Forschungsgruppe Grün und Gesundheit
Natur als Gesundheitsressource
Über uns
Die Forschungsgruppe Grün und Gesundheit untersucht, wie die Interaktion mit der Natur und die Beschäftigung mit Pflanzen und Tieren zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität beitragen können. Bekannte Beispiele sind Gartentherapie, Schulgärten, tiergestützte Interventionen, Angebote im Wald oder auf landwirtschaftlichen Betrieben, die alle auch oftmals als naturgestützte Interventionen oder Green Care zusammengefasst werden.
Wir befassen uns damit, wie Menschen Naturräume positiv nutzen können und untersuchen die Auswirkungen auf Körper, Geist und das soziale Zusammenleben. Dabei arbeiten wir mit vielfältigen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden und setzen unsere Projekte bedürfnisorientiert und praxisgerecht um.
Unsere Forschungsgruppe ist ethischen Grundsätzen der Chancengleichheit, Gesundheitsförderung und nachhaltigen Entwicklung verpflichtet.
Kompetenzen
- qualitative und quantitative Forschungsmethoden
- Methoden der Prozessgestaltung und Prozesssteuerung
- Inter- und transdisziplinäre Forschung
- spezifische Pflanzenverwendung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention
Das könnte Sie auch interessieren
Weiterbildung
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.
IUNR Forschungsprojekte
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.
Studium
Weiterbildung
IUNR Forschungsprojekte
Informieren Sie sich über BSc- und MSc-Studieninhalte am IUNR.
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.