Forschungsgruppe Lebensmittel-Verpackung
Innovative und nachhaltige Verpackungsmaterialien und -prozesse tragen dazu bei, qualitativ hochwertige und sichere Lebensmittel zu gewährleisten.

Das Hauptziel der Forschungsgruppe Lebensmittel-Verpackung ist es, innovative und nachhaltige Verpackungsmaterialien und -prozesse zu entwickeln, um qualitativ hochwertige und sichere Lebensmittel gewährleisten zu können.
Von der Produktion bis zum Konsum spielt die Verpackung eine wichtige Rolle für den Erhalt der Lebensmittelqualität. Zwei wichtige Trends treiben die Entwicklung von Verpackungsmaterialien an: Die Nachfrage nach möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln ohne Konservierungsstoffe und der Anspruch der Lebensmittelhersteller an eine Reduktion der Umwelteinflüsse auf ihre Produkte. Um die Bedürfnisse dieser Trends zu erfüllen, entwickeln wir innovative Verpackungsmaterialien und optimieren die Verpackungsprozesse. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Lebensmittelindustrie und den Verpackungsherstellern.
Forschungsfelder
Innovative Verpackungsmaterialien

Entwicklung von innovativen Verpackungsmaterialien:
- Aktive Verpackungen: Sauerstoffscavenger; antimikrobielle Filme; antioxidantien-freisetzende Verpackungen
- Neuartige Verpackungsmaterialien
- Hochbarrierefolien
Mehr zum Forschungsschwerpunkt «Innovative Verpackungsmaterialien»
Entwicklung und Optimierung von Lebensmittel-Verpackungsprozessen

- Einsatz der bestehenden Prozesse für neue Anwendungen
- Optimierung der Verpackungsprozesse für eine Verlängerung der Lebensmittelqualität
- Entwicklung von neuen Verpackungsprozessen
Mehr zum Forschungsschwerpunkt «Entwicklung und Optimierung von Lebensmittel-Verpackungsprozessen»
Biopackaging

Entwicklung von nachhaltigen und innovativen Bioverpackungen und Gestaltung der Prozesse für die Anwendung dieser Materialien:
- Biobasierte Materialien
- Biologisch abbaubare Materialien
- Nachhaltige Verpackung
Mehr zum Forschungsschwerpunkt «Biopackaging»
Haltbarkeit-Simulation

Entwicklung einer webbasierten Software zur Simulation der Haltbarkeit von verpackten Lebensmitteln für die Optimierung von:
- Verpackungsmaterialien und -design
- Verpackungsprozessen
- Lagerungskonditionen
Mehr zum Forschungsschwerpunkt «Haltbarkeit-Simulation»
Infrastruktur

Unser Verpackungs-Technikum verfügt über eine Vielzahl an Verpackungsmaschinen, um unterschiedliche Lebensmittel zu verpacken, Klimaschränke, um die Lebensmittel unter kontrollierten Konditionen zu lagern, und Analysegeräte um die Qualität der verpackten Produkte zu untersuchen.
Detaillierte Informationen zur Infrastruktur im Verpackungs-Technikum (PDF 228,7 KB)
Publikationen
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- Nächste Seite
-
2020.
Sustainable packaging : challenges and opportunities .
In:
Meeting of Swiss Society of Cosmetic Chemist, Winterthur, 17. - 18. Januar 2020.
-
Rüegg, Nadine ; Beck, Barbara Maria; Monnard, Fabien Wilhelm; Hilty, Florentine Marianne; Wicht, Aurore; Schoelkopf, Joachim; Yildirim, Selçuk ,
2020.
In:
Packaging Technology and Science.
22nd IAPRI World Packaging Online Conference, Monterrey, Mexico, 16-19 June 2020.
Wiley.
S. 333-343.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1002/pts.2508
-
2019.
Development of an innovative oxygen scavenging label : a journey from the idea to the product .
In:
Congress book.
1st International Food Engineering Congress, Antalya, Turkey, 7-9 November 2019.
-
Miescher, Susanna ; Yildirim, Selçuk ,
2019.
In:
29th IAPRI Symposium on Packaging, Enschede, The Netherlands, 11 - 14 June 2019.
-
2019.
In:
ENEXPRO Exporter Meeting, Puerto Varas, Chile, 15 October 2019.
Projektzusammenarbeit
Wir offerieren verschieden Möglichkeiten der Projektzusammenarbeit. Projekte werden in Form von Forschungsprojekten, Entwicklungsprojekten, Dienstleistungen oder studentischer Arbeiten wie Semester-, Bachelor oder Masterarbeiten abgewickelt.
Für Projektanfragen richten Sie sich bitte direkt an
Team
