Vertiefung «Biologische Landwirtschaft und Hortikultur»
Bioprodukte — als Folge der steigenden Nachfrage und der hohen Qualitätsansprüche wachsen die Herausforderungen an Produktion, Beratung und Forschung.

Die biologische Landwirtschaft steht für eine umweltverträgliche, faire Produktion von gesunden Lebensmitteln. Sie nutzt natürliche Kreisläufe und schont damit unsere Lebensgrundlagen. Bio-Landbau bedeutet aber auch, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen.
- Wie wirken wir dem Klimawandel entgegen?
- Wie integrieren wir die Biodiversität in die Landwirtschaft?
- Wie produzieren wir unser Essen, ohne die Umwelt zu belasten?
In dieser Vertiefung erarbeiten Sie sich das Wissen, um nachhaltig Nahrungsmittel zu produzieren und die biologische Landwirtschaft weiterzuentwickeln.
Ausbildungsziele
- Landwirtschaftliche Betriebe als Gesamtorganismus und in einzelnen Betriebszweigen erfassen und gestalten
- Vielschichtigkeit des Nachhaltigkeitsbegriffes von Agrarsystemen verstehen
- Verantwortungsvolles Handeln, langfristiges Denken und Produktqualität im landwirtschaftlichen Umfeld etablieren und umsetzen
- Multifunktionale landwirtschaftliche Produktion in der Wirtschaft und Gesellschaft vertreten
Diese Vertiefung erfüllt die Anforderungen der Direktzahlungsverordnung und berechtigt u. a. zum Bezug von Direktzahlungen.
Tätigkeitsgebiete
- Landwirtschaftliche Beratung, Bildung und Forschung
- Gemüse-, Früchte-, Wein-, und Zierpflanzenproduktion, Landwirtschaft
- Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte
- Arbeit bei öffentlichen landwirtschaftlichen Institutionen und NGOs
Karriere
Sie möchten wissen, wo Sie der Berufsweg nach dem Studium hinführen könnte? Sonja Züst erzählt im Videoporträt von ihrer Arbeit als Verkaufsberaterin Biologischer Pflanzenschutz.
Einen Ausblick präsentieren wir auf unserer Karriereseite.
Modulübersicht
Schauen Sie sich in unserem Studienplaner um und stellen Sie bereits jetzt Ihr Studium zusammen. Beachten Sie, dass Sie aus dem 5./6. Semester mindestens 4 Module Ihrer Vertiefung besuchen müssen.
Aktuelles aus der Vertiefung
Studienberatende
Sie haben detaillierte Fragen zu dieser Vertiefung? Dann wenden Sie sich an unsere Studienberatenden. Monika Hutter und Anja Ineichen helfen Ihnen gerne weiter.
-
ZHAW Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil -
ZHAW Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil