News und Veranstaltungen
Start der Gartensaison im GartenPark Hohrainli

Der Frühling kommt… bestimmt!
Und damit steht die neue Saison im GartenPark Hohrainli vor der Tür.
Was für dieses Jahr geplant ist, wie und wo Du mitmachen kannst, erfährst Du am 6. März / 19 bis ca. 20 Uhr beim Info-Treffen. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Hier bitte auch angeben, wenn Dir der Termin nicht passt, dann informieren wir Dich persönlich.
Doch zuerst laden die Schülerinnen und Schüler vom Nägelimoos zur Ausstellung ein:
Die Kinder freuen sich, Euch ihre Werke vorzustellen. Bei Apéro und Feuerschale erzählen sie von ihren Ideen. Kommt vorbei!
Vorfreudige Grüsse
Sandra Hollenstein
Ausstellung Orte der Ruhe

Eine Ausstellung über Alltags-Qualitäten von Freiräumen in Zürich von und mit Studierenden aus dem Modul «Grünraum und Stadtleben» unter der Leitung von Petra Hagen Hodgson
Datum: 20. Januar bis 14. Februar 2023
Ort: Gemeinschaftszentrum Heuried, Döltschiweg 130, 8055 Zürich
Ausstellungseröffnung: 19. Januar 2023, 17:30 Uhr, mit Apéro
Ausstellung im Freien: von 9 bis 18 Uhr zugänglich
Symposium «Garten und Gesundheit»

Die ZHAW lädt zum Symposium «Garten und Gesundheit» nach Wädenswil ein. Es richtet sich an jene, die den CAS Gartentherapie und den CAS Therapiegärten absolviert haben sowie an alle Interessierten aus der Gartentherapie.
Ort: ZHAW, Campus Grüental, Hauptgebäude, Raum GA 203, Aula
Zeit: 12. November 2022, 14.00 bis 17.00 Uhr
Anmeldungen für dieses kostenlose Symposium bis 31.10.2022 an martina.foehn@zhaw.ch.
Programm:
14.00 Uhr Begrüssung, Martina Föhn
14.15 Uhr Gartentherapie und Autismus, Ellen Wulfers
15.00 Uhr Implementierung der Gartentherapie in die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie am Kantonsspital St. Gallen, Dr. Jochen Oeltjenbruns und Karin Raymann
15.45 Uhr Pause
16.15 Uhr Tiergestützte Aktivierung im Garten der Stiftung Hofmatt, Gaby Zbinden
17.00 Uhr Apéro
Ausstellung Orte der Ruhe

Eine Ausstellung über Alltags-Qualitäten von Freiräumen in Zürich von und mit Studierenden aus dem Modul «Grünraum und Stadtleben» unter der Leitung von Petra Hagen Hodgson
Datum: 21. Januar bis 14. Februar 2022
Ausstellungseröffnung: 20. Januar 2022, 17:30 Uhr, mit Apéro (vorbehaltlich Corona-Massnahmen)
Ort: Gemeinschaftszentrum Oerlikon, Zürich, Gubelstrasse 10, 8050 Zürich
Neuerscheinung Buch
Autor: Hans Wydler
Titel: Mehr als Landwirtschaft, Soziale Dienstleistungen in landwirtschaftlichen Betrieben
Verlag: Schriftenreihe der Paul Schiller-Stiftung für Natur und Landschaft, Band 63, Haupt Verlag
Bestellung: ISBN 978-3-258-08261-5, www.haupt.ch
Die aktuelle Diskussion über die Weiterentwicklung der Landwirtschaft steckt in einer Sackgasse. Dem Wunsch nach einer Landwirtschaft mit geringerer Umweltbelastung steht ein verstärktes Interesse an Produktionsausweitung gegenüber. Das Buch zeigt Entwicklung, Situation und selbst eingeschätzte Zukunftsaussichten von zehn ausgewählten Landwirtschaftsbetrieben auf, die sich neben der Lebensmittelproduktion insbesondere auch den ökologischen Anliegen verschrieben haben.
Fachtagung der Schweizerischen Gesellschaft Gartentherapie und Gartenagogik
Datum: Freitag, den 29. April 2022 , 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort: Psychiatrische Dienste Aargau, Klinik Königsfelden, Zürcherstr. 241, 5210 Windisch