Forschungsgruppe Workplace Management
Arbeitswelten und Büros haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Individualisierung, Autonomie und Flexibilität prägen die Arbeitswelt und stellen neue Anforderungen an die Arbeitsumgebungen. Es resultieren unter anderem veränderte Arbeitsweisen und Kommunikationswege, welche neue räumliche und organisatorische Lösungen veranlassen. Mit diesen oftmals komplexen Zusammenhängen zwischen Kernaufgaben, Gestaltung der Arbeitsumgebung und dem Individuum beschäftigt sich die Fachdisziplin Workplace Management.
In der Forschungsgruppe Workplace Management untersuchen wir die Gestaltung und die Bewirtschaftung von Arbeitswelten bezüglich der Integration von räumlichen, menschlichen, technischen und organisationalen Faktoren. Ökonomisch und ökologisch Sinnvolles und individuell Wünschbares soll vereint werden, zum Beispiel mittels Analyse der Auswirkungen der Arbeitsumgebung auf die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Aktuelle Trendthemen wie beispielsweise Future Work, Digitalisierung oder Workplace Experience schaffen vielfältige Facetten in unserer Arbeit.
Unser Verständnis
Unserer Arbeit liegt ein ganzheitliches Verständnis des Systems Mensch-Arbeitsplatzumgebung zugrunde: das Office Ecology Modell. Dieses beschreibt Büroumgebungen als ein System, in welchem die räumlich-materiellen Faktoren in Wechselwirkung mit Arbeitsprozessen, Organisationskultur, Mitarbeitenden, sozialen Beziehungen sowie Informations- und Kommunikationstechnologien stehen (siehe Abbildung: Office Ecology Modell). Nach unserem Verständnis kann das «Gesamtsystem Büro» nur dann optimal funktionieren, wenn die verschiedenen Elemente aufeinander abgestimmt werden. Somit garantiert die Gestaltung von Büroumgebungen allein nicht für Erfolg oder Misserfolg, genauso wenig wie Management, Strategie, Mitarbeitende oder der Change Management Prozess allein; das Zusammenspiel macht die Musik. Im Ergebnis wirkt das Gesamtsystem auf das Erleben und Handeln der Menschen, wodurch Zielgrössen wie Gesundheit, Leistung und Zufriedenheit der Mitarbeitenden beeinflusst werden können.
Auf der Basis des am Institut für Facility Management der ZHAW entwickelten Rahmenmodells der Office Ecology wird in den Prozessschritten bei der Bearbeitung von Dienstleistungs- oder Forschungsprojekten ein besonderes Augenmerk auf die Wechselwirkung zwischen der Büroumgebung, den Informations- und Kommunikationstechnologien, den Services, den Arbeitsaufgaben, sowie der Kultur und den übergeordneten Strategien gelegt. Hierbei legen wir zum Beispiel bei unserer Beratung besonderen Wert darauf, dass der Büroraum nicht nur die Funktionalität und Bearbeitung von Kernaufgaben, sondern auch die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden unterstützt.
Handlungsfelder & Forschungsthemen
Raum, Projekt und Organisation
Innerhalb des Facility Managements besteht das Themenfeld des Workplace Managements. Dieses fokussiert auf Büroumgebungen beziehungsweise auf Arbeitsplätze für Wissensarbeit. Die Workplace Kompetenz des IFM umfasst dabei drei Handlungsfelder (siehe Abbildung):
- Workplace Know-How: Wissen zum physischen Büroraum, zur Konzeption der Büroumgebung sowie Erleben und Wahrnehmung (Workplace Experience)
- Workplace Management: Strategie, Organisation, Standards und Regelwerke (Workplace Governance) sowie Bewirtschaftung der Umgebung und dazugehöriger Services
- Workplace Project Management und Workplace Change Management: Aufbau und Ablauforganisation im Büroraumprojekt sowie Begleitung der Beteiligten durch die Veränderung
Die Forschungsgruppe Workplace Management des Instituts für Facility Management forscht mit einem ganzheitlichen und systemischen Ansatz und erarbeitet in unterschiedlichsten Projekten neues theoretisches und anwendungsorientiertes Wissen.
Biophilia Living Lab
Das Biophilia Living Lab untersucht im Gebäude RA der ZHAW Wädenswil die Effekte von natürlichen Elementen auf den Menschen. Positive Effekte von Pflanzen und natürlichen Materialien im Workplace sind gut dokumentiert, wie aber wirkt sich der Einsatz von Pflanzen in Lern- und Arbeitsumgebungen auf die Zufriedenheit von Hochschul-Studierenden aus?
Office Wellbeing Barometer
Der Office Wellbeing Barometer wurde im von Innosuisse geförderten Forschungsprojekt «Offices, Change & Health» in Zusammenarbeit mit Gesundheitsförderung Schweiz erstellt. Der Office Wellbeing Barometer enthält eine Reihe von Online-Umfragen zur Erhebung der Mitarbeitenden-Zufriedenheit mit Büroraum und Workplace Change Management. Er kann für Screenings, projektspezifische Evaluationen oder Benchmarking eingesetzt werden.
Referenzen
- Offices, Change & Health / Projektleiter: Lukas Windlinger / 01.01.2015
- Qualität von Nachhaltigen Bürogebäuden / Projektleiter: Lukas Windlinger / 01.06.2012
- Business Clubs - Produktivitätssteigerung durch neue Arbeitsformen und aktivitätsorientierte Büros / Projektleiter: Lukas Windlinger / 01.01.2010
Diverse Entwicklungsprojekte mit Schweizer KMU, Grossunternehmen und öffentlicher Verwaltung.
-
Workplace Konzept KMU "Stuber Team"
Frühe Konzeptionsphasen im KMU-Workplace-Projekt
-
Beobachtung Haupteingang eines Spitals
In diesem Projekt werden die Personenströme beim Haupteingang eines Spitals beobachtet und ausgewertet.
-
Arbeitsplatzkonzept für Bürooptimierung
In diesem Projekt wird ein Arbeitsplatzkonzept erarbeitet, um anschliessend die Bürooptimierung zu begleiten und auszuwerten.
-
Arbeitsplatzkonzept im Hochschulkontext
Erarbeiten eines nutzerorientierten Arbeitsplatzkonzeptes, Kommunikation im Projekt sowie Begleitung des Workplace Change Managements.
-
Arbeitsplatzkonzept, Change Management und Umzugsbegleitung
Das Projekt umfasst folgende Aufgaben: Arbeitsplatzkonzept, Change Management und Umzugsbegleitung für den Standortwechsel zweier Departemente der ZHAW.
Publikationen
-
2024.
Fachkräftemangel – Fact oder Fake?.
fmpro service.
2024(3), S. 23-26.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-30971
-
Wheele, Theresa,
2023.
In:
29th Annual Conference of the European Real Estate Society (ERES), London, United Kingdom, 12-15 July 2023.
-
Bornioli, A.; Vermeulen, S.; Ratcliffe, E.; Anderson, T.; Pasanen, T.; Weber, C.,
2023.
In:
International Conference of Environmental Psychology (ICEP), Aarhus, Denmark, 20-23 June 2023.
-
Wheele, Theresa; Weber, Clara; Windlinger, Lukas; Haugen, Tore; Lindkvist, Carmel,
2023.
Buildings.
13(2), S. 339.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/buildings13020339
-
Werkmann-Karcher, Birgit; Zirkler, Michael; Windlinger Inversini, Lukas; Weber, Clara,
2023.
Flexibilisierung der Arbeit in Raum und Zeit
.
In:
Werkmann-Karcher, Birgit; Müller, Andrea; Zbinden, Tatjana, Hrsg.,
Personalpsychologie für das Human Resource Management.
Berlin, Heidelberg:
Springer.
S. 245-279.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65308-1_13
Netzwerke
- Workplace Round Table Schweiz (Gastgeber)
- Spaces & Places im Spital – Neue Arbeitswelten Schweizer Spitäler (Gastgeber)
- SGO NA CoP – Neue Arbeitswelten, Community of Practice (Mitglied)
- und weitere