Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Sensorik-Lizenz Bier

Die professionelle Art zu degustieren.

Hintergrund

Der Biermarkt verändert sich. Die Vielfalt wird grösser, neue Geschmackserlebnisse und Gourmetbiere sind im Trend. Damit Bier aber auch aus objektiver und sensorischer Sicht professionell beurteilt werden kann, hat die ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften zusammen mit dem Schweizer Brauerei-Verband (SBV) ein neues Weiterbildungsprogramm entwickelt.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Brauereifachleute sowie Verantwortliche aus Handel und Gastronomie.

Ziel / Inhalt

Vermittelt werden Grundlagen der Sinnesphysiologie und der sensorischen Wahrnehmung, angewandte und produktspezifische Sensorik sowie Methoden der sensorischen Evaluation. Nach Abschluss der vier Module und erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten  Teilnehmende die Sensorik-Lizenz Bier der ZHAW. Diese ist 4 Jahre gültig. Inhabern der Sensorik-Lizenz bietet der Schweizer Brauerei-Verband die Möglichkeit, an Veranstaltungen und bei Prämierungen als Prüfpersonen zu agieren.

Nach erfolgreichem Abschluss der Sensorik-Lizenz Bier haben Sie die Möglichkeit dem Schweizer Bier Panel des Schweizer Brauerei-Verband beizutreten und regelmässig an Trainings teilzunehmen.

Termine, Kosten

Module Termine Unterrichtszeit Kosten
Modul 1 02.11.2022 09 – 17 Uhr CHF 700.–
Modul 2 03.11.2022 09 – 17 Uhr CHF 700.–
Modul 3 16.11.2022 09 – 17 Uhr CHF 700.–
Modul 4 17.11.2022 09 – 17 Uhr CHF 700.–
Prüfung 01.12.2022 09 – 12 Uhr CHF 450.–
Bei gleichzeitiger Buchung aller vier Module sowie der Schlussprüfung reduzieren sich die Kosten um CHF 450.00 von CHF 3'250.00 auf CHF 2'800.00.      

Referenten

Jens Reineke
Geboren und aufgewachsen im Hochsauerland/Nordrhein-Westfalen/Deutschland. Seine Faszination und Leidenschaft für Bier wurde schon früh geweckt (elterlicher Getränkefachgrosshandel, erster Brauereibesuch als 1-jähriges Kleinkind, Heimbrauer seit dem 15. Lebensjahr).

Martin Zarnkow
Geboren im Jahr 1967 in Nürnberg. Nach einer Lehre  als Brauer und Mälzer bei Leitner-Bräu, führte sein beruflicher Weg in die Technische Universität Weihenstephan wo er erfolgreich ein Studium in Lebensmitteltechnologie mit Fachrichtung Brauwesen abschloss.

Kursort und Kontakt

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Life Sciences und Facility Management
Grüentalstrasse 14, Postfach
CH-8820 Wädenswil

Fachliche Auskunft
Annette Bongartz, Martin Popp
Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation
E-Mail: annette.bongartz@zhaw.ch / martin.popp@zhaw.ch