Über uns

«Der Mix aus Studium, Forschung, Dienstleistung und Weiterbildung schafft ein praxisnahes und innovatives Umfeld für über 1'800 Studierende und über 600 Mitarbeitende hier bei uns an der Hochschule in Wädenswil.»
Studieren und Forschen in Wädenswil: praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert.
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Im Departement Life Sciences und Facility Management sind derzeit über 1800 Studierende immatrikuliert und über 600 Mitarbeitende beschäftigt. Das Aus- und Weiterbildungsprogramm umfasst Bachelor- und Master-Studiengänge sowie ein breites Weiterbildungsangebot.
Mit unseren Kompetenzen in Life Sciences und Facility Management leisten wir auf den Gebieten Environment, Food, Health einen wichtigen Beitrag zur Lösung unserer gesellschaftlichen Herausforderungen und zur Erhöhung unserer Lebensqualität. Fünf forschungsstarke Institute in den Bereichen Chemie und Biotechnologie, Lebensmittel- und Getränkeinnovation, Umwelt und natürliche Ressourcen, Angewandte Simulation sowie Facility Management leisten dazu ihren Beitrag in Form von Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
Bildung und Forschung in Wädenswil
Über 1‘800 Studierende nutzen unser Angebot an praxisorientierten Ausbildungen auf Hochschulniveau:
- Bachelor- und Masterstudiengänge
- Weiterbildung auf Hochschulstufe
- Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung
- Dienstleistungen für Dritte
Rund 600 engagierte Mitarbeitende dozieren, forschen, entwickeln und erbringen Dienstleistungen an unserem Departement. Praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert arbeiten sie in ...
Standorte
Departementsleitung

Name | Verantwortungsbereich |
---|---|
Prof. Dr. Urs Hilber |
Direktor Department Life Sciences und Facility Management Direktionsassistentin Margrit Büeler |
Dr. Diyana Petrova | Leitung Stab Bildung, Forschung & Ressourcen |
Prof. Dr. Christian Hinderling | Leitung ICBT Institut für Chemie und Biotechnologie |
Prof. Dr. Thomas Ott | Leitung ICLS Institut für Computational Life Sciences |
Prof. Michael Kleinert | Leitung ILGI Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation, Stv. Direktion |
Prof. Dr. Rolf Krebs | Leitung IUNR Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen |
Irene Arnold a.i. | Leitung IFM Institut für Facility Management |
Karin Altermatt | Leitung ATV Abteilung Transversalis |
Facts & Figures
Auf einen Blick
- Organisation: 5 Institute und 6 Zentren, Organigramm
- Forschungsschwerpunkte: Ernährung/Lebensmittel, Gesundheit, Gesellschaft und Umwelt
- Lehre: 7 Bachelorstudiengänge, 4 konsekutive Masterstudiengänge
- Weiterbildung: 3 Master of Advanced Studies (MAS), 2 Diploma of Advanced Studies (DAS), mehr als 30 Certificates of Advanced Studies (CAS), diverse Weiterbildungskurse (WBK)
- Studierende (Herbst 2022): 1'488 Bachelor, 379 Master, 2'167 Weiterbildung und Fachtagungen
- Mitarbeitende (Herbst 2022): 668, davon 176 Professorinnen und Professoren sowie Dozierende
Transparenz 2023, Jahresbericht Life Sciences und Facility Management
Departementsstrategie 2025
Geschichte
Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter TRANSFER
Ausgewählte Forschungsprojekte in Life Sciences und Facility Management
Jahresbericht LSFM
Zahlen und Fakten des Departements Life Sciences und Facility Management.
Hochschulmagazin Impact
Newsletter TRANSFER
Jahresbericht LSFM
Porträts, Forschungsberichte und Angebote der ZHAW.
Ausgewählte Forschungsprojekte in Life Sciences und Facility Management
Zahlen und Fakten des Departements Life Sciences und Facility Management.