Forschungsgruppe Lebensmittelsensorik
Für den Geschmack von morgen
Die Forschungsgruppe Lebensmittelsensorik befasst sich mit Themen der sensorischen Analytik und Konsumentenforschung. Im Wissen darum, dass hervorragende Leistung nur durch die engagierte Zusammenarbeit zwischen Praxis, Lehre und Forschung zustande kommen kann, verstehen wir uns als Brücke zwischen Hochschule und Wirtschaft.
Forschung und Dienstleistung
Der Fokus vieler unserer Projekte liegt auf der sensorischen Charakterisierung sensorischer Merkmalseigenschaften von Lebensmitteln entlang der Wertschöpfungskette sowie auf der Ermittlung entsprechender Konsumentenbedürfnisse und der Erhebung der Akzeptanz und Präferenz von Lebensmitteln.
Zusammen mit anderen Forschungsgruppen analysieren wir die Einflüsse von Rohmaterialien und Prozessparametern auf die Produktqualität.
Unsere Forschungsgruppe unterhält seit 2006 eine nach ISO 17025 akkreditierte Prüfstelle für die Sensorische Analytik und Konsumententests (STS 0240(PDF 296,4 KB)).
Projektzusammenarbeit
Wir offerieren verschiedene Möglichkeiten der Projektzusammenarbeit. Projekte werden in Form von Forschungsprojekten, Entwicklungsprojekten, Dienstleistungen oder studentischen Arbeiten wie Semester-, Bachelor- oder Masterarbeiten abgewickelt.
Informationen zur Projektzusammenarbeit
Für Projektanfragen richten Sie sich bitte direkt an Annette Bongartz
Weiterbildung

Finden Sie Ihr passendes Angebot im Bereich Lebensmittelsensorik. Vom einzigartigen Zertifikatslehrgang bis zum individuell abgestimmten Kurs. Dabei können Sie Ihre methodische Kompetenz ausbauen oder Ihre Produktwahrnehmung professionalisieren und vertiefen.
Aktuell

News
Erstmals Olivenöle «extra nativ» aus China mit Olive Oil Award ausgezeichnet
News
2023 ZHAW Sensorik-Lizenz Bier und Sensorik-Lizenz Schokolade
News
Olive Oil Award 2021: sechs Olivenöle mit Gold ausgezeichnet
Team
