Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Master of Science in Life Sciences - Pharmaceutical Biotechnology

Therapeutische Proteine und Antikörper zählen zu den biotechnologisch hergestellten Wirkstoffen, so genannten Biopharmazeutika. Sie ermöglichen es, Krankheiten auf ganz neue Art und Weise zu behandeln. Für den medizinischen Fortschritt sind die Arbeitstechniken der modernen Biotechnologie heute unabdingbar.

Absolventenporträt zum Masterstudium in Pharmaceutical Biotechnology (1:50 Min.)

Warum ein Master-Studium in Pharmaceutical Biotechnology?

Vom Gen zum Medikament

Die rekombinante DNA-Technologie ermöglicht aus einem Gen ein Medikament herzustellen. Als Fachperson in der Pharmazeutischen Biotechnologie verfügen Sie über die notwendigen Kompetenzen an der Schnittstelle von angewandter Forschung und kommerzieller Anwendung.

Das Masterstudium legt die Basis für Ihre internationale Karriere. Sie sind eine begehrte Fachperson in einem wachsenden Markt sowie in angrenzenden Gebieten wie medizinische Diagnostik, Prozess Engineering, Marketing- und Verkauf, Produktmanagement, Lebensmitteltechnologie, Kosmetik und Umweltbiotechnologie.

«Meine Masterthesis habe ich in der Pharmazeutischen Technologie zum Thema «Formulierung und Charakterisierung von topischen halbfesten Darreichungsformen mit Interleukin-1α» verfasst. Für eine Kosmetikfirma sollte ich die Wirkung von IL-1α in Hautmodellen, sowie auch eine Möglichkeit das Protein in einer kosmetischen Darreichungsform stabil zu halten, aufzeigen.»

Melanie Huber, MSL (Medical Science Liaison), AbbVie AG
zum Interview(PDF 1,3 MB)

Ihre Voraussetzungen

Sie begeistern sich für Themen wie: Bio- und Zelltherapeutika, Tissue Engineering, Personalisierte Medizin, Prozessentwicklung und -optimierung, Bioanalytik und -diagnostik, Formulierung und Zulassung von Arzneiformen, Digitalisierung sowie Entwicklung und Bewertung neuer Geschäftsideen.

Sie haben einen Bachelorabschluss in: Biotechnologie, Pharmazie, Medizintechnik oder artverwandten Disziplinen (über die Zulassung mit weiteren Abschlüssen entscheidet die Studiengangleitung).

Karriere: Als Master in Life Sciences in Pharmaceutical Biotechnology

«Eigentlich merke ich erst heute, wie gut die Studieninhalte auf die Realität ausgerichtet waren.»

Joel Varonier, Senior Manager Operations mRNA, Lonza
zum Interview

Gute Gründe für ein Masterstudium in Wädenswil

«Biopharmazeutika sind im Aufwind. Schweizer und internationale Firmen, die solche Medikamente entwickeln, suchen qualifizierte Fachkräfte. Unsere Absolventinnen und Absolventen der Masterspezialisierung PB sind bestens für diesen Arbeitsmarkt und seine anspruchsvollen zukünftigen Aufgaben gerüstet.»

Dr. Steffi Lehmann, Studiengangleiterin am Institut für Chemie und Biotechnologie

Ihre neuen Kompetenzen

Das Bild oben zeigt den klassischen Aufbau des Masterstudiums in Vollzeit. Den tatsächlichen Ablauf und die Schwerpunkte bestimmen Studierende selbst.

Gemeinsam mit Ihrer Betreuungsperson stellen Sie Ihren Studienplan individuell aus dem Angebot an Pflicht- und Wahlpflichtmodulen zusammen. Die Auswahl halten Sie schriftlich fest in der individuellen Studienvereinbarung (Planung).

Zusätzlich können auch Wahlmodule aus den Vertiefungen Food and Beverage Innovation, Chemistry for the Life Sciences oder Applied Computational Life Sciences belegt werden.

Forschen für die Praxis

Mit der Einbindung in eine Forschungsgruppe des Instituts für Chemie und Biotechnologie werden Sie Teil unserer kreativen Forschungsumgebung. Sie erwerben die in der Industrie gefragten neuen Arbeitsmethoden, aber auch Projektmanagement-, Kommunikations- und Präsentationskompetenzen. Der Fokus auf anwendungsorientierter Forschung in der Master Thesis erlaubt die Verknüpfung von wissenschaftlichem und unternehmerischem Denken und motiviert zur Erzeugung von Innovation.

Die Arbeit in der Forschungsgruppe schult darüber hinaus Ihre Kreativität, Eigeninitiative und Kritikfähigkeit.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns ...