MAS Excellence in Food
Die Lebensmittelbranche wird immer komplexer. Deshalb braucht es führende Food-Profis, die Schnittstellen zu anderen Abteilungen und Funktionen bilden und über Wertschöpfungsgrenzen hinweg kommunizieren. Der MAS Excellence in Food befähigt Sie, Ihr Spezialwissen breitgefächert anzuwenden. Das Ziel: Wachstumspotenziale ausschöpfen.
Auf einen Blick
Abschluss:
Master of Advanced Studies ZFH in Excellence in Food (60 ECTS)
Start:
laufend
Kosten:
CHF 34'124.00
Bemerkung zu den Kosten:
4 x CAS Lehrgang mit Frühbucherrabatt (4 x CHF 7'581.00) plus Masterarbeit (CHF 3'800.00)
Durchführungsort:
Siehe bei den einzelnen CAS-Lehrgängen
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kursdaten und weiterführende Informationen:
Bereits definierte Kursdaten weiterer CAS Excellence in Food finden Sie unter www.foodward.ch/termine

Nach Abschluss nun festzustellen, dass Aspekte der Arbeit im beruflichen Alltag immer wieder Anknüpfungspunkte bieten und Interesse wecken, erfreut mich natürlich ganz besonders und bestätigt, dass sich der Aufwand auf jeden Fall gelohnt hat!
Christina Schmid-Norton - Category Management bei Valora Food Service Schweiz
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der MAS-Studiengang richtet sich an Führungskräfte und Fachpersonen in der Lebensmittelbranche, die über einen Hochschulabschluss verfügen und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung mitbringen. Angesprochen werden Mitarbeitende, die einen horizontalen oder vertikalen Karriereschritt anstreben. Erfahren Sie mehr.
Ziele
Der MAS Excellence in Food hat zum Ziel, bereits vorhandenes Spezialwissen (Erstausbildung, Berufserfahrung) von (Kader-)Mitarbeitenden aus der Lebensmittelbranche entlang der Wertschöpfungskette mit betriebswirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Aspekte zu vernetzen und verknüpfen. Dabei werden Beziehungen und Abhängigkeiten in der Wertschöpfungskette thematisiert, sowohl fachliche als auch methodische Kompetenzen gefördert und vertikale sowie horizontale Karriereschritte innerhalb eines jeden Aufgabengebietes im Foodbereich unterstützt.

Inhalt
Der MAS Excellence in Food ist modular und berufsbegleitend aufgebaut. Aus den im folgenden aufgeführten CAS müssen vier erfolgreich abgeschlossen werden.
Das Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation bietet zwei weitere anrechenbare CAS-Lehrgänge ausserhalb des Excellence-in-Food-Angebotes an.
Eine Masterarbeit rundet den MAS-Abschluss ab. Das Thema der Masterarbeit wird individuell je nach Arbeitgeber und gewähltem Themenbereich aus den CAS-Lehrgängen ausfallen.
-
Accounting / Controlling
Management / Wirtschaft / Verw…CAS Food Finance and Supply Chain Management
CAS (12 ECTS)
Die richtige Disposition ist in der Food-Branche erfolgsentscheidend. In diesem CAS trainieren Sie basierend auf…
-
Lebensmittel / Umwelt / Life S…
CAS Food Responsibility
CAS (12 ECTS)
Immer mehr Konsument*innen setzen bei Produkten auf Nachhaltigkeit. Im CAS Food Responsibility beschäftigen Sie sich mit…
-
Lebensmittel / Umwelt / Life S…
Marketing / Kommunikation / Me…CAS Food Product and Sales Management
CAS (12 ECTS)
Wie ticken Ihre Kund*innen? Innovative und kreative Food-Welten sind das Resultat eines umfassenden…
-
Lebensmittel / Umwelt / Life S…
CAS Food Quality Insight
CAS (12 ECTS)
Transport, Lagerung, Verarbeitung – das alles beeinflusst die Qualität von Lebensmitteln. Im CAS Food Quality Insight…
-
Gesundheit / Pflege
Lebensmittel / Umwelt / Life S…CAS Food Sociology and Nutrition
CAS (12 ECTS)
Ein Must für Food-Fachkräfte: Im CAS Food Sociology and Nutrition lernen Sie Food-Trends kennen, erhalten Consumer…
-
Lebensmittel / Umwelt / Life S…
Leadership / Human Resource Ma…CAS Food Business Management
CAS (12 ECTS)
Die Food-Branche ist eine tägliche Herausforderung. Der CAS Food Business Management unterstützt Führungskräfte in…
-
Digital Transformation
Lebensmittel / Umwelt / Life S…CAS Digital Food Competencies
CAS (12 ECTS)
Auch die Food-Welt wird immer digitaler. Im CAS Digital Food Competencies lernen Sie, wie Sie im Alltag mit der…
-
Management / Wirtschaft / Verw…
Lebensmittel / Umwelt / Life S…CAS International Food Business
CAS (12 ECTS)
Schweizer Lebensmittel geniessen weltweit ein hohes Ansehen. Swissness steht für Qualität und Sicherheit. Mit diesem CAS…
Methodik
Bitte lesen Sie die Methodik in den Beschreibungen der einzelnen CAS-Lehrgänge nach.
Masterarbeit: Selbststudium (Schriftliche Arbeit, 60 – 80 Seiten), ca. 4 Kontaktstunden.
Portraits von MAS-Diplomierten und deren MAS-Themen finden Sie hier.
Mehr Details zur Durchführung
Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 72 Studientage mit Präsenzunterricht. Für das Selbststudium ist zusätzlich mit einem Aufwand von ca. 72 Tagen und für das Schreiben der Masterarbeit mit ca. 300 Stunden zu rechnen.
Die Masterarbeit beinhaltet eine schriftliche Einzelarbeit und wird mit 12 ECTS-Punkten dotiert. Die Arbeit soll max. 60 – 80 Seiten umfassen, gefolgt von einer mündlichen Präsentation von ca. einer Stunde inkl. Diskussion.
Beratung und Kontakt
-
Programmleitung und -beratung
Sandra Burri
Tel. +41 (0) 58 934 55 47
E-Mail: sandra.burri@zhaw.chThomas Bratschi
Tel.: +41 (0) 58 934 54 31
E-Mail: thomas.bratschi@zhaw.chThomas Brunner
Tel.: +41 (0) 31 910 22 25
E-Mail: thomas.brunner@bfh.ch -
Sekretariat Weiterbildung
Claudia Ruoss-Handschin
Tel.: +41 (0) 58 934 59 84
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Spezialistinnen und Spezialisten aus den Instituten des Departements Life Sciences und Facility Management der ZHAW sowie Gastreferierende mit langjähriger Berufserfahrung.
Kooperationspartner
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Der MAS-Studiengang richtet sich an Führungskräfte und Fachpersonen in der Lebensmittelbranche, die über einen Hochschulabschluss verfügen und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung mitbringen. Personen, die nicht über einen Hochschulabschluss verfügen, werden in begrenztem Rahmen zugelassen (gemäss den Vorgaben des FHR), wenn sie
- über eine gleichwertige Berufsausbildung plus mind. drei Jahre Berufserfahrung verfügen, vorzugsweise in einem Lebensmittelbetrieb oder einem der Lebensmittelbranche nahen Betrieb.
- eine aktuelle Führungsposition innehaben.
- den Nachweis erbringen, dass sie die Fähigkeit zu wissenschaftsbasiertem Arbeiten mitbringen. Dieser Nachweis muss bis spätestens vor Beginn der Masterarbeit erbracht werden. Die ZAHW bietet dafür einen entsprechenden Kurs an, der für Teilnehmende ohne Hochschulabschluss verpflichtend ist: Infos und Anmeldung
- eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit haben.
- über Englischkenntnisse (Literatur und Präsentationen auf Englisch verstehen) verfügen.
Im Rahmen von Aufnahmegesprächen für «sur-Dossier» BewerberInnen, wird die Eignung für den MAS- Studiengang festgestellt.
Anmeldeinformationen
Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen» an der ZHAW.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
laufend | laufend | Anmeldung |