Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Forschungsgruppe Bodenökologie

Wir engagieren uns für eine nachhaltige Nutzung der Ressource Boden und für eine langfristige Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit. Dabei beschäftigen wir uns mit der Ökologie von Böden und deren Schutz vor Belastungen. Das betrifft sowohl die Land- und Forstwirtschaft, wie auch Baustellen oder Altlasten.

Wir charakterisieren und bewerten physikalische, chemische und biologische Bodeneigenschaften. Damit erkennen wir unerwünschte Entwicklungen und erarbeiten Verbesserungskonzepte. Wir begleiten die Rekultivierung von Böden, führen Gefährdungsabschätzungen für belastete Böden durch und schlagen Sanierungskonzepte vor. Uns interessieren Stoffeinträge, ihr Einfluss auf die Bodeneigenschaften und biologische Aktivität, sowie ihr Abbau oder ihre Verlagerung im Boden. Wir beurteilen verdichtete Standorte und beschäftigen uns mit Bodenerosion. In Zusammenarbeit mit Partnern aus der Privatwirtschaft entwickeln wir neuartige Bewässerungssysteme, die den Wasserverbrauch minimieren.

Kompetenzen

  • Charakterisierung physikalischer und chemischer Bodeneigenschaften
  • Anwendung und Weiterentwicklung chemischer und physikalischer Feldmessverfahren
  • Rekultivierungen, Gefährdungsabschätzungen und Sanierungskonzepte
  • Weiterentwicklung von Bewässerungsverfahren
  • Organisation und Durchführung von Weiterbildungen

Forschungsschwerpunkte

  • Beurteilung und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit
  • Charakterisierung physikalischer, chemischer und biologischer Bodenparameter
  • Bodenverschmutzung und ihre Auswirkungen, Gefährdungsabschätzungen und Sanierungskonzepte
  • Neuartige Bewässerungssysteme mit minimalem Wassereinsatz