CAS Food Business Management
Anspruchsvolle Kundinnen und Kunden, neue Technologien, sich verändernde Risiken und zunehmender Wettbewerb fordern die Food-Branche täglich heraus. Wer dem stetigen Wandel gewachsen sein will, braucht eine ganzheitliche Führungsperspektive, passende Führungsinstrumente und solides Führungs-Know-how, um in der Praxis gemeinsam mit Mitarbeitenden Ziele zu erreichen.
Der CAS Food Business Management vermittelt Führungskompetenz, die sich nach den spezifischen Bedürfnissen der Food- und Umweltbranche richtet und einen hohen Praxisbezug hat. Dabei stehen die Themen Unternehmensführung, Organisationsentwicklung, Change und Risk Management im Mittelpunkt.
Auf einen Blick
Abschluss : Certificate of Advanced Studies in Food Business Management (12 ECTS)
Start : 08.04.2021
Dauer : 18 Tage
Kosten : CHF 7'980.00
Bemerkung zu den Kosten :
CHF 7'581.00 bei Anmeldung mind. 3 Monate vor Start des CAS
Durchführungsort :
ZHAW Life Sciences und Facility Management, 8820 Wädenswil (PDF, 4.9 MB) / Informationen zum genauen Durchführungsort erhalten Sie in der schriftlichen Teilnahmebestätigung.
Unterrichtssprache : Deutsch
Kursdaten und weiterführende Informationen:
Bereits definierte Kursdaten weiterer CAS Excellence in Food sowie Informationen zum Frühbucherrabatt finden Sie unter www.foodward.ch/termine

Die Sinne für Innovation, Wandel und unternehmerisches Handeln werden gestärkt. Mit diesem Rucksack fällt es mir seither noch leichter Abteilungen, Projekte und Personen zu entwickeln.
René Anghern - Leiter Prozessengineering Food, Head of Process Engineering Food bei Bischofszell Nahrungsmittel AG
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Wollen Sie neue Führungsmethoden erlernen, Veränderungen erfolgreich umsetzen und den Umgang mit Risiken besser managen? Dieser CAS richtet sich an Personen aus der Food- und Umweltbranche, die bereits Führungserfahrung gesammelt haben oder sich auf Führungsaufgaben vorbereiten möchten.
Ziele
Hier finden Sie Details zu den Zielen des CAS Food Business Management.

Inhalt
Modul Leadership (4 ECTS / 6 Präsenztage)
Details zur Modulbeschreibung Leadership
Modul Risk Management (4 ECTS / 6 Präsenztage)
Details zur Modulbeschreibung Risk Management
Modul Systemisches Change- und Projektmanagement (4 ECTS / 6 Präsenztage)
Methodik
Theorie-Inputs, Praxisbeispiele und Cases, Gruppen- und Einzelarbeiten, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch, Super- und Intervision.
Unterricht
Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst:
- 18 Präsenztage i.d.R. Donnerstag / Freitag / Samstag
- zusätzlich zu den Präsenztagen vertiefen die Teilnehmenden die Lerninhalte im Selbststudium (ca. 18 Tage)
Zurzeit werden die meisten CAS-Lehrgänge alle 2 Jahre angeboten. Terminlisten finden Sie hier.
Es ist auch ein Einstieg in einen laufenden CAS-Lehrgang möglich. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an die Programmleitung.
Beratung und Kontakt
-
Sekretariat Weiterbildung
Claudia Ruoss-Handschin
Tel.: +41 (0) 58 934 59 84
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.chWeiterbildungen unseres Departements
-
Thomas Bratschi
Tel.: +41 (0) 58 934 54 31
E-Mail: thomas.bratschi@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Spezialistinnen und Spezialisten aus den Instituten der ZHAW sowie Gastreferierende mit langjähriger Berufserfahrung.
Kooperationspartner
Anmeldung
Zulassung
Es werden Grundkenntnisse im Bereich Finanz/BWL vorausgesetzt.
Anmeldeinformationen
Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen» und die «Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge» an der ZHAW.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
08.04.2021 | 08.03.2021 | Anmeldung |