Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

CAS Lebensmittelrecht

Verschaffen Sie sich in einem Jahr einen umfassenden und aktuellen Überblick über die relevanten lebensmittelrechtlichen Vorschriften der EU und der Schweiz.

Ziele

Ziel des Lehrganges ist es, Ihnen eine anspruchsvolle und praxisbezogene Einführung in die relevanten Regelungsbereiche der EU und der Schweiz betreffend Herstellung sowie Vermarktung von Lebensmitteln zu vermitteln. Zusätzlich wird nachhaltiges Orientierungs- und Methodenwissen vermittelt; das heisst trotz der hohen Dynamik von lebensmittelrechtlichen Entwicklungen behalten Sie den Überblick und erlangen Sicherheit im Umgang mit lebensmittelrechtlichen Fragestellungen.

Nach Absolvierung des Lehrgangs sind Sie in der Lage, einschlägige Rechtsakte zu finden und sie kompetent in lebensmittelrechtlichen Fragestellungen und Projekten im Unternehmen einzusetzen.

«Den CAS Lebensmittelrecht kann ich sehr empfehlen; es handelt sich um eine hervorragende Weiterbildung. Ich arbeite seit über 10 Jahren in diesem Bereich und wusste dennoch längst nicht alles. Der Kurs hat mir also nochmals mehr Sicherheit gegeben. Er ist meines Erachtens aber auch für Einsteiger gut geeignet, die an der Thematik Lebensmittelrecht ein hohes Interesse haben.»

Normen Böttcher, Auditor/Zertifizierer bio.inspecta AG

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich vor allem an Nicht-Juristen, die sich beruflich mit dem Lebensmittelrecht beschäftigen (z.B. Verantwortliche und Mitarbeitende der QS und des QM, der Produktentwicklung, der Produktion, des Einkaufs und des Marketings) sowie an Personen, welche sich für Rechtsfragen im Zusammenhang mit Lebensmitteln interessieren und sich in diese Richtung entwickeln möchten.

Fernlernkurs

Das Certificate of Advanced Studies (CAS) in Lebensmittelrecht ist als Fernlernkurs konzipiert. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, den Lernzeitpunkt und die -geschwindigkeit selbst zu bestimmen. Durch die Workshops werden aber auch der direkte Lehrdialog, der Erfahrungsaustausch und das gegenseitige Kennenlernen gefördert.

Der Studiengang 2023 ist ausgebucht und hat am 29. August 2023 gestartet.

Durchführung

Bei Interesse für den nächsten Studiengang (Start im August 2024) freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme mit anliegendem Formular. Sie werden dann von uns rechtzeitig über die Durchführung und die Anmeldemöglichkeit für diesen Studiengang informiert.

Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung (Kontaktinformation untenstehend).

Hinweis

Der Abschluss in CAS Lebensmittelrecht kann auf dem Weg zum «DAS (Diploma of Advanced Studies) Excellence in Food» (36 ECTS) oder zum «MAS (Master of Advanced Studies) Excellence in Food» (60 ECTS) angerechnet werden. 

Detaillierte Informationen finden Sie unter «DAS (Diploma of Advanced Studies) Excellence in Food» respektive «MAS (Master of Advanced Studies) Excellence in Food» oder Sie kontaktieren Dr. Sandra Burri.

Der CAS Lebensmittelrecht wird in Zusammenarbeit mit dem Europa Institut der Universität Zürich durchgeführt.

Europa Institut an der Universität Zürich