Validierung von therapeutischen Landschaften

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Martina Föhn
- Projektteam : Nadja Lang
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Umwelt BAFU)
- Kontaktperson : Martina Föhn
Beschreibung
Das erste Projektziel ist die Erstellung eines praxistauglichen
Katalogs mit den Gesundheitspotenzialen verschiedener Landschaften.
Der Katalog beinhaltet gesundheitsfördernde Ziele, die mit
Landschaften erreicht werden können. Diese Ziele werden in
physische, psychische, soziale und umweltbedingte Ziele
unterschieden. Wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit
belegen, qualifizieren die Landschaften zu «Therapeutischen
Landschaften». Das Tool dient als Instrument zur Ermittlung und zum
Nachweis der potentiellen, gesundheitsfördernden Wirkung einer
Landschaft.
Das zweite Projektziel besteht in der Entwicklung einer Methode,
die die Untersuchung von Landschaftselementen und -komponenten auf
ihre gesundheitsfördernden Wirkungen ermöglicht. Reliable,
validierte Fragebögen werden zur Ermittlung der
Mensch-Umwelt-Qualitäten und der Befindlichkeit eingesetzt. Eine
Experimentalstudie erfolgt unter Verwendung physiologischer
Messparameter. Mit dieser Studie wird eine Methode entwickelt, die
als Prototyp zur Validierung verschiedener Landschaften eingesetzt
werden kann.