Forschungsgruppe Ökobilanzierung
Angewandte Forschung im Bereich der ökologischen Wirkungsabschätzung
Über uns

Unser Engagement in Forschung und Bildung trägt dazu bei, dass Life Cycle Thinking als Grundlage für ökologische Entscheidungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft integriert wird.
Ökobilanzen (Life Cycle Assessment, LCA) sind ein Instrument der Wirkungsabschätzung, das die Umweltauswirkungen von Produkten, Dienstleistungen, Technologien und Systemen über den gesamten Lebenszyklus umfassend nach wissenschaftlichen Kriterien quantifiziert und bewertet.
Diese Wirkungsabschätzung nimmt eine Schlüsselrolle bei der Optimierung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen ein. Sie dient aber auch zur Bewertung von unterschiedlichen Energiekonzepten und Strategien sowie für die Kommunikation von Umweltvorteilen.
Studium

Die Forschungsgruppe Ökobilanzierung leitet im Bachelorstudium den Minor Ökobilanzierung und Labelmanagement und ist in die Gestaltung der Module Ökobilanzierung und Labelmanagement und Nachwachsende Rohstoffe involviert.
Im Masterstudium leitet die Forschungsgruppe Ökobilanzierung das Modul Advanced Life Cycle Assessment and Ecodesign.
Forschungsfelder
Aktuell auf LinkedIn
-
Hurray the book «Green Health - Nachhaltiges Wirtschaften im Gesundheitswesen» just arrived. 📚 Let’s drive change towards conscious business practices - economically, ecologically, and socially! ...
-
🎉 We have a reason to celebrate! 🎉 May we introduce you to Hanna K., our new team member in our #LCA research group. Actually, we have known Hanna for quite a while, but she took her time to ...
-
How can hospitals become more sustainable? 🏥🍃 You can find this answer and additional information in the current media release from ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR. ...
-
🌍 Wrapping Up LCM 2023 in Lille: A Successful Experience 🌱 Our trip to LCM 2023 in Lille has come to an end. It was a packed few days with countless oral presentations along with insights into more ...
-
Fantastic! Congratulations to Alena Frehner and Maurice Koll for the #SDG Award 2023. 🎖️🤩🍾 Alena with her LCA master thesis "Is Floatovoltaics the way forward?" ☀️ Maurice with his bachelor thesis ...
-
#Lille, we have arrived and are ready for the LCM 2023!!! In our luggage: 6 platform presentations 🎤🎤🎤🎤🎤🎤and 5 poster presentations 📜📜📜📜📜from ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. ...
-
Did you know that the building industry is responsible for approximately one-third of global greenhouse gas emissions? 🔎 📢 The next sneak peak of an upcoming presentation at the Life Cycle ...
-
🍽 Plant-based diet: The Swiss government's strategy to a green future 🌿 With the new climate strategy, the federal government plans to transform the diet of our population: more plant-based foods, ...
-
🍻 Life Cycle Sustainability Assessment of a Biorefinery for the Valorisation of Brewer's Spent Grain 🍻 At the Life Cycle Management Conference 2023 in Lille, you will not only find us in the ...
News und Veranstaltungen
Das könnte Sie auch interessieren
Weiterbildung
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.
IUNR Forschungsprojekte
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.
Studium
Weiterbildung
IUNR Forschungsprojekte
Informieren Sie sich über BSc- und MSc-Studieninhalte am IUNR.
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.