Spezialitätenmarkt IUNR
Der Frühlingsmarkt für spezielle Pflanzen
Der Spezialitätenmarkt in Wädenswil ist DER Treffpunkt für Pflanzenliebhaberinnen und Gartenfreunde. Ob fürs Hochbeet, für die Terrasse oder den eigenen Garten: Der Spezialitätenmarkt bietet eine einzigartige Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten und Pflanzenraritäten.
Lassen Sie sich vom vielfältigen Angebot und unseren wunderschönen Gärten mit Blick auf den Zürichsee für neue Ideen und eigene Pflanzenexperimente inspirieren! Informieren Sie sich in Vorträgen und Führungen und geniessen Sie regionale Spezialitäten.
Ursprung des Marktes sind die NAP-Projekte zur Erhaltung Genetischer Ressourcen.
Programm
Pflanzenmarkt
Sind Sie auf der Suche nach einem ganz speziellen Rosengewächs, einer besonders schmackhaften Erdbeere oder einer alten Tomatensorte? Rund 40 Aussteller bieten eine einzigartige Auswahl an Pflanzenraritäten und altbewährten Sorten. Sie finden Obst- und Beerenpflanzen, Gemüsesetzlinge, Kräuter, Blumen, Stauden und Jungbäume.
Vorträge und Führungen
In zahlreichen Führungen und Vorträgen erhalten Sie Informationen von Fachpersonen der ZHAW. Bei konkreten Fragen steht Ihnen der Pflanzendoktor mit Tipps und Tricks zur Verfügung.
Sonderschau
Die Sonderschau widmet sich jedes Jahr einem Thema mit Bezug zum Spezialitätenmarkt. Im Jahr 2019 war es der neue Bodengarten «Erdreich» auf dem Campus Grüental.
Der Bodengarten ist seit Mai eröffnet. Er ist frei begehbar und es werden individuelle Führungen angeboten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zum «Erdreich».
Geniessen Sie regionale Spezialitäten
Regionale Hersteller und Anbieter von Spezialitäten bieten eine bunte Mischung kulinarischer Besonderheiten. Degustieren Sie je nach Lust und Laune feine Konfi, naturbelassene Dörrfrüchte, Senf- oder Essigspezialitäten, würzige Käse, pikante Würste, edle Brände oder Bio-Bier.
Verpflegung
Für Znüni und Zmittag ist gesorgt: Im Kafistübli geniessen Sie Kaffee und Kuchen, für die Mittagsverpflegung stehen ein Vegibuffet, grillierte Würste und diverse Foodtrucks zur Wahl.
Anreise
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
ZHAW Campus Grüental, Bus 123 oder 126 ab Bahnhof Wädenswil bis Haltestelle «Campus Grüental».
Fahrplan www.zvv.ch
Anreise mit privaten Verkehrsmitteln
Ab Autobahnausfahrt Wädenswil beschildert. Achtung: Beschränkte Anzahl Parkplätze auf dem Campus Grüental. Zwischen dem Parkplatz «Beichlen», dem Parkplatz «KESO» (Richterswil) und dem Markt pendeln Shuttlebusse.