CAS International Food Business
Schweizer Lebensmittel geniessen weltweit ein hohes Ansehen. Swissness steht für Qualität und Sicherheit. Mit diesem CAS erhalten Sie das nötige Rüstzeug für den internationalen Handel. Erfahren Sie alles über internationale Einkaufs- und Verkaufsaktivitäten, interkulturelle Kommunikation, Import- und Exportabläufe etc. Starten Sie weltweit durch.
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in International Food Business (12 ECTS)
Start:
24.08.2023
Dauer:
18 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 7'980.00
Bemerkung zu den Kosten:
CHF 7'581.00 bei Anmeldung mind. 3 Monate vor Start des CAS
Durchführungsort:
Berner Fachhochschule / Informationen zum genauen Durchführungsort erhalten Sie in der schriftlichen Teilnahmebestätigung.
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kursdaten und weiterführende Informationen:
Bereits definierte Kursdaten weiterer CAS Excellence in Food sowie Informationen zum Frühbucherrabatt finden Sie unter www.foodward.ch/termine
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Dieser CAS richtet sich an Entscheidungsträger/innen, Projektleitende und Mitarbeitende in Unternehmen bzw. Geschäftsbereichen der Lebensmittelbranche (Herstellung und Handel), welche ihre Geschäftstätigkeit stärker international ausrichten wollen.
Ziele
Hier finden Sie Details zu den Zielen des CAS International Food Business.

Inhalt
Strategien und Rahmenbedingungen des internationalen Handels
Kultur und Kommunikation im internationalen Kontext
Operativer Import und Export
Details zur Modulbeschreibung Operativer Import und Export
Methodik
Vorlesung, Besichtigungen von Firmen, Fallbeispiele und deren Analyse (exemplarisch) etc.
Mehr Details zur Durchführung
Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst:
- 18 Präsenztage
- zusätzlich zu den Präsenztagen vertiefen die Teilnehmenden die Lerninhalte im Selbststudium (ca. 18 Tage).
Zurzeit werden die meisten CAS-Lehrgänge alle 2 Jahre angeboten. Terminlisten finden Sie hier.
Es ist auch ein Einstieg in einen laufenden CAS-Lehrgang möglich. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an die Programmleitung.
Beratung und Kontakt
-
Programmleitung und -beratung
Thomas Brunner
Tel.: +41 (0) 31 910 22 25
E-Mail: thomas.brunner@bfh.ch -
Sekretariat Weiterbildung
Claudia Ruoss-Handschin
Tel.: +41 (0) 58 934 59 84
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Spezialistinnen und Spezialisten aus der Abteilung Food Science and Management der BFH-HAFL und aus dem Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR der ZHAW sowie Gastreferierende mit langjähriger Berufserfahrung.
Kooperationspartner
Der Zertifikatslehrgang findet in Zusammenarbeit und unter der Leitung von BFH-HAFL statt.
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Es sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich.
Anmeldeinformationen
Bitte beachten Sie: Die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen» beziehen sich NICHT auf diesen CAS. Diese stellt unsere Kooperationspartnerin BFH/HAFL zur Verfügung. Sie finden diese unten bei den Downloads.
Ebenfalls gilt die Studienordnung der BFH/HAFL, welche derjenigen der ZHAW sehr ähnlich ist und in Kürze aufgeschaltet wird.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
24.08.2023 | 24.07.2023 | Anmeldung |