Forschungsgruppe Grün und Gesundheit / Green Care
Neu: CAS Wald, Landschaft & Gesundheit

In Japan gilt «Shinrin-yoku» als Medizin und ist fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. In Europa entwickelte sich das Waldbaden zur sogenannten Waldtherapie. Die positiven Wirkungen von Wald und Landschaft auf Psyche und Körper sind mittlerweile wissenschaftlich erwiesen.
Der CAS «Wald, Landschaft & Gesundheit» zeigt Ihnen die gesundheitspsychologischen und waldökologischen Hintergründe auf und wie Sie diese gesundheitsfördernd im eigenen Berufsumfeld nutzen können. Die Weiterbildung eröffnet die Möglichkeit, rehabilitativ, präventiv oder sozial tätig zu werden.Weitere Informationen
Broschüre (PDF 581,6 KB)
Die Forschungsgruppe Grün und Gesundheit untersucht, wie die Natur, die Beschäftigung mit Pflanzen und ansprechend gestaltete Grünräume zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität für Menschen beitragen können (Green Care, Gartentherapie, Social Farming, Care Farming). Sie befasst sich mit Fragen, wie Menschen Grünräume nutzen und von ihnen profitieren, wie Grün- und Freiräume identitätsstiftend wirken und welche Auswirkungen sie auf Körper, Geist und das soziale Zusammenleben haben. Sie analysiert, welche Prozesse es bei der Planung, Nutzung und Bewirtschaftung von Grünräumen braucht, welche sozialen Aspekte berücksichtigt werden müssen und wie diese gestaltet werden können. Die Forschungsgruppe ist ethischen Grundsätzen der Chancengleichheit, Gesundheitsförderung und nachhaltigen Entwicklung verpflichtet.
Kompetenzen
- qualitative und quantitative Forschungsmethoden
- Methoden der Prozessgestaltung und Prozesssteuerung
- Inter- und transdisziplinäre Forschung
- spezifische Pflanzenverwendung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention
Forschungsschwerpunkte
- Konzeption, Beratung, Begleitung, Durchführung und Evaluation von Gestaltungs-, Aufwertungs- und Nutzungsprozessen im Siedlungsraum
- Konzeption, Durchführung und Evaluation von Interventionen mit Pflanzen in Institutionen und Organisationen
- Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung von Grünräumen zur Förderung von Lebensqualität, Wohlbefinden und Gesundheit
Das könnte Sie auch interessieren
Weiterbildung
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.
IUNR Forschungsprojekte
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.
Studium
Weiterbildung
IUNR Forschungsprojekte
Informieren Sie sich über BSc- und MSc-Studieninhalte am IUNR.
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.