DC4HC – Digital Competence for Healthcare
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Susanne Hofer
- Co-Projektleiter/in : Ilyas Kirecci, Paul Schmitter
- Projektvolumen : CHF 437'719
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Innosuisse (Innovationsprojekt / Projekt Nr. 50775.1 IP-SBM)
- Projektpartner : abilicor GmbH, NOVO Business Consultants AG, Keller Unternehmensberatung AG, Kurklinik Eden AG, Alterszentrum Sumiswald AG
- Kontaktperson : Ilyas Kirecci
Beschreibung
Das Innosuisse-Projekt Digital Competence for Healthcare (DC4HC) hat zum Ziel, eine digitale Plattform zu entwickeln, die Schweizer Gesundheitsinstitutionen bei ihrer digitalen Transformation unterstützt. Der Fokus von DC4HC liegt insbesondere auf den nicht-medizinischen Supportleistungen. Es wird ein hochmodernes, auf wissenschaftlichen Methoden basierendes digitales Reifegradmodell entwickelt, welches es den Gesundheitsinstitutionen ermöglicht, den digitalen Reifegrad ihrer nicht-medizinischen Unterstützungsdienste zu bewerten und zu benchmarken. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen (ML) wird die Plattform in der Lage sein, automatisch strategische, taktische und operative Handlungsoptionen zu liefern. Mit diesen Informationen und den gewonnenen Daten können Gesundheitseinrichtungen Digitalisierungsprojekte, Roadmaps und Masterpläne erstellen und strategische Partnerschaften eingehen. Während bestehende Benchmarks Daten retrospektiv vergleichen und interpretieren, zielt die ML-gesteuerte digitale Reifegradbewertung auf der DC4HC-Plattform darauf ab, Vorschläge für mögliche Lösungen zu liefern und Organisationen einen vorhersehbaren zukunftsorientierten Ansatz für ihr digitales Transformationsprojekt zu bieten. Darüber hinaus können die Einrichtungen des Gesundheitswesens im Laufe ihrer digitalen Transformation ihren digitalen Reifegrad kontinuierlich neu bewerten und ihre Fortschritte mit einem Benchmarking vergleichen. Diese zusätzlichen Informationen werden auch genutzt, um die ML-Algorithmen weiter zu verbessern und präzisere Optionen für die digitale Transformation bereitzustellen. Die Plattform wird von einem interdisziplinären Konsortium entwickelt, das aus einem Schweizer Startup, zwei Beratungsunternehmen mit Expertise im Gesundheitswesen und Facility Management, vier Gesundheitseinrichtungen und zwei Universitäten besteht.
Publikationen
-
Gatziu Grivas, Stella; Schmitter, Paul; Kirecci, Ilyas,
2021.
Die ABILI-Methodik : Navigation bei der digitalen Transformation.
In:
FM Perspektiven: FM Innovationen in HC digital, Wädenswil, 26. November 2021.
-
Schmitter, Paul; Kirecci, Ilyas,
2021.
Lost in Transformation : was sind die Grundlagen einer erfolgreichen digitalen Transformation?.
In:
11. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft, Blezinger Healthcare, Luzern, 21.-23. Oktober 2021.