Vertiefung Naturmanagement
Lösungen für eine nachhaltige Nutzung von Natur und Landschaft sind gefragt. Eine ausgewogene Berücksichtigung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Faktoren ist dabei unumgänglich.

Wir stehen vor einer gewaltigen Herausforderung: Intakte Natur und Kulturlandschaft sowie Bedürfnisse von Pflanzen und Wildtieren mit den stetig steigenden Ansprüchen unserer Gesellschaft hinsichtlich Mobilität, Freizeitgestaltung und Energiebedarf zu vereinen. Begleitet von kompetenten und engagierten Fachleuten lernen Sie in dieser Vertiefung in praxisrelevanten Fallbeispielen Massnahmen für eine nachhaltige Nutzung von Natur und Landschaft zu erarbeiten. Die Schwerpunkte sind:
- Biodiversitätsförderung – diverse Natur für stabile Ökosysteme
- Wildtiermanagement – Schutz und Nutzung einheimischer Wildtiere
- Umweltplanung – Umweltverträgliche Entwicklung der Landschaft
- Bodenschutz – Sicherung der Bodenfruchtbarkeit
- Gewässermanagement – Nutzung und Revitalisierung
Ausbildungsziele
- Schutz, Pflege und Nutzung der einheimischen Flora und Fauna beurteilen und entsprechende Konzepte gestalten und anwenden
- Umweltrelevante Projekte aus ökologischer Sicht optimieren und begleiten
- Massnahmen zur Aufwertung terrestrischer und aquatischer Lebensräume planen, realisieren und überwachen
Berufsaussichten
Projektleitende in:
- Ingenieur- und Umweltberatungsbüros mit Fokus Gewässer, Boden oder Baubegleitung
- Ökobüros im Bereich Artenschutz, Biodiversitätsförderung und Lebensraummanagement
- Kantonalen und kommunalen Fachstellen für Jagd und Fischerei sowie Natur- und Landschaftsschutz
- Geschäftsstellen von Naturschutzgebieten und Naturpärken
- Forschungsinstituten, Umweltorganisationen und Stiftungen mit Fokus Natur und Landschaft
Einen Ausblick präsentieren wir auf unserer Karriereseite.
Studienberatende
Sie haben detaillierte Fragen zu dieser Vertiefung? Dann wenden Sie sich an unsere Studienberatenden. Gabriel Gerner und Benjamin Sigrist helfen Ihnen gerne weiter.
-
ZHAW Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Schloss
8820 Wädenswil -
ZHAW Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Schloss
8820 Wädenswil