Projekte
Institut für Facility Management
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- …
- Seite 08
- Nächste Seite
-
Workplace Benchmarking Framework
This project aims to develop a workplace benchmarking framework as an extension of Locatee Analytics, a cloud SaaS for occupancy monitoring in office buildings. The solution will enable data-driven management of office spaces based on KPI/benchmarks, to inform organisations on the efficiency and effectiveness of ...
-
User Assistance Systems for Smart Commercial Buildings
ZHELIO: A User Assistance System (workbench platform) for building operators combining automation, information technology, IoT sensors, optimisation and digital modelling of assets. The envisioned system empowers users to use, interact and optimise living buildings and promote digital transformation ...
-
Grundlagen für neue Arbeitsplatzkonzepte in der öffentlichen Verwaltung der Stadt Winterthur
Ausgangslage: Die Verwaltung der Stadt Winterthur verzeichnet ein stetiges Wachstum. Damit steigt der Raumbedarf der Departemente. Die Verwaltung möchte nun neue Arbeitsplatzmodelle prüfen, die als Grundlage für die langfristige Nutzung der Büroflächen dienen sollen. Zielsetzung Es sollen Grundlagen für neue ...
-
Hybrides Arbeiten @ Software Services AG
Die Software Services AG möchte das Thema „hybrides Arbeiten“ proaktiv angehen und unter Berücksichtigung der Unternehmenskultur und Best-Practices bestehende Arbeitsweisen hinterfragen und bewusst neue Arbeitsweisen gestalten. Insbesondere sollen hybrid arbeitende Teams untersucht und Entscheidungsgrundlagen ...
-
Studie "Workplaces in Healthcare"
Erarbeitung von wissenschaftlichen Grundlagen betreffend administrativer Arbeitsplätze im Spital. Fokus dieser Studie sind Nutzergruppen des Kerngeschäfts (z.B. Ärzte und medizinisches Fachpersonal). Ein Element der Studie ist die übergeordnete Auswertung von Beobachtungsdaten aus vier Space Utilization Surveys. ...
-
Care for Rare - Towards Inclusive Work Environments for Neurodiverse Workers
Three preparatory studies for a larger research project: Systematic literature review on workplace accommodations for ND workers Guideline review on workplace adjustments Pilot study, ASD-focused, on sensory challenges in offices and work-related outcomes
-
Standard Services soH
Übergeordnete Situations-Analyse mit Angaben zu möglichen Optimierungen der dezentral angeordneten Dienstleistungsbereiche Hauswirtschaft.
-
Strategisches Arbeitsplatzkonzept Neues Verwaltungsgebäude Universitätsspital Basel
Strategisches Arbeitsplatz-Konzept, welches das zukünftige Arbeiten der Verwaltungseinheiten in einer neuen Arbeitswelt beschreibt (in Wort, Zahl und Referenzbild) inklusive Standards für die administrativen Arbeitsplätze Empfehlungen zur Lage (aus Perspektive der Nutzenden) Empfehlungen zu Flächengrösse, ...
-
Netzwerk Workplace Management
Aufbau, Organisation und Administration eines Netzwerks von Workplace Managern für kollegiale Beratung, Intervision, Austausch, gemeinsame Publikationen und Projekte. Durchführen von Netzwerkanlässen mit Inputs zum State of the Art aus der Forschung zu Workplace Management, Workplace Strategy, Workplace Innovation ...
-
PEB – Ebnung des Weges hin zu Energiepositiven Bezirken
Die aktive Teilnahme an zwei Annex der IEA (IEA EBC Annex 75 - Cost-effective Building Renovation at District Level Combining Energy Efficiency & Renewables; IEA EBC Annex 83 on Positive Energy Districts) und ein strukturierter Einsatz in vier Paketen: Arbeitspaket 1: Erarbeitung von Ansätzen zu einer Beschleunigung ...
-
Smart Learning Spaces for Students
Ausgangslage: Räume für das Lehren und Lernen am Departement LSFM der ZHAW sind vorwiegend auf Frontalunterricht ausgelegt. Die Räume sind in der Benutzung unflexibel, zumal in vielen Räumen seit der Einführung des Notebook-Obligatoriums für Studierende die Tische zwecks Stromversorgung mit Kabelbindern ...
-
Teamspaces – soziale Funktion von Büros und Wert von Kopräsenz
Die Corona-Krise ist für Workplace Management eine Disruption. Sie hat dazu geführt, dass innerhalb von sehr kurzer Zeit viele Organisationen annähernd komplett auf Home Office umgestellt haben. Darunter waren auch Organisationen, welche diese Arbeitsform vorher noch nicht zugelassen haben. Die betroffenen ...
-
Wissenschaftliche Begleitung verschiedener Pilot-Projekte (Unispital Zürich)
Fortlaufende wissenschaftliche Begleitung verschiedener Pilot-Projekte an einem Universitätsspital; Fokus: administrative Arbeitsplätze des medizinischen Personals; Projektkontext: Veränderung im Bestand von Zellenbüro zu Activity Based Working
-
Entwicklung des BSc Tourismus und Unternehmertum an der Staatlichen Universität Khorog in Tadschikistan
In Zusammenarbeit mit der Mountain Universities Partnership (MUP) verfolgt die Khorog State University (KSU) das ehrgeizige Ziel, an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften einen Bachelor-Studiengang für Tourismus und Unternehmertum einzuführen. Eine Analyse der touristischen Situation und des Unternehmertums hat ...
-
Dynamik Knowledge Platform
Die ‘Dynamik Knowledge Platform’ ist eine Plattform, welche einen Überblick gibt, wer sich an der ZHAW (im Moment nur LSFM) mit welchen Themen befasst, wer in welchen Fachgebieten über Wissen verfügt und wer schon Projekte in welchen Gebieten durchgeführt hat oder Publikationen dazu verfasst hat. Dazu wurden die an ...
-
Immobilieneigentümer, -dienstleister und Forschende als Co-Kreateure klimafreundlicher Immobiliendienstleistungen (KREA-KLIM)
Bewirtschaftung und Modernisierung von Bestandsliegenschaften bieten ein erhebliches Potential zur Erhöhung der Energieeffizienz und zur Verringerung von CO2-Emissionen. Beschaffung und Angebot technischer Facility Services (z.B. Energiecontrolling, energetische Optimierung) sind hierfür ein wichtiger Ansatzpunkt. ...
-
Healing architecture in mental health-care facilities
Systematic literature review on users’ health & well-being in inpatient mental health-care facilities.
-
Homeworking during COVID-19 lockdown: Relationships between physical and social environments at home, work fatigue, musculoskeletal pain, and future teleworking inclinations
Background This study examines the impact on workers of the rapid migration to homeworking during the COVID-19 pandemic. During lockdown many workers have worked from home while managing additional demands (e.g. childcare, shared homeworking spaces) and often in the absence of adequate ergonomic equipment, such as ...
-
Reinigung von Isolationszimmern bei Covid-19
Das Institut für Facility Management (IFM) hat zusammen mit Stakeholdern aus dem Gesundheitswesen und der Reinigungsbranche Schulungsvideos zum Reinigen von Isolationszimmern von Covid-19 Patientinnen und Patienten produziert. Reinigungskräfte für die Reinigung von Isolationszimmern mit Covid-19 schulen und ...
-
Datengetriebene Entscheidungsunterstützung bei intrakraniellen Aneurysmen und in der Spitalgastronomie mittels Bayes'schen Netzwerken
Klinische Entscheidungen in der Medizin und Managemententscheidungen im Facility Management werden regelmäßig auf Basis von geringer Evidenz oder Extrapolationen getroffen und auch durch subjektive und wirtschaftliche Aspekte beeinflusst. Während in der Medizin aufgrund der zunehmenden Digitalisierung Daten ...