Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Institut für Facility Management

«Das Institut für Facility Management steht für die nachhaltige Entwicklung und Bewirtschaftung von gesunden Lebens- und Arbeitswelten. Nachhaltige Immobilien, intelligente Gebäudesysteme, gesunde Arbeitsplätze und innovative Serviceangebote sind unsere Lehr- und Forschungsschwerpunkte.»

Prof. Dr.-Ing. Antje Junghans, Institutsleiterin Facility Management

Das ZHAW Institut für Facility Management IFM im Departement LSFM in Wädenswil und Zürich ist das Schweizer Kompetenzzentrum für Bachelor- und Masterstudiengänge, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen im Immobilien- und Facility Management. Als 50-köpfiges Team engagierter Expertinnen und Experten setzen wir uns dafür ein, Wissenschaft und Praxis im Management von Immobilien, Workplaces und Facility Services im gesamten Lebenszyklus voranzubringen. Unsere Lehre ist praxisnah und unsere Absolventinnen und Absolventen sind gefragte Fach- und Führungskräfte der Schweizer Wirtschaft und international.

Wir machen erfolgreiches Real Estate und Facility Management möglich. Erfahren Sie hier mehr über uns.

Studium

Bachelor of Science in Facility Management

Im Bachelor of  Science in Facility Management studieren Sie eine der vier Vertiefungsrichtungen: Immobilien, Gebäudesysteme, Workplace oder Services und Events. Lernen Sie

Der Studiengang besteht aus drei Semestern Grundstudium, einem Praxissemester und zwei Semestern Vertiefungsstudium.

Master of Science in Real Estate & Facility Management

Mit dem neuen Master of Science in Real Estate und Facility Management qualifizieren Sie sich für Positionen im mittleren und oberen Kader oder eine wissenschaftliche Laufbahn.

Sie wählen aus drei Vertiefungsrichtungen:

Der berufsbegleitende Master-Studiengang richtet sich an Personen mit Bachelorabschluss, bevorzugt aus Real Estate und Facility Management, Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebsökonomie, Gebäudetechnik oder Hotellerie.

Weiterbildung

Bei uns finden Sie eine Vielzahl an Weiterbildungen (Certificate of Advanced Studies CAS, Master of Advanced Studies MAS, Diploma of Advanced Studies DAS). Stellen Sie sich Ihr Weiterbildungsangebot individuell zusammen.

Wir sind Teil von EN Bau, Kompetenz in nachhaltigem Bauen, einer Kooperation von fünf Fachhochschulen und bieten zusammen den MAS in Nachhaltigem Bauen an.

Forschung/Dienstleistung

Mit unserer Forschung tragen wir zur Entwicklung und Innovation von Prozessen, Organisationen, Methoden und Produkten des Facility Managements bei. Wir bearbeiten aktuelle sowie künftige wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragen.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind:

Aktuell

Internationales Hochschulnetzwerk

Das Institut für Facility Management IFM verfügt über ein grosses internationales Hochschulnetzwerk. Die zahlreichen Swiss-European Mobility Programme SEMP-Partnerschaften fördern den internationalen Austausch. Ob ein Austauschsemester auf Bachelor- oder Masterstufe oder ein Doktoratsprogramm im Ausland, die Möglichkeiten sind beinahe grenzenlos. Erfahren Sie hier mehr über Auslandaufenthalte.

Schauen Sie sich die Karte in Gross an.(PDF 172,8 KB)

Biophilia Living Lab

Es grünt so grün am IFM. Und dies das ganze Jahr über! Das Biophilia Living Lab verschönert nicht nur die Lernumgebung unserer Studierenden, sondern dient der Kompetenzgruppe Betriebsökonomie/Human Resources auch zu Forschungszwecken. Mehr Fotos und Projektdetails finden Sie hier.

Future Collaborative Environment Living Lab

Für das Lehr- und Forschungsfeld «Real Estate und Facility Management digital» wurde im Gebäude RA in Wädenswil ein Living Lab eingerichtet. Es bietet den NutzerInnen in ihren collaborativen Prozessen eine Interaktionsmöglichkeit mit dem physischen Raum und der digitalen Welt – unterstützend werden sämtliche Sinne angesprochen. Wie dieser Dreiklang im Zusammenspiel funktionieren kann, ist die leitende Forschungsfrage, um innovative Ecosysteme im Kontext eines Smart Campus und die digitale Transformation im Real Estate und Facility Management voranzutreiben. Hier finden Sie weitere Projektdetails. 

Aktuell