Master Research Unit Biodiversität und Ökosysteme im MSc Umwelt und Natürliche Ressourcen
Setzen Sie sich ein für den Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen! Mit dem Schwerpunkt Biodiversität und Ökosysteme engagieren Sie sich für die Lebensqualität von Mensch und Natur.

Fortschreitender Artenschwund und das lautlose Verschwinden von Ökosystemen erfordern es, weiterhin beharrlich an Aufwertungs- und Schutzkonzepten zu arbeiten. Im Fokus stehen die terrestrischen und aquatischen Systeme. Gefragt sind regionale, zukunftsfähige Lösungen für urbane und ländliche Räume. Engagieren Sie sich mit uns für eine lebenswerte Natur!
Kompetenzen
Als Master of Science ZHAW in Umwelt und Natürliche Ressourcen mit Schwerpunkt Biodiversität und Ökosysteme
- kennen Sie die ökologischen, gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge, die Landschaftsnutzung und Artenschutz beeinflussen.
- bearbeiten Sie komplexe Fragestellungen zu Biodiversität und Ökosystemleistungen.
- analysieren, modellieren und evaluieren Sie das Zusammenspiel wichtiger Prozesse in Ökosystemen mit geeigneten Methoden.
- finden Sie praxistaugliche Lösungen aufgrund ökologischer Kriterien und berücksichtigen partizipative Ansätze.
Studieninhalte
Im Schwerpunkt Biodiversität und Ökosysteme erlernen Sie wissenschaftliche Methoden für die Erfassung und Bewertung der Biodiversität. Im Fokus stehen regionale Ökosysteme im Siedlungsraum und in ländlichen Gebieten.
Folgende Fragestellungen begleiten Sie durch das Studium:
- Welche Methoden eignen sich für die Beurteilung der Qualität von Ökosystemen? Welche Tools wählen wir für die Erfassung der Artenvielfalt?
- Welche Diskussionen auf gesellschaftlicher und politischer Ebene entscheiden über den Schweizer Natur- und Artenschutz?
- Wie gestalten wir Quartiere und Städte, um Lebensqualität für alle zu fördern?
- Wie lassen sich Sport, Erholung und Naturerlebnis mit dem Schutz und Erhalt von Lebensräumen vereinbaren?
- Wie können Ökologie, Gesellschaft und politische Faktoren kombiniert werden, um eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft zu ermöglichen?
Master Studio
Im Master Studio spezialisieren Sie sich im Themenfeld der Forschungsgruppe. Sie profitieren von unserem Netzwerk in Wirtschaft und Forschung und haben die Möglichkeit, Projekte mit Partnern aus der Praxis durchzuführen.
Im Rahmen der Master Thesis entwickeln Sie eigene Ideen und Konzepte zur Lösung wissenschaftlicher Herausforderungen. Das befähigt Sie, in Ihrer späteren beruflichen Tätigkeit komplexe Fragestellungen selbständig anzupacken.

Forschungsgruppen
Zentraler Aspekt Ihres Masterstudiums ist Ihre Mitarbeit in der von Ihnen gewählten Forschungsgruppe. Diese individuelle Spezialisierung macht die Hälfte des Studiums aus und gibt Ihnen vertiefte Einblicke in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit. So bauen Sie bereits während des Studiums ein berufliches Netzwerk auf.
Monitoring und Förderung der Biodiversität
Ökologie und Lebensqualität im urbanen Raum
Fächerübergreifende Disziplinen der Ökosystemforschung

«Die Möglichkeiten zur individuellen Spezialisierung im Schwerpunkt Biodiversität und Ökosysteme sind sehr vielseitig. Falls Sie unsicher sind, schreiben Sie mir. Ich helfe Ihnen gerne weiter.»
Beatrice Kulli, Leiterin MRU Biodiversität und Ökosysteme