Forschungsgruppe Simulation & Optimization
Experimentieren Sie im Simulator und nicht in der Realität!

Darum simulieren wir
Märkte, Firmenstrukturen und -prozesse werden nicht nur komplexer, sie verändern sich auch immer schneller. Kürzere Zyklen erfordern eine rasche Neugestaltung und Anpassung von internen und externen Strukturen und Abhängigkeiten.
Unsere angewandte Forschung bringt neuste Methoden aus der Theorie in die Praxis. Damit können wir mit unseren Partnern individuelle und innovative Lösungen entwickeln.
Wir helfen Ihnen, Rationalisierungspotentiale besser zu erkennen und zu quantifizieren, dynamische und komplexe Prozesse besser zu verstehen und zu beherrschen. Mit unserer Unterstützung in der richtigen Fragestellung ergibt sich für Sie eine wesentlich verbesserte Planungsqualität.
Mit benutzerfreundlichen Simulationstools können Sie Ihre Systemparameter einfach und beliebig verändern, um effizient und risikolos die optimale Lösung Ihres Problems zu ermitteln.
Die Forschungsgruppe detailliert
Unser Team
Prozesse verstehen, simulieren und Nutzen schaffen
Motivation

Wir alle wollen
- Ressourcen effizient nutzen
- Risiken meiden
- Prozesse entflechten
- Abhängigkeiten verstehen
- Quantifizierte (und qualifizierte) Entscheidungsgrundlagen erarbeiten
«An der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis erreichen wir Ihre Ziele innovativ und nachhaltig.»
Vorgehen

Wir unterstützen Sie indem wir
- Ihre komplexen Prozesse und Systeme analysieren
- die Zusammenhänge auf das Wesentliche reduzieren
- dynamische Modelle entwickeln
- Abläufe visualisieren
- Optimierungsverfahren einsetzen
«Wir lösen komplexe Fragestellungen mit Simulation und Optimierung.»
Nutzen

Für Sie resultieren aus unseren Projekten
- Analysen Ihrer aktuellen Situation und Handlungsempfehlungen
- Simulationsmodelle zur quantitativen Unterstützung Ihrer Entscheidungen
- Visualisierungen zum besseren Prozessverständnis
- Tools zur Unterstützung der strategischen und operativen Planung und innovative Lösungen
«Wir experimentieren mit Ihnen im Simulator für eine planbare und ökonomische Realität.»
Projekte
Seit 1991 hat die Forschungsgruppe mehr als 300 Projekte aus den Bereichen Anlagen- und Maschinenbau, Lebensmittelindustrie und Chemie, Spitallogistik und Medizintechnik, Strassen- und Flugverkehr, Personenfluss, Dienstleistung und Armee realisiert. Einige Referenzprojekte stellen wir gerne vor.
-
End-to-End Data Driven Design of After-Sales-Services for Digital Cutters
This project supports the after-sales service business for cutting machines with an end-to-end approach combining dynamic monitoring, fault diagnostics, and service simulations into a decision support model. This model helps the service organization grow business and reduce costs.
-
Simulation Kakao Supply Chain
Die Lindt & Sprüngli AG importiert Kakaobohnen von verschiedenen Lieferanten, verarbeitet sie in der Schweiz zu Kakaomasse und stellt daraus Schokolade her. Die Kakao Supply Chain soll längerfristig in Bezug auf die Effizienz und die Qualitätssicherung optimiert werden. In diesem Projekt wird ein mehrstufiges ...
Lehre & Weiterbildung
Neben der Lehrtätigkeit unserer Teammitglieder im BSc-Programm des Departements LSFM, engagieren wir uns um den Unterricht in Modellierung und Simulation im Rahmen der Weiterbildung. Wir bieten verschiedene Niveaus an:
/ Einblick in die Simulation (4-8h)
/ Einführung in die Modellierung & Simulation (2 Tage)
/ Simulation komplexer Anlagen für Fortgeschrittene (3 Tage)
Der Einführungskurs wird durch Lukas Hollenstein als Bestandteil des CAS Operations Management der ZHAW School of Management and Law unterrichtet. Alle Kurse können nach Absprache für sie individuell durchgeführt werden.
Im Simulationsunterricht setzen wir unter anderem die Software Simio ein, wofür uns eine akademische Lizenz verliehen wurde.
Netzwerk
Wir sind aktiv beteiligt in folgenden Netzwerken, woraus sich immer wieder interessante und fruchtbare Zusammenarbeiten ergeben.
Datalab – The ZHAW Data Science Laboratory
ASIM - Arbeitsgemeinschaft Simulation: Fachgruppe «Simulation in Produktion und Logistik»
Aktuelle Publikationen
-
Rüegg, Ramona; Schmid, Tamara; Hollenstein, Lukas; Müller, Nadina,
2022.
Effect of particle characteristics and foaming parameters on resulting foam quality and stability.
LWT - Food Science and Technology.
167(113859).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.lwt.2022.113859
-
Gerber, Nicole; Hollenstein, Lukas,
2022.
Wie die Digitalisierung den Food Service im Care Bereich erreicht.
Clinicum.
2022(4), S. 79-80.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-25448
-
Vorburger, Robert; Hollenstein, Lukas,
2021.
Neue Verrechnungsmodelle für die Maschinenindustrie.
Transfer.
2021(2), S. 5.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23748
-
Gerber, Nicole; Hollenstein, Lukas; Krähenbühl, Andrea,
2021.
Was wäre wenn?! Unsichtbares sichtbar machen mit Simulationen im Verpflegungsprozess.
In:
FM Perspektiven: FM Innovationen in HC digital, Wädenswil, 26. November 2021.
-
Krähenbühl, Andrea; Gerber, Nicole; Höhener, Rebecca; Hollenstein, Lukas,
2021.
Simulationen von Verpflegungsprozessen : auf Knopfdruck zur richtigen Entscheidung.
fmpro service.
2021(4), S. 22-24.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23063