Mikrobielle Lebensmittelsicherheit und -qualität: Wie werden sie beurteilt?
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Start:
04.06.2024
Dauer:
Kosten:
CHF 550.00
Bemerkung zu den Kosten:
CHF 550.00 bzw. CHF 450.00 für SGLH-Mitglieder (inkl. Kursunterlagen)
Durchführungsort:
- ZHAW Life Sciences und Facility Management, 8820 Wädenswil
- Definitiver Durchführungsort wird in Teilnahmebestätigung bekannt gegeben
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Personen mit Kenntnissen in der mikrobiologischen Lebensmittelanalytik, der Qualitätsüberprüfung und in verwandten Gebieten (Behörden, Industrie, Dienstleistungslabor).
Ziele
Sie kennen die wesentlichen Grundlagen und Charakteristika von Lebensmittelsicherheits- und Verderbs-relevanten Mikroorgansimen im Hinblick auf die Erstellung und Beurteilung einer Risikoanalyse, eines Prozessdesigns oder eines HACCP Konzeptes.

Inhalt
- Einführung in die wesentlichen Charakteristika pathogener und hygienerelevanter Mikroorganismen und deren Verhalten in Lebensmitteln und Getränken
- Beurteilung von Lebensmitteln anhand der gesetzlichen Anforderungen gemäss der schweizerischen Hygieneverordnung (HyV)
- Evaluation von Verarbeitungs- und Hürdentechnologien zur Reduktion der Keimbelastung in Lebensmitteln und zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und -haltbarkeit
Mehr Details zur Durchführung
1 Tag: 04.06.2024
Dieser Kurs ist Teil eines Gesamtkonzeptes, zu welchem weitere Kurse der Fachstelle «Mikrobiologie» und der Fachstelle «Qualitätsmanagement und Lebensmittelrecht» gehören.
Beratung und Kontakt
-
Programmleitung und -beratung
Giovanna Spielmann-Prada
Tel: +41 (0) 58 934 57 71
E-Mail: giovanna.spielmann@zhaw.ch -
Sekretariat Weiterbildung
Rachel Urenda
Tel: +41 (0) 58 934 59 80
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Spezialistinnen und Spezialisten der Fachstelle Mikrobiologie (ILGI) sowie ggf. externe Referierende
Kooperationspartner
Schweizerische Gesellschaft für Lebensmittelhygiene SGLH
Anmeldung
Zulassungskriterien
Keine besondere Vorkenntnisse nötig.
Anmeldeinformationen
Sollte unter «Anmeldung» kein Datum für diese Weiterbildung ersichtlich sein, oder sollte Ihnen das angegebene Datum nicht passen, können Sie sich gerne auf die unverbindliche Interessentenliste setzen lassen. Wir Informieren Sie umgehend über den nächsten Durchführungsstart, sobald dieser feststeht.
Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen an der ZHAW».
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
04.06.2024 | 24.05.2024 | Anmeldung |