Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Lehre und Weiterbildung in Grün und Gesundheit

Lehre

Module

Die Forschungsgruppe ist in folgende Module involviert:

Die Forschungsgruppe leitet das Modul Grünraum und Stadtleben:

In diesem Modul stehen der Mensch und seine Aktivitäten, Bedürfnisse und Wünsche in urbanen Grünräumen im Zentrum. Das Zusammenspiel zwischen der physischen Umgebung und der psychischen, sozialen und körperlichen Gesundheit darin lebender Menschen wird im Hinblick auf verschiedene Alters- und Nutzer:innengruppen untersucht. Inhalte sind:

Modulbeschrieb(PDF 657,0 KB)

 

 

Semester-, Bachelor- und Masterarbeiten

Im Themenbereich der Forschungsgruppe Grün und Gesundheit wurden mehrere studentische Arbeiten abgeschlossen:

Masterarbeiten(PDF 96,9 KB)

Bachelorarbeiten(PDF 102,2 KB)

Semesterarbeiten(PDF 108,2 KB)

Weiterbildung

CAS Wald, Landschaft und Gesundheit

Der CAS «Wald, Landschaft & Gesundheit» zeigt Ihnen die gesundheitspsychologischen und  waldökologischen Hintergründe auf und legt dar, wie Sie diese gesundheitsfördernd im eigenen Berufsumfeld nutzen können (Waldtherapie, Landschaftstherapie, Waldachtsamkeit, Waldbaden). Die Weiterbildung eröffnet die Möglichkeit, rehabilitativ tätig zu werden und die erworbenen Techniken präventiv oder im sozialen Bereich anzubieten. Der Kurs wendet sich an Fachkräfte aus einem Gesundheitsberuf, einem grünen Beruf oder einem sozialen Beruf.

Start: 21.04.2023

Anmeldeschluss: 26.03.2023

CAS Gartentherapie

Die Gartentherapie ist eine Therapieform, die Pflanzen als therapeutische Mittel einsetzt. Der Kurs wendet sich an Personen mit einem Abschluss in einem Gesundheitsberuf oder in einem sozialen Beruf. Er vermittelt gartentherapeutische Aktivitäten und Kenntnisse zu Pflanzen für die Gartentherapie.

Start: 17.03.2023

Anmeldeschluss: 19.02.2023

CAS Therapiegärten – Gestaltung und Management

Therapiegärten sind Anlagen, die Raum und Ausstattung für Gartentherapie und andere Aktivitäten mit Pflanzen in Aussenräumen bieten. Der Lehrgang wendet sich an Personen mit einem Abschluss in einem planerischen oder gärtnerischen Beruf. Er vermittelt Kenntnisse in Planung, Realisation, Leitung von Therapiegärten sowie Grundlagen zu Gesundheit und Therapie.

Start: 17.03.2023

Anmeldeschluss: 19.02.2023