Forschungsgruppe Ökobilanzierung
Angewandte Forschung im Bereich der ökologischen Wirkungsabschätzung
Über uns

Unser Engagement in Forschung und Bildung trägt dazu bei, dass Life Cycle Thinking als Grundlage für ökologische Entscheidungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft integriert wird.
Ökobilanzen (Life Cycle Assessment, LCA) sind ein Instrument der Wirkungsabschätzung, das die Umweltauswirkungen von Produkten, Dienstleistungen, Technologien und Systemen über den gesamten Lebenszyklus umfassend nach wissenschaftlichen Kriterien quantifiziert und bewertet.
Diese Wirkungsabschätzung nimmt eine Schlüsselrolle bei der Optimierung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen ein. Sie dient aber auch zur Bewertung von unterschiedlichen Energiekonzepten und Strategien sowie für die Kommunikation von Umweltvorteilen.
Studium

Die Forschungsgruppe Ökobilanzierung leitet im Bachelorstudium den Minor Ökobilanzierung und Labelmanagement und ist in die Gestaltung der Module Ökobilanzierung und Labelmanagement und Nachwachsende Rohstoffe involviert.
Im Masterstudium leitet die Forschungsgruppe Ökobilanzierung das Modul Advanced Life Cycle Assessment and Ecodesign.
Forschungsfelder
Aktuell auf LinkedIn
-
ZHAW sustainable is starting a new sustainable lunch series with short presentations on various projects and activities at ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. There are four ...
Life Cycle Assessment @ ZHAW
-
Joint European Research is essential and with our contributions in the FuelSOME project and CHEERS projects we aim to shape sustainable innovations for maritime transport and the bioeconomy. ZHAW ...
Life Cycle Assessment @ ZHAW
-
Check out the first newsletter of our new Horizon Europe Project FuelsSOME! You can also subscribe for upcoming news and updates from René Itten, Alena Frehner and Matthias Stucki of our research ...
Life Cycle Assessment @ ZHAW
-
🛎️Members of the ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften pay attention! Our Life Cycle Assessment @ ZHAW research group participates in the Climate Duel to support our department and the ...
Life Cycle Assessment @ ZHAW
-
Attention all aspiring change-makers! Are you ready to make a meaningful impact while also advancing your career? Join the new ZHAW Master's program in Circular Economy Management and become an ...
Life Cycle Assessment @ ZHAW
-
Gradually continuing the transition towards renewability ♻️ A solar photovoltaic system has recently been installed on the pavilion of "#misläbe" on the #ZHAW Wädenswil campus garden. 6 students from ...
Life Cycle Assessment @ ZHAW
-
😀It was very fun to play the legendary game of eco-sins and good deeds. Hearing the motivated students discuss the environmental impact of buying a brand-new car versus a cruise was good fun. It is ...
Life Cycle Assessment @ ZHAW
-
🤩 🤩 Exiting news. The first university-wide Climate Duel is about to begin at ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Which department will complete the most challenges? 8 departments, ...
Life Cycle Assessment @ ZHAW
-
🤩 🤩 Exiting news. The first university-wide Climate Duel is about to begin at ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Which department will complete the most challenges? 8 departments, ...
Life Cycle Assessment @ ZHAW
News und Veranstaltungen
Das könnte Sie auch interessieren
Weiterbildung
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.
IUNR Forschungsprojekte
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.
Studium
Weiterbildung
IUNR Forschungsprojekte
Informieren Sie sich über BSc- und MSc-Studieninhalte am IUNR.
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.