Im Fokus
Aktuelle Schwerpunkte
Torfreduzierte Anzucht- und Kultursubstrate
Für den produzierenden Garten- und Gemüsebau testen wir Substratkomponenten, welche als Torfersatzstoffe geeignet erscheinen. Die Produktionssysteme müssen auf die neuen Komponenten eingestellt werden.
Erdpresstöpfe für Jungpflanzen: Für die Pressbarkeit der Töpfe ist ein minimaler Torfanteil nötig. Wie weit kann dieser reduziert werden, um noch qualitativ gute Töpfe und Jungpflanzen zu produzieren?
Bioanbau: Für den Bioanbau werden organische Dünger verwendet. Unsere Anbauversuche und Analysen helfen, die Düngung bei torfreduzierten Substraten zu optimieren.
Torfersatzstoffe: Gut eine halbe Million Kubikmeter Torf werden jährlich in die Schweiz importiert. Torf soll durch weniger problematische Komponenten substituiert werden. Ökologische Studien untersuchen die Nachhaltigkeit der Ersatzstoffe. In Anbauversuchen prüfen wir die Eignung in der Pflanzenproduktion.
Weitere Informationen: Guido Kunz
Agrophotovoltaik: Energieproduktion auf dem Acker
In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Insolight haben die beiden Forschungsgruppen Hortikultur und Erneuerbare Energie einen Agri-Photovoltaik-Versuch auf die Beine gestellt. Unter transparenten Solarmodulen mit dynamisch anpassbarer Lichtdurchlässigkeit wird nun unter anderem Nüsslisalat angebaut und dessen Wachstum untersucht.
Kontakt:
Mareike Jäger, Forschungsgruppe Hortikultur; Sven Strebel, Forschungsgruppe Erneuerbare Energien
Weitere Informationen:
Kryokonservierung von Reben
Die Sortenvielfalt der mehrjährigen Nutzpflanzen wie Apfel oder Reben werden überwiegend in Feldsammlungen erhalten. Die Kryokonservierung könnte eine aufwand- und kosteneffiziente sowie platzsparende Ergänzung zu den Feldsammlungen darstellen, die auf lange Sicht eine höhere genetische Stabilität gewährleistet als Feldsammlungen.
Weitere Informationen: Marianne Leupin
Nächste Veranstaltungen
Weiterbildungskurse
Weinbaukurs – Weinbau in der Praxis (9 Tage)
An den über das Rebjahr verteilten Kurstagen erhalten Sie vormittags das Hintergrundwissen. Am Nachmittag steht die Vermittlung praktischer Arbeiten im Rebberg der Halbinsel Au im Zentrum.
Weinbau – Vertiefungskurs (1 Tag)
An diesem Tag gewinnen Sie einen Überblick über die aktuellen Themen im Rebbau, Ihre konkreten Fragen aus der Praxis werden beantwortet und Sie erhalten die Möglichkeit, den Rebschnitt zu üben.