Projekte der Forschungsgruppe Tourismus und Nachhaltige Entwicklung
-
Gästekarte Naturpark Beverin
Machbarkeitsabklärung
abgeschlossen, 12/2016 - 12/2017
-
Expertise Berggasthaus Sücka
Expertise Berggasthaus Sücka
abgeschlossen, 05/2017 - 12/2017
-
RegionalKulinarium
Regionale Produkte im Schweizer Pärketourismus (Vorabklärung)
abgeschlossen, 06/2017 - 12/2018
-
Von der Idee über die Marktanalyse zum natur -und kulturnahen Tourismusangebot
Handbuch "Tourismus - ganz natürlich!"
abgeschlossen, 02/2011 - 12/2013
-
Suffizienz kreativ für Kinder (RESURSI) (RESURSI)
Schon bei Kindern wird durch das Verhalten der Erwachsenen, den Vergleich mit Gleichaltrigen, Werbung oder Medien ein beinahe grenzenloser Umgang mit Ressourcen gefördert. Es ist deshalb wichtig, das Thema Suffizienz bereits früh zu thematisieren und spielerisch zu einer Auseinandersetzung mit…
abgeschlossen, 02/2016 - 05/2017
-
Park Information Graubünden
Im Auftrag des Vereins Bündner Pärke übernimmt die ZHAW Forschungsgruppe Tourismus und Nachhaltige Entwicklung die Gesamtprojektleitung des Projekts Park Information Graubünden und bearbeitet auch verschiedene Inhalte des Projekts. Ziel des Projekts ist es, über ein gesamtkantonales Konzept und neue…
abgeschlossen, 07/2017 - 03/2019
-
Food for Future - nachhaltige Ernährung erfahren, erleben und reflektieren. Schulangebot in den Bündner Pärken.
Im Auftrag des Vereins Bündner Pärke übernimmt die ZHAW Forschungsgruppe Tourismus und Nachhaltige Entwicklung die Gesamtprojektleitung des Projekts "Food for Future - nachhaltige Ernährung erfahren, erleben und reflektieren. Schulangebot in den Bündner Pärken" und bearbeitet auch…
abgeschlossen, 01/2018 - 03/2020
-
AgriPark
Grundlagen und Toolbox für eine erfolgreiche Integration der Landwirtschaft in Regionale Naturpärke
abgeschlossen, 01/2018 - 12/2020
-
Regionaler Naturpark Schaffhausen
Projektleitung und Geschäftsführung
laufend, 01/2018 - 12/2027
-
Machbarkeitsstudie Schweizer Bergsteigerdörfer
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie Schweizer Bergsteigerdörfer sollen die Grundlagen für die Lancierung der Projekts Bergsteigerdörfer in der Schweiz erarbeitet werden und eine Empfehlung betreffend Weiterführung des Projekts abgegeben werden. Dabei geht es einerseits um das Abschätzen der Chancen,…
abgeschlossen, 02/2013 - 12/2015
-
Programm naturnahe Umgebungsgestaltung und Pflege kantonaler Liegenschaften
Der Kanton Zug besitzt im Siedlungsgebiet (Verwaltungsgebäude, kantonale Schule, Spitalareal etc.), im Landwirtschaftsgebiet, im Wald, an Seen und Fliessgewässern zahlreiche Parzellen. Damit hat er die Möglichkeit, durch eine naturnahe Nutzung und Gestaltung sowie einer nach ökologischen Kriterien…
abgeschlossen, 03/2012 - 12/2013
-
KULTURschafftLAND
Nachhaltige Landschaftsentwicklung mit kulturellem Erbe
abgeschlossen, 09/2014 - 12/2018
-
Vorstudie KULTURschafftLAND
Nachhaltige Landschaftsentwicklung mit kulturellem Erbe - Forschungslücken und Praxisbedarf
abgeschlossen, 05/2013 - 12/2013
-
Cause we Care – Wissenschaftliche Begleitung
Die Myclimate-Initiative «Cause We Care» ist eine freiwillige, kunden- und unternehmensbasierte Initiative für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Schweizer Tourismus. Das Grundprinzip der Initiative ist: «Cause We Care»-Unternehmen bieten ihren Kundinnen und Kunden bzw. ihren Gästen bei der Buchung…
abgeschlossen, 08/2018 - 12/2019
-
Innovations- und Kompetenzzentrum Alp- und Berglandwirtschaft
Im und um den Alpenblick in Tenna, in der ganzen Naturpark Region soll die Entwicklung der Alp- und Berglandwirtschaft betreffend Agronomie, Ökologie, Struktur, Produktion und Wertschöpfung (z.B. standortangepasste Graslandbewirtschaftung, Milchproduktion und -verarbeitung, Nischenprodukte mit…
abgeschlossen, 02/2021 - 12/2023
-
Alpenhöhenweg Safiental / Naturpark Beverin
Im Rahmen des PRE Safientals soll ein alpenverbindender Höhenweg (Wanderweg) von Valencias oder Versam auf der westlichen (linken) Talseite des Safientals die verschiedenen Alpbetriebe miteinander verbinden (Alpenhöhenweg Safiental/Naturpark Severin). Entlang dieser Route reihen sich die…
abgeschlossen, 02/2021 - 12/2023
-
Warmes Maiensäss – Sanierung und gemeinsame Vermarktung & Vermietung Maiensässe und Alphütten
Im Rahmen des PRE Safientals soll ein Alpenhöhenweg (Wanderweg) von Valencias oder Versam auf der westlichen (linken) Tatseite des Safientals die verschiedenen Alpbetriebe miteinander verbinden (Alpenhöhenweg Safiental / Naturpark Severin). Entlang dieser Route reihen sich verschiedene…
abgeschlossen, 02/2021 - 12/2023
-
Agrotourismus Alp Brün – Angebot auf dem Alpenhöhenweg Safiental Naturpark Beverin
Im Rahmen des PRE Safientals soll ein alpenverbindender Höhenweg (Wanderweg) von Valendas oder Versam auf der westlichen (linken) Talseite des Safientals die verschiedenen Alpbetriebe miteinander verbinden (Alpenhöhenweg Safiental/Naturpark Severin). Entlang dieser Route reihen sich die…
abgeschlossen, 02/2021 - 12/2023
-
Agrotourismus Piggamad – Angebot auf dem Alpenhöhenweg Safiental Naturpark Beverin
Im Rahmen des PRE Safientals soll ein alpenverbindender Höhenwanderweg die verschiedenen Alpbetriebe miteinander verbinden. Entlang dieser Route reihen sich die verschiedenen agrotouristischen Erlebnisse aneinander. Einer dieser Alpbetriebe ist Piggamad (zur Grossalp gehörend), wo ein…
abgeschlossen, 02/2021 - 12/2023
-
Kulturtourismus Graubünden
Im Auftrag des Amts für Wirtschaft und Tourismus Graubünden erarbeitet die ZHAW eine Mehrjahresplanung, welche als Entscheidungsgrundlage für die Umsetzung des Themas "Kulturtourismus" in Graubünden dienen soll. Dafür wird u.a. eine Potenzialbewertung von Kulturtourismus-Sparten…
abgeschlossen, 09/2021 - 12/2021