CAS Food Quality Insight
In der Lebensmittelbranche ist solides Wissen um Rohstoffe zentral. Qualitativ einwandfreie Rohstoffe und Wissen über deren Herkunft, Anwendung und Zubereitung werden für den Erfolg im Foodbusiness immer wichtiger. Sie lassen sich nicht durch gutes Marketing ersetzen.
Der CAS Food Quality Insight vermittelt das Wissen, das Sie für Entwicklung und Sicherstellung von Qualität von Lebensmitteln benötigen. Er zeigt auf, was die Qualität verändert – bei Transport, Lagerung oder Verarbeitung. Sie lernen, wie der Geschmack eines Lebensmittels und die sensorische Wahrnehmung beeinflusst werden. Sie lernen sensorische Profile erkennen und für Produktebeschreibungen nutzen.
Auf einen Blick
Abschluss : Certificate of Advanced Studies in Food Quality Insight (12 ECTS)
Start : laufend
Dauer : 18 Tage
Kosten : CHF 7'980.00
Bemerkung zu den Kosten :
CHF 7'581.00 bei Anmeldung mind. 3 Monate vor Start des CAS
Durchführungsort :
ZHAW Life Sciences und Facility Management, 8820 Wädenswil (PDF, 4.9 MB) / Informationen zum genauen Durchführungsort erhalten Sie in der schriftlichen Teilnahmebestätigung.
Unterrichtssprache : Deutsch
Kursdaten und weiterführende Informationen:
Bereits definierte Kursdaten weiterer CAS Excellence in Food sowie Informationen zum Frühbucherrabatt finden Sie unter www.foodward.ch/termine

Die praktische und theoretische Auseinandersetzung mit Themen im Bereich Herstellung, Qualitätsprüfung und sensorische Beurteilung von Lebensmitteln hat mich wirklich weitergebracht.
Alex Frank - Laborleiter Pacovis AG
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Hat in Ihrem beruflichen Umfeld das Wissen über die Qualität von Rostoffen eine zentrale Bedeutung? Wollen Sie mehr über Inhaltsstoffe von Produkten erfahren? Wollen Sie die neuesten Entwicklungen in der Nahrungsmittelverarbeitung kennen? Wollen Sie wissen, welchen Einfluss Inhaltsstoffe und deren Verarbeitung auf den Geschmack haben und wie Sie diesen besser steuern können?
Ziele
Erfahren Sie mehr über die Ziele des CAS Food Quality Insight.

Inhalt
Modul Food-Rohstoffe und -Verarbeitung 1 (4 ECTS / 6 Präsenztage)
Das zum Erreichen der Lernziele/Kompetenzen erforderliche Wissen wird anhand folgender Lebensmittelgruppen vermittelt:
Fleisch, Getreide / Backwaren
Lesen Sie dazu die Modulbeschreibung Food-Rohstoffe und -Verarbeitung 1.
Modul Food-Rohstoffe und -Verarbeitung 2 (4 ECTS / 6 Präsenztage)
Das zum Erreichen der Lernziele/Kompetenzen erforderliche Wissen wird anhand folgender Lebensmittelgruppen vermittelt:
Früchte, Gemüse und Molkereiprodukte
Lesen Sie dazu die Modulbeschreibung Food-Rohstoffe und -Verarbeitung 2.
Modul Inhalts- und Wirkstoffe (4 ECTS / 6 Präsenztage)
Vorkommen, Funktion und Wirkung
Details zur Modulbeschreibung Inhalts- und Wirkstoffe.
Methodik
Vorlesung, Besichtigungen von Firmen, Fallbeispiele und deren Analyse (exemplarisch), etc.
Unterricht
Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst:
- 18 Präsenztage in der Regel Donnerstag / Freitag / Samstag
- zusätzlich zu den Präsenztagen vertiefen die Teilnehmenden die Lerninhalte im Selbststudium (18 Tage)
Zurzeit werden die meisten CAS-Lehrgänge alle 2 Jahre angeboten. Terminlisten finden Sie hier.
Es ist auch ein Einstieg in einen laufenden CAS-Lehrgang möglich. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an die Programmleitung.
Beratung und Kontakt
-
Sekretariat Weiterbildung
Claudia Ruoss-Handschin
Tel.: +41 (0) 58 934 59 84
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.chWeiterbildungen unseres Departements
-
Thomas Bratschi
Tel.: +41 (0) 58 934 54 31
E-Mail: thomas.bratschi@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Spezialistinnen und Spezialisten aus dem Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation ILGI der ZHAW sowie Gastreferierende mit langjähriger Berufserfahrung.
Kooperationspartner
Anmeldung
Zulassung
- Module Food Rohstoffe und -Verarbeitung 1 und 2: Grundlagen Hygiene
- Modul Inhalts- und Wirkstoffe: Chemische Grundkenntnisse
Anmeldeinformationen
Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen» und die «Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge» an der ZHAW.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
laufend | laufend | Anmeldung |