Institute, Zentren und Fachstellen
Wir denken über Institutsgrenzen hinaus; praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert.
ICBT Institut für Chemie und Biotechnologie

Unser Institut bringt Fachwissen und Kompetenzen aus den Bereichen der organischen Chemie, der analytischen Chemie, der Biochemie, der Nano- und Materialwissenschaften, dem Ingenieurwesen sowie der Mikro- und Zellbiologie in eine fruchtbare Wechselwirkung. Wir bearbeiten gesellschaftlich relevante Fragestellungen – von der Entwicklung pharmazeutischer Wirkstoffe bis zur Biogas-Produktion. Unser Ziel ist es, mit biotechnologischen Methoden nutzbringende Substanzen herzustellen oder zu analysieren.
ICLS Institut für Computational Life Sciences

Datenanalytik, Modellierung, Simulation und Optimierung sind die Arbeitsschwerpunkte unseres Instituts. Wir entwickeln Lösungen in den Forschungsfeldern Energie, Industrie, Mobilität, Urbanisierung, demografischer Wandel, Gesundheit sowie Wissensgenerierung aus Big Data.
Wir reduzieren Komplexität und gelangen zu neuartigen Erkenntnissen, indem wir die Systemstruktur und das Systemverhaltens in einem Modell beschreiben und diese in Raum und Zeit mittels Simulation überprüfen. Unsere Expertise baut auf folgenden Techniken auf: Predictive Analytics, Data Mining, Machine Learning, Bio-Inspired Modeling, System Dynamic Modeling, Multi-Agent Modeling, Multi-Physics Modeling, Discrete Event Modeling und Knowledge Engineering.
IFM Institut für Facility Management

Das IFM ist das Schweizer Kompetenzzentrum für Bildung und Forschung im Bereich des Facility Managements. Wir gestalten und prägen Facility Management in Wissenschaft und Praxis mit dem Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und Mehrwerte für die Gesellschaft zu generieren. In den verschiedenen BSc-, MSc- und MAS-Studiengängen werden dabei die operativen, taktischen und strategischen Aspekte des Facility Managements differenziert behandelt. Wir generieren FM-Wissen durch exzellente, interdisziplinäre Forschung rund um komplexe Managementherausforderungen und legen dabei Wert auf eine hohe Praxisrelevanz. Hierbei können wir auf unsere intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen, öffentlichen Institutionen, Verbänden und anderen Hochschulen im In- und Ausland bauen.
ILGI Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Wir beachten alle für Lebensmittel relevanten Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Technik und Natur. Dabei fokussieren wir in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung auf «managing the making of better food and beverages» - in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Behörden. Der Institutsschwerpunkt liegt somit auf der anwendungsorientierten Beherrschung und Optimierung von Herstellungsprozessen. Ziel sind Produkte und Lösungen, welche die Bedürfnisse der Menschen in Bezug auf Ernährung optimal befriedigen. Unsere Mission sind «bessere» Lebensmittel und Getränke, die genussvoll, gesund, sicher und nachhaltig vom Rohstoff bis zum Konsumenten sind.
IUNR Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen

Die Landschaft als Ressource steht für die Forschung an unserem Institut im Zentrum. Eine zukunftsorientierte Entwicklung von Stadt und Land erfordert die Berücksichtigung und das Abwägen ökologischer, sozialer und ökonomischer Interessen. Die Disziplinenvielfalt in unserem Institut ermöglicht die Wahrnehmung der Landschaft als System und die Integration unterschiedlicher Perspektiven. Der Produkt-Lebenszyklus und geschlossene Stoffkreisläufe sind zentrale Grundprinzipien unserer Forschungsarbeit. Basierend darauf entwickeln wir Lösungen für aktuelle und gesellschaftsrelevante Fragestellungen.
ATV Abteilung Transversalis

Das Wissen innerhalb und zwischen den Disziplinen nimmt stetig zu, verfeinert sich, wird bestätigt oder widerlegt. Fachwissen muss laufend aktualisiert und revidiert werden. Damit das möglich ist, braucht es eine stabile Basis.
Die Aufgabe der Abteilung Transversalis (ATV) besteht darin, den Studierenden aller Fachrichtungen diese Basis zu vermitteln: in mathematisch-naturwissenschaftlichen, technischen, sprachlichen, fremdsprachlichen und kommunikativen Kursen.
Das könnte Sie auch interessieren
Über uns
Lernen Sie unsere Organisation und die spannende Geschichte des Departements kennen.
Jahresbericht LSFM
Zahlen und Fakten des Departements Life Sciences und Facility Management.
Über uns
Orientierung
Jahresbericht LSFM
Lernen Sie unsere Organisation und die spannende Geschichte des Departements kennen.
So finden Sie uns - Situationsplan und Anreise.
Zahlen und Fakten des Departements Life Sciences und Facility Management.