Schwerpunkte der Lebensmittelsensorik
Verstehen, was der Kunde will

Die Frage, wie ein Produkt gestaltet sein muss, um für Konsument:innen möglichst attraktiv zu sein, steht im Zentrum der sensorischen Hedonik. Mit Konsument:innen-Tests kann man:
- Konzepte perfektionieren und testen
- Beliebtheiten und Präferenzen inkl. verantwortlicher Treiber erheben
- Sortimente überprüfen
Verbrauchertests können somit eingesetzt werden, um Sortimentslücken aufzuspüren und sie gezielt mit attraktiven Produkten zu füllen. Die ZHAW Wädenswil verfügt über Konsumentenpanels in der Deutsch- und Westschweiz. Zudem existiert ein spezielles Seniorenpanel, welches prädestiniert ist, die Wünsche und Bedürfnisse von älteren Personen gezielt zu bestimmen.
Lebensmittel analysieren – Qualität sichern

Lebensmittel werden durch Fachpanels analytisch beschrieben, um Unterschiede festzustellen, Produktprofile gezielt zu entwickeln oder eine konstante Produktqualität sicherzustellen.
Wir unterstützen den Aufbau und Unterhalt von hausinternen Panels mit der Rekrutierung geeigneter Prüfpersonen, der Konzeption eines Ausbildungs- und Monitoring-Programms, massgeschneiderten Trainings, Methodenschulung etc.
Mit unserer breiten Auswahl an ZHAW Fachpanels führen wir im Rahmen von Projekten sensorisch analytische Bestimmungen unterschiedlichster Lebensmittel durch.
ZHAW Konsumentenpanel
Mit dem ZHAW Konsumentenpanel werden die Wahrnehmung und Beliebtheit von Lebensmitteln ermittelt und können zur Produkt- und Konzeptoptimierung beitragen. Das Konsumentenpanel der ZHAW umfasst insgesamt ca. 1000 Prüfpersonen an den Standorten Wädenswil, Zürich und Lausanne. Eine Besonderheit ist die Altersgruppe von über 65-jährigen Konsument:innen. Diese kann gezielt untersucht werden, um massgeschneiderte und barrierefreie Lebensmittel zu entwickeln.
Sie möchten gerne Konsument:in werden? Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
ZHAW Fachpanel
Das allgemeine Fachpanel der ZHAW ist sensorisch geschult, um Lebensmittel aller Art objektiv zu beurteilen. Es ermöglicht die Bestimmung von Rohstoff- und Prozesseinflüssen auf die sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln.
ZHAW Fachpanel Olivenöl / Schweizer Olivenölpanel (SOP)
Das Schweizer Olivenöl Panel wurde 2002 gegründet und ist vom International Olive Council (IOC) anerkannt. Somit steht es für professionelle Beurteilung von Olivenölen nach internationalen Standards, welche alljährlich im Rahmen des Olive Oil Award (OOA) unter Beweis gestellt wird. Die Prüferausbildung erfolgt im Rahmen der ZHAW Sensorik-Lizenz Olivenöl.
ZHAW Fachpanel Schokolade
Das Fachpanel Schokolade besteht aus Sensorik-Experten der ZHAW Wädenswil und bietet die Möglichkeit, Schokolade und Kakao entlang der gesamten Wertschöpfungskette professionell zu beurteilen.
Swiss Chocolate Panel
Das Swiss Chocolate Panel bietet der Schweizer Schokoladenindustrie eine neutrale Plattform. Fachleute tauschen sich hier im Kontext Schokolade und Sensorik aus. Sie entwickeln sich weiter und geben die professionelle Degustation von Schokoladen in Auftrag.