNig – Lebensmittelsensorik für Einsteiger
WBK
Personen, die Interesse/Freude an Lebensmitteln haben, Konsumenten und Personen aus lebensmittelverabeitenden Betrieb...
Weiterbildung nach Institut/Anbieter
In fünf Schritten zur passenden Weiterbildung
- Standort: Wo stehe ich, was macht mich aus? Gegebenenfalls eine Laufbahnberatung, Standortbestimmung oder ein Coaching machen.
- Ziel, basierend auf der Standortbestimmung: Was will ich mit der Weiterbildung erreichen? Neues lernen, eine andere Richtung einschlagen oder in der Karriereleiter aufsteigen? Besserqualifizierung, fachspezifische Spezialisierung, Kompetenzen erweitern?
- Ressourcen: Wie viel Zeit kann ich aufwenden? Ist eine Weiterbildung mit den beruflichen, familiären wie auch finanziellen Verpflichtungen vereinbar?
- Angebote: Welche Angebote passen zu meinen Zielen und Ressourcen? Sind die Veranstaltungsorte zeitlich gut erreichbar?
- Persönliche Abklärungen: Mit entsprechenden Weiterbildungsverantwortlichen, an Infoveranstaltungen - aber auch mit Vorgesetzten über zeitliche und finanzielle Aufwände sprechen.